Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Ja, wenn ich mal davon ausgehe, was an Brennwert in einem Kilogramm Bellami Fertigbarf ist: 130g Eiweis= 520 kcal plus 115g Fett = 1035 kcal. Zusammen 1555 kcal / kg. Und 40 kg bekommt Witus im Monat. (=62200kcal/Monat)


    Trockenbarf von Fresco soll 535 kcal/0,1 kg haben

    Also brauche ich ca. 11,6 kg Trockenbarf um den selben Brennwert zu haben = ca. 116 €


    Ja, ist billiger.


    Aber wie kann das sein?


    Das ganze Zeugs muss ja mit viel Energie getrocknet werden.


    Ich denke mal, dass auch dieses Trockenbarf dann wieder mit viel Wasser aufquellen muß im Hund, zur Verdauung.

    Ist natürlich viel besser haltbar und muss nicht eingefroren werden.

    Aber das Heraustreiben des Wassers geht nur mit viel Hitze. ist das gut für die Nährstoffe?


    Für die spitzfindigen Rechner unter uns sei erwähnt, dass das Einfrieren von Futter viel weniger kostet als das komplette Trocknen, wo ja ca. 600 g Wasser verdunstet werden müssen.

    Unser Bellami Barf Complete Rind Spezial kostet 3,20 / kg. 40 kg braucht Witus so in etwa im Monat. Also macht das 128 Euro.


    40 kg! Was für ein CO2-Fussabdruck! =O


    :D

    jlange nicht gewogen, so ca. 36 kg war es das letzte mal


    Na mal sehen, ich hoffe ja auch, dass er sich dran gewöhnt und dann auch TroFu gut verträgt.


    Wir haben jetzt Canadoo und auch Markus Mühle als TroFu, aber MM ist jetzt erstmal zurückgestellt weil uns Canadoo doch etwas besser von der Zusammensetzung gefällt, ist aber Extrudietes TroFu, MM ist kaltgepresstes TroFu.

    also ein Hund kann schon viel in sich reinfressen. Meine Züchterin sagte mir mal, wenn die Hunger haben dann fressen die auch 3 kg Fleisch auf einmal.

    Witus ist ja nun auch kein kleiner Hund mehr, und 1 kg schafft der locker und ist mMn nicht dramatisch.

    Guck, manche füttern 2 Büchsen a 800 g, das ist auch nicht viel weniger.


    Und 500 g TroFu auf einmal quillt auch noch sehr stark auf, brauchst ja nur mal 500 g in eine Schüssel geben und immer wieder Wasser dazugeben, so lange wie es immer wieder vollständig aufgesaugt wird. Das werden auch 1,5 kg, wette ich.



    Magendrehung ist mir ein Begriff. Nach Futter gibt es erstmal nix toben und springen.

    Morosche Karottensuppe ist auch überbewertet, die hilf auch nicht bei einem richtigen Magen-Darm-Infekt. Jedenfalls hat mein TA das gesagt. Unterstützend, auch bei Parasitenbefall, ist sie gut.

    Und was ist mit Fertigbarf? Das wäre ja ein gutes Mittelding, zb von Fresco.


    ........

    Bellamie ist Fertig-Barf welches uns sehr gut gefällt. Witus bekommt das nun schon ziemlich lange.


    Wir wollten halt mal sehen, ob er nun, da er ja nun schon älter ist, auch mit TroFu zurecht kommt. Immerhin würde er damit deutlich weniger an Masse bekommen als mit den Fertig-Barf.


    Tagesration Fertig-Barf ca. 1,5 kg (manchmal auch nur 1 kg, je nachdem wie er aussieht)

    Tagesration TroFu- 500 g


    Ich wollte eigentlich dahin dass Witus nur noch abends sein Futter bekommt weil er immer mal ein Geschäft breiig hat. Ich denke jetzt fast, dass es irgendwie die Aufregung ist was den breiigen Kot verursacht. Also die Ration von morgens.


    Aber dann wiederum raten mir alle ab, auch der TA, dem Hund 1,5 kg Barf abends auf einmal zu geben.


    Deshalb die Idee, ihn auf TroFu. umzustellen.


    Aber er muss ein ordentliches Geschäft machen und nicht immer so einen großen Breihaufen. Und TroFu, so las ich, ist für den Hund viel schwerer zu verdauen als hundegerechtes Futter, wie Barf. Und viel mehr Wasser müssen sie da ja auch dazu trinken. Eben die Menge Wasser, die im Barf bereits enthalten ist.


    Brummi hatte heute früh übrigens 2x ganz schlimmen Sprühschiss und das war für uns jetzt das Zeichen, das mit dem Nassfutter sein zu lassen.


    Also unser Hund hatte in seinem Leben erst ein einziges Mal einen richtigen Durchfall, wo es nur so herausgeschossen kam als dicker Strahl.

    Das war aber dann eindeutig ein Fall für den TA.


    Ansonsten, das glaube ich ziemlich fest, kommen seine breiigen Geschäfte von der fehlenden Ruhe. Ist ja immer das selbe Futter aber sein Kot ist immer im Wechsel super Wurscht und dann wieder weiche Wursch oder sogar breiig.


    Wenn Brummi morgen wieder so einen richtigen Dünnpfiff hat dann hol Dir was vom TA ab. Das hilft immer sehr schnell.

    auch von uns mal ein kleines Update:


    Viel gekämmt haben wir ihn nicht, es kommt ja auch immer nicht so viel raus.

    Mit diesem scharfen Ding auch nur einmal, eher kurz. Mir gefällt nicht, dass man zu viel schönes Deckhaar abschneidet.


    Wir waren nun schon ca. 3 Wochen nicht mehr am See. Und wir sind hier der Meinung, dass Witus deutlich weniger riecht. Kein Vergleich mehr zu der Zeit in der wir öfter im See waren.

    meine Meinung ist dass die Hunde schon wissen warum sie TroFu meist nicht auf Dauer fressen.


    Und die Menge an Kot ist auch riesig gegenüber von Barf.

    Wenn unser Hund in 14 Tagen immer noch riesige Breihaufen macht dann gehen wir wieder zurück auf das Frostfutter von Bellami.

    Im TroFu ist halt viel mehr Mist enthalten was Hunde eigentlich in dieser Menge nie fressen würden.


    Das Frostfutter ist halt aufwändiger in der Beschaffung und auch ziemlich teurer.


    Na, mal sehen, evtl. belassen wir es, falls es funktioniert, auch bei morgens Bellamie und abends TroTu.