bin schon gespannt, wie es heute ausgeht... Daumen sind hier auch gedrückt.
Micha369
- Männlich
- aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
- Mitglied seit 27. Juni 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Micha369
-
-
-
Auch aus dem Berliner Norden herzliche Willkommensgrüße.
Viel Spaß mit der kleinen. Und bitte, bitte Bilder!
-
Sorry, da habe ich Blödsinn geschrieben, klar, auch bei uns rufen wir (wenn wir überhaupt abrufen) nur aus der Liegeposition in den Vorsitz ab.
Habe es korrigiert.
-
Also ich benutze das Hier in der Tat für beide Fälle.
Mit diesem Futterspiel habe ich lediglich den Rückruf über "Hier" aufgebaut. Ich habe dieses Spiel auch immer abwechselnd mit "Hier" sowie mit der HuPfeife konditioniert.
Das "Hier" für die Unterordnung ist für den Hund ja ein völlig anderes Bild und das klappt richtig gut mit seinen Motivationsobjekten. In diesem Falle liegt (
sitzt)er ja immer (z.B. in 30 Schritten Entfernung) und guckt mich eh an. -
Oder wir haben uns jetzt voll an seine neue Duftnote gewöhnt
-
Zum Rückruftraining: Ein Trainer, der dir gute Vorgehensweisen zeigt ist sicher sehr gut. Aber Du wirst jetzt sicher sehr viel Geduld und einen festen Willen zum täglichen Trainieren aufbringen müssen. Dein Brummi ist ja nun schon ordentlich selbständig und besitzt einen eigenen Willen.
Ich habe das Wort "Hier" rel. laut gerufen und dabei Futter geworfen (meist Hundewurststückchen).
Dabei muss das Futter nicht weit geworfen werden, z.B. ca, 3 Meter. man kann den Hund auch vorher etwas anspielen indem man das Futter in die Hand legt, ihn etwas juckig drauf macht, die Hand "zack" nach links bewegt, dann wieder zack, nach rechts, Dann sieht man ja, dass der Hund beginnt diese tolle Beute haben zu wollen. Dann "Hier" und 2, 3 m. werfen. Hund rennt hin und Du holst in der Zwischenzeit gleich das nächste Futterstück raus. Das so ca. 10 x hintereinander.
Es hat nicht lange gedauert und Witus fing an an diesem Spiel ordentlich Gefallen zu finden.
Der findet es richtig cool. Meist schon nach dem zweiten geworfenen Bröckchen Futter zusammen mit "Hier"
ist der voll bei der Sache. Zweck dieser Übung ist es gewesen, dass der Hund das Wort "Hier" mit dem Futer und dem Spiel mit Herrchen verknüpft.
Ich mache auch heute immer mal wieder diese Aufwärmübung sodass er in "Arbeits"-Stimmung kommt und wir dann ein bisschen Trainieren (Fuss, Sitz, Platz usw.).
Leider habe ich k.A. ob das jetzt noch für Aslan etwas ist. Aber Du kannst es ja mal probieren. Es macht immer Spaß und der Bub konzentriert sich schön auf Dich. Und dann läufast Du mit dem (z.B. 11. Futterstück) ein bisschen Fuss. Schön zackig.
Leider schaffst Du es wohl nicht hier mal ein paar kurze Videosequenzen einzustellen, dann könnten wir Dir sicher viel besser helfen. Vielleicht machst Du ja auch irgendwas ein bisschen ungeschickt, was wir Dir sagen könnten. Muss nicht sein, aber wir kennen Dich nicht und haben überhaupt keine Vorstellung vom Verhalten Deines Hundes und wie oder was Du machst.
Drücke Deinem Partner das Handy in die Hand und dann los.
Mach ein mp4 drauß unter 100 mb und dann stell es hier mal rein. Muss nicht HD sein.
Lass ihn mal eine Hundebegegnung filmen, bei der Aslan so freidreht. Oder eine andere Situation die Dich immer noch so richtig ankotzt.
Überwinde Dich. Manche Menschen genieren sich ja auch, das musst Du hier aber nicht. Peinlich sein muß Dir auch überhaupt nichts. Wir haben alle unsere Baustellen.
-
Badefass könnte mir auch gefallen, für draußen im Garten. Da bleibt das Bad im Haus schön sauber und trocken und wenn man in der kühlen Jahreszeit schnell in ein mit warmen Wasser gefülltes Fass steigen kann dann wird man es wohl fast den ganzen Winter nutzen können. Muss ich gleich mal googlen...
-
@Azemba, Brummi ist Stockhaar? oder Langstockhaar?
Bei Langstockhaar könnte etwas mehr zu kämmen oder entfilzen sein, aber auch nicht sehr viel mehr.
Bei Stockhaar sollte man es beim DSH wirklich nicht übertreiben mit dem Kämmen und der Fellpflege und mit chemischen Mitteln (Shampoo, Kämmhilfe etc.) wäre ich noch viel, viel sparsamer.
Du meinst es gut, kannst aber u.U. mehr Schaden anrichten als Dir lieb ist (Hautirritationen, Hotspots, Juckreiz).
In der Regel sind DSH (außer im Fellwechsel, vor allem wenn die Tiere nur draußen gehalten werden) sehr pflegeleicht. Man braucht eigentlich kaum zu kämmen außerhalb des Fellwechsels.
Übrigens, Witus stinkt nicht mehr. Wir waren weder beim "Groomer" noch haben wir irgendwas chemisches mit seinem Fell nochmal gemacht, außer ein paar mal leicht durchgekämmt.
Ok, wir waren dann nicht mehr baden.
-
Jo mei (oder was sagen die in Süddeutschland?), denkst Du an jedem Feldrand steht ein Söldner des Landwirtes mit der Flinte und wartet nur drauf Euch eine Ladung Schrot in den Hintern zu schießen? Die sehen doch nicht immer alles.
Will sagen, die Bauern sehen es doch idR eh nicht.
-
Gehe mal nicht bei jedem Problem davon aus, dass Dein Hund irgendeine seltene Krankheit hat. Mach Dich nicht zu verrückt damit. Gehe lieber raus in die Welt und zeige ihm was Du willst. Sei der Boss und lenke und führe Deinen Brummi. Der ist bestimmt nicht krank, nur ein kräftiger, junger Hund voll von Energie und Unternehmungslust. ich finde sowas sehr schön. Sollte man genießen. Ruhiger wird der dann immer noch.
Aber jetzt kannst Du mit ihm gut arbeiten.
Bei Witus ging es relativ schnell, dass er lernte dass er nicht zu jeden Hund hin kann und mit diesem herumtoben kann. Obwohl ich ihn zu beginn sehr oft gelassen habe, sogar oft extra zu anderen Hundeführern hingerannt, ja, hinterhergerannt bin um diese zu erreichen und fragen zu können und dann auch oft meinen Hund losmachen durfte.
Aber wenn es nicht passt (bzw. passte) dann setze ich mich durch, sage ihm, komm, wir gehen weiter und heute macht er kaum noch irgendwelche Anstalten deswegen und kommt ganz brav mit mir mit. Wenn man diese Situationen konsequent so durchzieht dann lernen die doch sehr schnell.
Klar, die ersten Male musste ich schon sehr gegenhalten und mit ordentlich Zug auf der Leine in die andere Richtung weiter gehen. Aber Leckerchen oder Spieli halfen immer sehr gut dabei.
-
Aber ganz ehrlich @Azemba , wenn Du gern ausweichen möchtest und das Feld so beschqaffen ist, dass Du keine Pflanzen/Halme umknickst dann gehe doch kurz drauf, da geht nichts kaputt und der Bauer wird keinen Ertragsverlust haben. Weiche kurz aus und gehe dann wieder zurück auf den Weg.
Wir haben hier einen Bauern, der lässt uns (ca. 10 Hunde, und immer zwei Leute gehen hinter dem Hund) seine Neusaat für das Fährten betreten solange die Halme sich wieder aufrichten, also ca. 15 cm Halmlänge ist kein Problem. Auch wenn die Saat noch nicht aufgegangen ist - kein Problem. Offensichtlich leere Ackerflächen sind kein Problem. Du solltest natürlich nicht exzersiv mit dem Hund drauf spielen, oder toben, weil damit wühlst Du dann einige Samen wieder hervor.
-
Vielen Dank Ruebchen
In meinem Fährtenbuch ist glaube ich eine Tabelle drin, wo Gelände und Bedingungen nsch Schwierigkeit sortiert sind. Ich kann da morgen mal nachschauen wenn es dich interessiert
Aber bitte nur, wenn es nicht zu viel Mühe kostet. Danke Dir.
.... wir haben hier viel Lehmboden, den finde ich persönlich auch schwerer als humösen Boden.
lustiges Kopfkino...
Rübchen testet persönlich unter vollem Körpereinsatz die Unterschiede zw. Lehm- und Humusböden
Spaß, vielen Dank für Deine Infos.
-
Wie kann man denn Deiner Meinung nach das Gelände nach Schwierigkeit einordnen?
Also wäre das so etwa richtig? (von sehr leicht zu sehr schwer):
1) schöne, gleichmäßige, kurz gemähte Wiese
2) Saat aufgegangen 10 -15 cm
3) nicht gemähte Wiese, 30 cm Höhe
4) ehemaliges Getreidefeld, gegrubbert, feucht, kein Staub aber Strohreste
5) ehemaliges Getreidefeld, gegrubbert, staubig
6) Feld gepflügt und gegrubbert, kein Bewuchs, feucht
7) Feld gepflügt und gegrubbert, kein Bewuchs, staubig
Ist eh wurscht weil man ja meist das nehmen muss was man zur Verfügung hat.
Aber nur, dass man für sich einschätzen kann ob es heute schwer war oder eher leicht. Zum Abgleich mit dem Suchverhalten des Hundes.
Wind und Hitze/Sonne spielt ja auch eine Rolle oder ob Ameisen und Käfer drauf sind oder nicht, die dann auf der Wurst sitzen.