Hallo Freunde des Hundesportes,
dass die Übersichtlichkeit PO des FCI (Fassung 2019) eine Kakastrophe ist ist hier nicht die Frage, es ist ein Fakt.
Kann mir jemand mal verraten was IBGH eigentlich ausgesprochen heißt?
Vielen Dank
Hallo Freunde des Hundesportes,
dass die Übersichtlichkeit PO des FCI (Fassung 2019) eine Kakastrophe ist ist hier nicht die Frage, es ist ein Fakt.
Kann mir jemand mal verraten was IBGH eigentlich ausgesprochen heißt?
Vielen Dank
ich finde es so cool und souverän, wie Du Crazy's Leistung heute mit Humor nimmst!!!
Ihr habt wirklich viel Spaß miteinander.
Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Ich mag auch andere Hunderassen und würde mit denen auch Hundesport betreiben. Es macht einfach Spaß.
Aber bei der Überlegung nach der nächsten Hunderasse landen wir dann letztendlich immer wieder beim DSH.
Ich habe gestern erst wieder zwei so super tolle 5 monate alte DSH gesehen, die ich am liebsten gleich mitgenommen hätte. Diese waren jedoch unverkäuflich, sie gehörten einem Züchter von DSH (HZ).
Im übrigen verstehe ich diese Frage nicht wirklich. Jeder soll sich doch den Hund zulegen den er am liebsten haben möchte.
Wäre es nicht sinnvoller wenn sich Jeder den Hund/die Rasse holt dem/der er auch gerecht werden kann?
Und warum machst du dann Hundesport als "Auslastung" für deinen Hund? Der, deinen Ausführungen nach, davon nur mäßig zu begeistern ist.
Das stimmt so nicht. Meinem Hund macht der Hundesport sehr großen Spaß. Und mir ebenfalls. Nicht zuletzt auch deshalb weil es immer wieder Herausforderungen gibt die es zu meistern gilt.
Nee, dass muss es nicht. Aber es muss ein DSH sein.Dann ist deiner Meinung nach ein DSH zu nichts (mehr) zu gebrauchen?
Das habe ich so nicht gesagt. Ich wollte damit nur sagen, dass es mir wurscht ist ob der DSH zu der Gruppe der Gebrauchshunde gehört. Was ich mit dem Hund mache ist Freizeitsport. Das ist nicht wirklich zu gebrauchen für kommerzielle Dinge wie Einsatz bei Polizei, Zoll, Medizin, Tierhaltung, Wachschutz usw.
Der DSH ist für mich ein Hund wie jede andere Rasse, man muss seinen Hund lieben, ihn sinnvoll beschäftigen, artgerecht halten.
Im übrigen verstehe ich diese Frage nicht wirklich. Jeder soll sich doch den Hund zulegen den er am liebsten haben möchte.
Wäre es nicht sinnvoller wenn sich Jeder den Hund/die Rasse holt dem/der er auch gerecht werden kann?
Das wäre wohl sinnvoll. Genau so sinnvoll wie z.B. dass sich ein 78-jähriger Mann kein 98 PS Motorrad mehr kaufen sollte.
Es gibt sicher Menschen für die es nicht sinnvoll wäre sich einen Hund zu holen, auch um des Hundes willen.
@Ellionore wegen irgendwelcher Beißstatistiken mache ich mich nicht verrückt. Ich habe hier nur meine Meinung kundgetan.
Im übrigen verstehe ich diese Frage nicht wirklich. Jeder soll sich doch den Hund zulegen den er am liebsten haben möchte.
Unfälle können immer mal passieren, egal welcher Freizeitbeschäftigung man nachgeht. Mit verantwortungsbewusstem Handeln sollten diese vermieden werden. Und es gilt das Verursacherprinzip wenn es doch mal zu einem Unfall kommt.
Für mich muss es ein DSH sein. Dass dieser nun mal zu den sogenannten "Gebrauchshunderassen" zählt, Wurscht. Diese Kategorie ist völlig irrelevant für mich.
Man muss jeden Hund vernünftig halten und artgerecht beschäftigen und dabei Spaß haben. Auch einen Yorki oder eine Franz. Bulldogge. Auch diese Hunde wurden ja einst für eine bestimmte Aufgabe bzw. Zweck gezüchtet. Also wurden diese auch vom Menschen "gebraucht".
"Muss es ein Gebrauchshund sein....?"
Nee, dass muss es nicht. Aber es muss ein DSH sein.
Wir sind hier ja eh im Schäferhundeforum. Und meine Meinung: der Deutsche Schäferhund stellt eine der tollsten, süßesten, liebenswertesten und dankbarsten Hunderassen dar.
Off-Topic ein:
das Problem kenne ich übrigens auch. Wenn Witus spitzkriegt dass jetzt Schutzdienst ansteht dann dreht der auch. Obwohl wir es schaffen, dass er einigermaßen ruhig auf den Platz geht. Aber mit dem Arm als Beute Richtung Auto spielt er voll den großen Maxen. Etwa: "Guckt mal in Euren Boxen, was ich hier erbeutet habe"
Und weil hier auf dem Platz eben ab und zu mal SD stattfindet ist er nun auch zur UO immer sehr aufgekratzt. Und eventuell auch deshalb ist es schwierig für ihn gleich die volle Konzentration auf mich zu haben. Ich versuche mit Ruhe dem entgegenzuwirken. Und wir machen derzeit ohnehin grad keinen SD mit Witus wegen der Entzündung im rechten Ellenbogen. Auf den Platz gehen wir dennoch immer wieder drauf damit er lernt, dass nicht immer SD ist.
OT aus.
Witus zeigt dieses Anfälligkeit für Ablenkungen überall, also egal wie leicht das Gelände ist.
Er ist schon auch konzentriert aber eben mit diesen Aussetzern. Oft hält er die Nase nur kurz in den Wind um dann weiter zu suchen.
Das Gelände war gestern nicht wirklich schwerer als andere trockene Felder oder auch Wiesen welche an Regenmangel leiden. Stellt Euch das nicht so vor, dass es da einen Wald an 30 cm über dem Boden abgeschnittener Maisstiele gab. Nein, es stand kaum mehr noch ein Stück aufrecht.
Ich lege auch noch wirklich viel Futter, so immer noch ca. 45% der Schritte.
Wir gehen immer auch einmal die Woche mit der Gruppe zum Fährten. Da laufen wir immer zu dritt hinter dem Hund her und quatschen auch.
Ich fährte immer mind. 2x die Woche. Und derzeit habe ich das Gefühl dass wir keinerlei Fortschritte machen. Die anderen sagen immer "Bau deutlich mehr Futter ab" aber ich will das noch nicht. Dadurch wird er schneller. Ich habe ja auch überhaupt keinen Zeitdruck. Im Frühjahr mache ich erstmal den BH und dann wohl im Herbst erst die nächste Prüfung.
Ich möchte Witus dazu bringen, dass er die ganze Zeit konzentriert arbeitet.
Es ist ja das gleiche mit dem Fuß-Laufen. Er hält den Blick zu mir nicht so konzentriert und zu Beginn ist es immer ganz schwierig sich auf mich zu konzentrieren. Da ist erstmal alles andere wichtiger.
was ja wohl jeder mal hat ist die Sorge wegen des passenden Futters. Unser Hund hatte sehr oft breiigen Kot.
Außerdem war er sehr winzig, er wog mit 8 Wochen gerade mal 5,5 kg (und das als Rüde) wir dachten schon, dass Witus ein "Kümmerling" ist.
Nun ist er ein riesiger Hund geworden mit Übergröße. 67 cm (vom Richter großzügig gemessen).
Später dann sein Gangbild, alle prophezeiten uns mit 5 Monaten dass er HD hat. Nun hat er das leider anscheinend wirklich (mittlere HD) und Zuchtverbot.
Auch humpelt er nun schon ziemlich lange immer ein wenig.
Wenn wir mal intensiver gespielt haben (habe ich ja nun schon seit einigen Wochen nicht mehr wegen der Panostitis) dann hat er sich rel. schnell mal auf die Wiese abgelegt. Herzprobleme?
Im Sommer stank er ziemlich wegen des häufigen Badens. Hautprobleme?
Wegen der HD mache ich mir nicht die ganz großen Sorgen, aber wegen des ständigen Entlastens/Schonens des rechten Vorderbeines.
Auch scheint Witus rel. nervös zu sein. Eine Ersatzhandlung ist z.B. dass er, wenn er sehr aufgedreht ist, seinen eigene Rute jagt.
Oh man, heute war ein richtiger Sturm. Und zu regnen fing es auch noch an nachdem wir im Auto auf das Ende der Fährtenliegezeit warteten.
Und dann ging es raus in den starken Wind. Der Hund hat echt immer Lust auf Fährten, das ist schön. Jedoch ist er sehr nervös, er lässt sich immer wieder mal von irgendwelchen Dingen ablenken. Heute waren es die Teilchen welche immer mal wieder an uns vorbei flogen (wir waren auf einem alten, noch nicht wieder bearbeiteten Maisacker). Aber Witus hat die Fährte bis zum Ende gut durchgehalten. (Leider hatte er den ersten GS völlig überrannt und ich habe nicht aufgepasst, mir fiel es erst kurz vor dem zweiten GS auf, dass wir den ersten beide verpennt hatten. Es waren ca. 300 Schritt. 4 GS, 3 Winkel.
Das Gelände war sehr trocken als ich die Fährte legte. Der leichte, vom Wind zerblasene Regen änderte nicht viel daran.
Witus lässt sich, wie gesagt sehr oft irgendwie ablenken. Beim letzten Mal waren es Insekten, denen man mal kurz nachjagen wollte oder ein interessanter Halm den man von unten bis oben und am besten wieder zurück abschnuppern musste. Oder er wittert ein Stück Wild was da vor kurzem noch saß. Oder er hört ein Auto, was etwas lauter auf der Straße vorbeidüst.
Was macht man da am sinnigsten, wenn er immer mal wieder die Nase aus der Spur hoch nimmt und kurz unterbricht? Ich ermahne ihn dann einfach mit einem deutlichen "Such". Was soll ich sonst machen?
Alles in allem war es gar nicht mal nicht so schlecht für diese windiges Training.
Danke Leute, richte ich Drago gleich aus
![]()
Micha369 wieso hättest du das nicht gedacht? Jetzt bin ich neugierig
na ganz einfach, weil ich in dem Glauben war, dass ganz schwarze DSH LZ sind. HZ sind doch immer diese Kommissar Rex-Typen, also wie meiner, oder?
Blackie Sehr schöner Hund!
Der ist HZ? hätte ich gar nicht gedacht. Für 18 Monate sieht der doch schon gut aus.
wow 94 Punkte! gut gemacht, da kann ich nur gratulieren zu Eurem tollen Erfolg.
wofür hat der Richter Dir denn die 6 Punkte gezogen? Nur für das zu stürmische losgehen am Anfang der Fährte?
Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen, süßen Hund!
Habt viel Spaß und Freude miteinander!
Kimba2001 ich bewunder Deine Energie und Deinen Einsatz.