Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    @Ellionore ich bin wirklich froh, dass ich wieder "nur" zum TA gegangen bin. Die Physio hätte weder röntgen noch spritzen können. Und als zweite Meinung gehe ich noch zu einem anderen TA.

    Sollte dieser meinem Hund Physio verordnen dann gehe ich da natürlich sofort hin. :)

    jetzt müssen wir erstmal eine Woche hart sein, nix ohne Leine.


    Wir waren eben Fährten, sowas geht ja.

    Oder Blickkontakt- und halteübungen. Oder das Bringholz weiter üben. Positionen üben geht auch, wie Sitz, Platz, Steh. Aber rennen ist nicht. Und ja, in der Woche nach dieser werde ich auch noch keine Ausdauer-Aktivitäten machen.

    ich bin grad so sauer.....die letzten Wochen hat Carla zunehmen die Tendenz bekommen an leuten hochzuspringen (es reichen diejenigen dies zulassen oder dabei streicheln auch wenn ich darum bitte es zu unterlassen) und auch auf andere Hunde loszuspringen. Ja sie will spielen. Nein ich möchte dieses Verhalten nicht und arbeite daran dass wir gesittet an anderen Hunden vorbeikommen. Und eben am Deich kamen 2 freilaufende Hunde an und beide Male hat Carla sich superaufgeregt und beim 2. Mal ist mit die Leine aus der Hand gerutscht und weg war sie 🤬. Ich könnte kotzen vor allem wenn man dann hört, das der arme Hund ja nicht spielen darf 🤬🤬🤬

    nimm es nicht so ernst, sie wird es schon noch lernen, die kleine Maus. :love:

    Und was die anderen sagen.... so what ?

    Ich fürchte, mit 14 Tage Schonung ist es da nicht getan, solange Witus auf vermehrte Belastung so reagiert.

    Keine einfache Situation und es beißt sich die Katze in den eigenen Schwanz.

    Er braucht Muskelmasse um sich tragen zu können, um diese aber aufzubauen,

    muss er belastet werden.

    Noch ist es nicht zu kalt für‘s Schwimmen. Wenn dir Witus die Stöckchen aus dem Wasser holt, mach das mit ihm. So kann er seine Gelenke schonen, Bänder und Sehnen kräftigen und Muskeln aufbauen. Auch wenn das Aufwand für dich ist, da du mit ihm zu einem Teich fahren musst. Es wird seine Zeit brauchen, aber das hilft so sicher wie das Amen am Ende eines Gebetes steht.

    der soll lt. TA sogar nur eine Woche geschont werden. Die zweite Woche soll ich ihn normal bewegen, also wie immer. Danach will sie ihn nochmal sehen. Ja, Du hast recht, wir sollten mit ihm nochmal schwimmen gehen solange es nicht zu kalt wird. Aber diese eine Wo. haben wir absolute Schonung. Da geht auch nicht Schwimmen, weil wenn er aus dem Wasser kommt dann rennt der immer erstmal sehr herum um sich warm/trocken zu laufen.

    bei Witus eben gemessen:


    68/82


    wobei die Messung des Brustumfanges ist ziemlich sicher und reproduzierbar. Da liegt der Messfehler wohl nur bei so +/- 1 cm, je nachdem wo man es genau misst und ob der Hund gerade aus- oder einatmet.


    Aber bei der Rückenlänge kann man sich schnell um einige cm vertun weil... wo genau fängt der Rücken an und wo hört er auf. Klar, das Bild habe ich gesehen, aber beim Anlegen des Bandmaßes ist man sich nicht sicher.

    Also ich hatte die letzten 14 Tage immer drauf geachtet dass er nicht so schnell sprintet um dann voll die Bremse rein zu knallen. Und das kurze Spiel im Wald war wirklich nur ganz einfach. Habe den Blickkontakt mit "Fuss" geübt und ihn Futter sowie Bällchen gegeben (nicht geworfen, wie gesagt).

    Hallo Freunde der Fellnasen,


    Witus lahmt schon wieder etwas stärker vorne rechts.

    Mir ist bereits zweimal aufgefallen dass sein Humpeln am Tage nach einem Ausdauertraining stärker ist.

    Konkret ist es mir zweimal aufgefallen nachdem ich langsam Fahrrad gefahren bin. Weil ich aber doch Fahrradfahren sollte war mir das jetzt zu riskant und ich bin nochmal zur TA.


    Nachdem sie an seinen Läufen wieder ordentlich herumgezerrt hatte meinte Sie dass sie keinerlei schmerzbasierte Reaktionen des Hundes hervorrufen konnte. Aber der Hund hält auch extrem dagegen und macht sich sehr fest sodass er da eben auch nichts merkt in dem Moment.


    Die TA hat jetzt die Vermutung dass es immer noch eine Panostitis sein könnte, der Hund ist sehr groß, sagte sie, und sowas kann sich sehr lange hinziehen.

    Sie wollte ihm eine Spritze direkt in das rechte Ellenbogengelenk geben. Ich sagte aber, dass ein anderer TA bereits den Verdacht hatte, dass Witus evtl. eine Zerrung der Schultermuskulatur gehabt haben könnte. Und aus dem Röntgenbild für den SV ergab sich ja ED normal.

    Aber aufgrund dessen wie Witus läuft und steht und dabei sein rechtes Bein entlastet vermutete sie doch eher das Ellenbogengelenk.

    Ich empfand die Spritze jetzt als ziemlichen "Schuss ins Blaue". Also schlug sie vor, dass sie nochmal röntgt. Sie nahm nochmal zwei Bilder vom rechten Ellenbogen auf (Seitenansicht und Vorderansicht, ohne Narkose).

    Ich konnte die Bilder abfotografieren.

    Sie meinte, dass die beiden Gelenk-Hälften nicht ganz optimal zueinander passen würden. Sie sah aber auch so helle Schleier um das Gelenk herum. Deshalb meinte sie dass es auch Panostitis sei und es blieb bei der Spritze direkt ins Gelenk.

    Nun muss ich eine Woche mit dem Hund ausschließlich an der Leine gehen. Die zweite Woche soll ich den Hund ganz normal bewegen, dann wieder Besuch bei der TA und gucken wie er dann läuft.

    Leider sehen das viele alte "Hasen" immer noch anders. Da wird noch viel mit Zwang gemacht. Und irgendwie kriegen die es damit auch hin. Aber sicher ist das sehr unschön. Besser ist es wenn der Hund so richtig Spaß am Fährten hat und es von sich aus macht.



    Habt Ihr denn schon mal einen Fall gehabt bei dem der Hund einfach mal keine Lust zum Suchen hatte?

    Und wenn ja, was macht Ihr dann?

    Ich sehe das "Platz" am GS als Hilfe. Der Hund weiß es ja eigentlich schon, dass er sich am GS hinlegen soll.

    Und dann gibt es ja eine Belohnung und ruhig gestreichelt wird er ebenfalls.

    Was meinst Du eigentlich mit freudiges Verweisen? Also was ist das Gegenteil? Geht es um die Geschwindigkeit des Hinlegens? Gibt es eigentlich Punkt-Abzug wenn sich der Hund am GS nicht voll Speed hinwirft und dafür ganz normal hinlegt?

    Hat er durch die "Platz"-Hilfe Angst? Aber warum sollte er, ist ja Quatsch.

    Ich wette, wenn er es dann später automatisch und ohne Kommando macht dann wird er sich auch "freudig" hinlegen. :)

    Na, ich denke mal, dass man auch auf diese Art den einen oder anderen Konkurrenten aus dem Rennen werfen will? Warum gibt es denn solche Aussagen wie (ist jetzt nur ein Beispiel): "Derzeit sind sie wieder sehr hart bei ED".

    Außerdem war es wohl auffällig dass bei Würfen in denen HD vorkam immer die Rüden rausflogen, nicht aber Hündinnen.

    So sinngemäß hatte mir mein Züchter da was erzählt, ob es Hand und Fuss hat oder völlig an den Haaren herbeigezogen ist (evtl. um sich selbst in Unschuld zu waschen) das weiß ich natürlich nicht.


    Mir jedoch ist das ziemlich schnuppe. Ich hoffe nur, dass Witus mit seiner mittleren HD einigermaßen klar kommt. Er ist ja auch der erste Hund, bei dem wir das so konsequent durchgezogen haben. Wer weiß wie der SV meine anderen beiden HZ-Hunde beurteilt hätte. Und die hatten auch einen herunter gezogenen Rücken und im Alter Arthrose. Eigentlich schade im Nachhinein, dass wir die nicht auch so richtig vom SV beurteilen lassen haben.