Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Cinja

    ja, zur Zeit, (schon wegen dem Schonungsprogramm, also weil ich ihn nicht Vorausrennen lassen will oder einen Ball schmeißen will, weder Revieren noch Hereinrufen in den Vorsitz, alles nicht mache, Hürdensprünge schon gar nicht, machen wir auf dem Platz eigentlich nur Fuß-Position und ein, zwei Schritte laufen, wenn ich seine Aufmerksamkeit voll habe dann auch mal wenige Schritte mehr. Holz machen wir auch noch. Bestätigt wird mit Beißwurst aber alles nur an der Leine, Witus soll nicht abdüsen und sich selbstbespaßen können.


    Ja, also wie Du siehst, auch hier bin ich wieder ganz an den Anfang gegangen, also Fuss-Gucken, Gucken verzögern, klick und Triebsel. bzw. ein, zwei Schritte loslaufen.

    Schafring ich hätte nicht gedacht dass es für den Hund so schwer ist das Hinlegen am GS im Wohnzimmer, im Garten ode auf dem Weg,, was er ja ganz zuanfang mittels "Platz" gelernt hatte nun auf die Fährtenarbeit zu übertragen. Das Platz hatte ich ja beim Üben außerhalb der Fährte schon lange nicht mehr benötigt.


    Cinja

    Ja, so etwas wie eine GS-Fährte hatte ich schonmal gemacht, vor einigen Monaten. Aber nur einmal, wenn ich mich recht erinnere. Klar, ich habe auch schon Fährten mit 7 GS gelegt, aber das waren dann normale Fährten a 250 Schritt.

    Phasenweise hatte Witus sich auch von alleine hingelegt. Aber oft auch nur zögerlich bzw. nur mitteln Hilfe.


    Ok, dann werde ich berichten, wie es mit der Hand mit Futter funktioniert.


    Ich bin ja jetzt nochmal einen Schritt zurückgegangen, also zur 100% futtergespickten Kurzfährte. Wollte nochmal versuchen, ob Witus jeden Schritt sauber aussucht.

    Zuvor hatte er wieder mehr und mehr ein Suchbild gezeigt mit rel. hoher Nase und einfachem Ablaufen, so als ob ihn das ganze nicht sonderlich fesselt. Er hat die Fährten gemacht, kam ans Ende aber eben nicht wirklich konzentriert und dadurch gefahrlaufend doch mal einen GS oder Winkel zu überrennen.


    Bock zur Fährtenarbeit hat Witus schon. Das Problem bei Witus ist dass er sich sehr schnell von irgendwas ablenken lässt, sei es ein Vogel, der da irgendwo schreit oder irgendwelche Insekten die da um ihn herumfliegen. Das sehe ich auch bei der UO. Ich kriege ihn zwar dazu sehr aufmeksam zu mir zu schauen und dann laufen wir einige Schritte schön mit Blickkontakt zu mir. Aber dann plötzlich fährt er nach hinten Richtung Schwanz oder guckt zur Seite, nur wegen einer winzigen Fliege.

    Wenn ich andere Hunde sehe, die halten den Blick zum HF, da kann es um sie herum Geräusche geben, Handy klingeln, gelacht, geklatscht werden, das juckt die überhaupt nicht, die lassen den Blick nicht weichen!


    Aber lass ihn mal eine Wild- oder Katzenfährte aufnehmen! Da kann er aber plötzlich suchen, da ist nur noch 1 mm Platz zwischen Nasenlöchern und Untergrund! Und dann wird aber ein Gang hochgeschaltet!

    Ich habe immer noch das "Problem" dass Witus es nicht rafft sich am GS selbständig hinzulegen. Er verweist ihn sicher (also er hält mit Suchen an und steht da vor dem GS) aber braucht immer noch das "Platz"-Kommando.

    Ich habe heute einmal wirklich 5 Sekunden gewartet, in der Hoffnung, dass er es selbst löst, aber er rafft es nicht ...


    Ich habe mittlerweile das Hinlegen super geübt außerhalb der Fährte. Da legt er sich hin wie der Blitz, macht ihm richtig Spaß. Und dann gibt es Käse von oben über dem GS.

    Auf der Fährte ging es gestern dann auch noch.

    Heute hatte er wieder alle viel GS nicht mit Hinlegen verbunden.

    Jetzt wurde mir empfohlen in dieser Situation ein schönes Leckerchen in die Hand zu nehmen, in meine Faust, und dann direkt über dem GS zu halten bis der Hund sich mit der angedockten Nase hinlegt. ohne ein Wort zu sagen.

    Es kann ja sein, dass er immer das "Platz" von mir erwartet weil ich es mittlerweile zu oft gesagt habe in dieser Situation, oder?

    Noch irgendwelche Ideen?

    Wenn ich mir vorstelle dass Quo ja erst ca. 1 Woche bei Euch ist dann ist das ja kaum zu glauben! Aber klar, Ihr kennt ihn ja schon seit einigen Monaten.

    Dennoch würde ich jetzt ordentlich mit ihm trainieren. Und gelerntes sollte Dein Mann und Dein Kind ( je nachdem wie alt es ist versteht sich) auch mit ihm machen. Dadurch lernt er genau, dass er alle zu respektieren hat und lieb sein muss.

    Ist doch sicher nicht Euer ersten Hund, oder?

    Wobei das auch davon abhängt ob ich nächstes Jahr den Jagdschein angehe

    ist zwar OT, aber ich verachte Jäger, sie sind für mich gemeine Tierkiller. Wäre schön, wenn Du es Dir nochmal überlegen würdest.

    Ich habe nichts gegen ein Stück Fleisch wenn das Tier vernünftig getötet wurde. Aber bei der Methode "Töten durch Erschießen" passieren zu oft Verletzungen die nicht sofort tödlich sind. Tier quält sich.

    Also was ich immer bisher feststelle ist, dass ich denke, oh backe, der war ja jetzt schon wieder so viele Stunden nicht draußen, jetzt aber mal schnell raus zum Pullern.

    Und was ist? Der hat immer noch alle Zeit der Welt bis er dann mal das erste mal pinkelt. Und mit dem großen Geschäft ist es ähnlich,

    wir hatten ja auch mal etliche Wochen einen Stinke-Hund und waren etwas traurig, weil er davor so schön nach Fell gerochen hat. 8| Aber bei uns war es das viele Baden im Sommer. Es hat echt einige Wochen gedauert, wir waren also dann nie mehl baden, bis sich sein alter Geruch wieder eingestellt hat. Nun duftet er wieder sehr schön. :love:


    Hat sich Romeo in irgendwas gesuhlt? Aas, tote Maus. Oder geht er an irgendwelchen Mist ran, Pferdeäpfel oder so was?


    Wie lange ist Romeo denn ganz alleine zu Hause, also wie lange muss er dann aushalten?

    Also 12 Stunden können sie jetzt schon locker aushalten. Ist nicht schön aber zur Not halten sie auch noch etwas länger aus.


    Ich weiß das von einer sehr erfahrenen DSH-Frau/Züchterin/60 Jahre DSH.


    Ach noch etwas: hat er evtl. ein Hautproblem? Dann, wenn es irgendwo rosa Stellen gibt, kann es auch riechen.

    Das kenne ich von unserem ersten Hund. Der hatte Pech mit der Haut.

    Ich kann Dir auch nur nochmal Cissus Quadrangularis ans Herz legen. Bene ist inzwischen 11 Jahre alt und mein Tierarzt war fasziniert, wie beweglich sie ist und wie locker sie noch springt und ich bin sicher, dass das Cissus (ich füttere allerdings das Motions Seven) da viel dazu beiträgt.

    Hallo Verbena , ja, so etwas kann ich ihm ja vielleicht geben wenn es keine andere Lösung gibt. Aber ich hoffe immer noch, dass es wieder gut wird. Wenn da ein Mikroriss ist oder ein Chip abgeplatzt ist und im Gelenk immer wieder klemmt dann muss das einfach operativ gemacht werden. Und dann, so hoffe ich, wird es wieder.


    ps. Danke für die Wünsche!

    Diesen Gedanken hatte ich auch schon manchmal, eigentlich immer wenn wir in die Pilze gehen. Der Hund kommt natürlich mit. Aber das muss man sicher auch ernsthaft angehen. Wird sicher gehen. Es gibt ja auch eine Hundesportdisziplin "Stöbern" das würde dann ja ziemlich dem Pilzesuchen entsprechen. Und man kann es schlecht trainieren wenn es 50 Wochen keine Pilze im Wald gibt. Und dann zwei oder drei Wochen (wenn man den Zeitpunkt nicht verpasst) welche zu finden sind.

    Ich denke mal, dass der Geruch von frisch wachsenden Pilzen ganz anders ist als der von getrockneten Pilzen. Die getrockneten Pilze sind ja nicht mehr Original im Duft und quasi unberührt vom Menschen.

    Und ganz ehrlich, es ist auch eine Frage der Zeit.

    Daumen und Pfoten sind ganz fest gedrückt Dario


    Micha369 , wie gehts Witus inzwischen mit deiner Schulter /Ellenbogen?

    es ist leider immer noch nicht weg, man sieht sein Knicksen. Er bekommt auch immer noch eine 3/4 Schmerztablette am Tag. Der TA sagt wir sollen die ihm ruhig noch geben bis sie alle sind (ca. noch 7 Tage). Aber so richtig sieht man da keinen Unterschied, er läuft dadurch nicht besser finde ich. Wir schonen ihn immer noch. D.h. 3 Spaziergänge a 20 min. an der Leine. In den Garten darf er auch nicht alleine raus. Und mit seinen Kumpels rennen geht ja leider auch nicht.

    Aber sein Allgemeinzustand ist eigentlich super, er will schon was machen. Auch in der Wohnung kommt er regelmäßig an und will dass ich mit ihm etwas mache. Derzeit gibt es nur leichte Fährtenarbeit (max. 50 Schritte) und bisschen Fuss-Positionen üben.


    Wir werden uns leider noch bis zum 8. Nov. gedulden müssen, dann geht es ab ins CT. Hoffentlich finden sie da was richtiges und vor allem etwas was man heilen kann. =O

    Danke der Nachfrage! :)