Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    heute war ich mal wieder mit der Gruppe gemeinsam auf Fährte (nach ca. 4 Monaten).

    Gelände war wieder staubtrockener, 1x gescheibter, ehemaliger Getreideacker.

    Und es was windig, kein Sturm, aber ganz schön!


    Außerdem war ja heute noch anders, dass die anderen mit ihren Hunden, welche in ihren Autos saßen, auch dort waren, und ca. 8 Personen.


    Problem war, dass die Fährte schon schlecht losging. Witus war kaum motiviert ordentlich zu suchen. Er wollte wohl eher etwas anderes machen.


    Ich hatte in jeden Tapsen einen Futterbrocken. Ach, und nicht zu vergessen, es gab auch noch fette Waldameisen.


    Eine Dame aus der Gruppe lief mit mir mit. Der Hund hat zwar die ganze Fährte gemacht (ca. 200 Schritte) 2 Winkel, drei GS, aber das Suchbild war sehr bescheiden. Immer wieder hatte er die Nase in den Wind gehalten, blieb stehen und brauchte Aufmunterungen doch weiter zu suchen.


    So, das war eine mehr als peinliche Leistung. Es kam noch dazu, dass wohl auch ein gewisser Frust von mir auf den Hund überging.

    Hatte ich doch viele Fährten geübt, auch schon 4x auf diesem schwierigen, trockenen Acker.


    Dann wurde mir erklärt, dass ich ja alles falsch mache. Das hatte mich so sehr frustriert und gewurmt dass ich total am Boden war. Habe ich doch eigentlich nichts anders gemacht als sonst auch. k.A. warum dieser Hund jetzt so lustlos ist.

    Ich möchte, dass der Hund jede Tapse absucht (pendeln) aber er zeigt das nur ansatzweise. Die Gruppe sagt, dass der das nicht machen braucht und ich den Hund deshalb nicht bremsen soll wenn er das nicht tun.

    Auch dass ich bis jetzt immer noch überall Futter reinlege sei total daneben. Der Hund würde sich nur voll fressen und dann kann er nicht mehr suchen.

    Auch dass ich die Leine (also wie immer) unter seinem Bauch zwischen den Beinen entlangführe wäre falsch.


    Ich bin grade total demotiviert weiter fährten zu gehen. Normalerweise gehe ich immer ca. 3x die Woche. Und nun kommt raus, dass ich alles falsch gemacht hab und besser mit ihnen jeden Sonntag, also 1x die Woche, zusammen trainieren sollte. Jedoch hatte mir von Anfang an nicht gefallen, dass sie wollen, dass ich das Futter abbaue.


    Ich habe echt die Nase jetzt voll.


    Nun habe ich zwei Möglichkeiten: Entweder ich gehe nur noch Sonntags (dann dauert das ganze 5 Stunden) Und mein Hund kommt da grad mal 15 Minuten raus wenn er seine Fährte abläuft. Und ich muss alles so machen, wie sie sagen. Klar, sie haben sehr viel Erfahrung und haben schon viele Hunde auf LGA erfolgreich geführt, auch mehrere 100er Fährten.



    Oder aber ich mache mein eigenes Ding allein weiter, so, wie ich es damals auch mit Eiko gemacht hatte. Der jedoch war anders, der hatte immer Lust zum Fährten. Der hatte nie mit Suchen aufgehört. Und den hatte ich über viele Wochen und Monate über die Herbst- und Wintersaison auf freien Feldern gearbeitet, lange mit 100% Wienerle. Bei Witus war es ja fast immer nur trocken. Schon im Frühjahr, auf Saat - trocken.

    Und die Wiesen haben auch viele Ameisen hier.

    ||

    wir waren heute auch auf dem HuPla. Und haben u.a. auch mal wieder nach sehr langer Zeit die Ablage geübt. Weil ein anderer Rüde auf dem Platz trainiert hat habe ich sicherheitshalber die 10 m Leine dran gemacht. Flach auf den Boden gelegt und das Ende in die Hand genommen. Ich stand mit dem Rücken zu Witus und habe ihn mit der Handykamera im Auge behalten. Er war sehr gut auf mich fixiert, hat aber auch schonmal geguckt wenn es beim anderen Team etwas lauter wurde, (z.B. Hier oder Platz-Kommando gegeben wurden).

    Aber ich war sehr zufrieden.


    Witus wollte und will auch immer zu anderen Hunden rennen. Das durfte er ja auch immer sehr oft als er noch kleiner war. Mittlerweile aber hat er gelernt, dass ich ihn nicht zu jedem Hund hin lasse. Er zerrt oft noch in die Richtung des anderen Hundes. Aber wenn ich "Nein!" oder manchmal sogar "Lass das!" sage dann hört er auch schnell damit auf und wir können in eine andere Richtung weiter gehen.


    Ich würde sagen: Immer wieder viele Hundebegegnungen üben und auch öfter mal gezielt nicht nachgeben in Richtung der anderen Hunde. Dann lernen sie es schnell, dass wir nicht immer zu allen Hunden hingehen wollen.

    Ja, ich habe auch ziemlich in den Seilen gehangen nach der zweiten Moderna-Impfung. Aber so richtig doof war nur eine Nacht und der Tag dann.


    Zum Sitz:


    Du musst es schaffen dass Du ihn vorziehst bevor er sitzt. Also während des Hinsetzens.

    Ansonsten bleibt er bei der falschen Position und korrigiert sich dann immer automatisch.


    Was macht er denn wenn Du (aus der Fußlaufen-Bewegung heraus) das Futter in der linken Hand (wenn er schön angedockt ist) etwas nach vorn und oben bewegst und Du gleichzeitig stehen bleibst?

    Dann kann er sich doch nur in die richtigen Position setzen, oder?

    zur 2. Übung (Laufschema wie BH):


    Bei der BH läuft man ja ein U mit Leine, geht dann in die Gruppe und läuft dann nochmal 50 m ohne Leine, macht kehrt und Tempiwechsel zum Startpunkt. Also man läuft die 50 m hin, Kehrtwendung, sowie 50 m zurück (mit Tempowechsel) zweimal ohne Leine??

    Hallo Freunde des Hundesportes,


    im Netz finde ich immer nur das Laufschema der BH (neue PO, ab 2019).


    Leider finde ich nicht was zur IGP 1 Abteilung B gehört.


    Also was ich kenne ist:


    Anmeldung beim Richter:

    "Hundeführer Micha369 X mit Deutschem Schäferhund Witus von der Uckermark meldet sich zur IGP 1 Abteilung B"


    Wäre die Anmeldung so korrekt?




    Ich weiß, dass zuerst mal das normale BH-Leinenführigkeits-Laufschema kommt. Dann kommt das Apportieren zu ebener Erde und danach das Apportieren über die 1 Meter-Hürde. Wie sind die Holzgewichte für diese beiden Übungen? Wie gesagt IGP 1.


    Was ich gar nicht auf dem Schirm hatte ist, dass der Wuffi auch über die Schrägwand muss und zwar ohne Holz. Ist das richtig, dass er da nur vor der SW ins Sitz gebracht wird und der HF dann auf die andere Seite geht und der Hund auf Kommando "Hier" drüber muss und dann normal vorsitzen muss? Danach Grundstellung und fertig?


    Und danach folgt dann noch die Voraus-mit-Platz-Übung, richtig?


    Dann erfolgt die Ablage, richtig? Klar, Ablage könnte auch zuerst kommen, je nachdem wie der Richter das festlegt.


    Danach wird sich beim Richter abgemeldet, richtig?