Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Das kommt aber auch auf den Menschentypus an, welchen man selbst verkörpert, glaube ich.

    Ich könnte mir sehr gut vorstellen in Ö. zu leben, sind wir doch auch hier bei uns nicht so die Partylöwen und lieben es eher etwas ruhiger. Und in Kneipen gehen wir meist nur um was zu essen. Wenn da welche mit Reden aufhören und uns mustern na dann lass sie doch.

    Übrigens in Osttirol waren die Dörfler in ihren Wirtschaften und Bierlokalen (in den wenigen in welchen wir waren) alle ok. Einige fingen mit uns sogar zu plaudern an.

    Wir füttern nach den Angaben der Barf-Seiten. Und unser Fertig-Barf ist von guter Qualität. Echtes Barfen machen wir nicht, also alles selbst zusammenstellen. Wir kaufen Fertig-Barf.


    Fertig barf da würde ich bei der futtermenge Mal die Zusammensetzung überprüfen das ist schon Recht viel.

    was soll man dazu sagen, ausser das ein normal aktiver Hund etwa 2 % seines Gewichts bekommen sollte. 3 oder 4 % sind zuviel.


    Naja jeder wie er meint. Und wenn ein Hund nicht satt wird oder abnimmt bzw nicht zu ,dann erhöht man in der Regel nicht das Fleisch sondern den Fett Anteil

    Ich finde so einige Barf-Seiten auf denen findet man für Größere Hunde 3 % (Adulte Hunde) und 6, 8 sogar 10 % für Welpen größerer Hunderassen (immer bezogen auf das derzeitige Gewicht des Hundes).


    Die Nahrung eines jungen Hundes wird ja nun nicht ganz plötzlich und abrupt von , sagen wir mal 8% auf 3 % reduziert werden, oder? Nein, natürlich nicht. Die Reduktion erfolgt ganz schleichend, genau so langsam wie der Welpe zum Junghund und dann noch langsamer zum Adulten Hund heranwächst.

    Also denke ich dass 3,5 % für einen 15 monatigen Hund schon ok sind. Und der Hund sieht ja nun nicht verboten über oder untergewichtig aus.


    @Azemba



    mit Brummis 300 g TroFu plus 450 g FF hat er ja auch eine ordentliche Tagesration. Das entspricht (ganz grob ) 270 plus 315 = 585 g Feststoffe. (grobe Annahme: TroFu mit 10 % Wasser und FF mit 70% Wasser, siehe Tabelle oben). Und ja, ist nur ein Wert. Es kommt auch auf den Fettgehalt drauf an. Weitaus mehr als Witus bekommt. (Witus 1,25%, Brummi 1,95% (tägl. Futter ohne Wasser bezogen auf das Gewicht ).

    Aber das ist völlig ok. Er ist ja noch etwas jünger als Witus und rennt ja auch sehr viel herum.

    Sind eh alles nur Richtwerte welche sich von Hund zu Hund stark unterscheiden können.

    @Oskar&Nika

    Deine Bilder sind traumhaft. Dein Hund passt so perfekt in die herrliche Berg- und Seenlandschaft hinein! :love:


    Die Bilder wecken in mir jedoch auch etwas Wehleid, weil unser Österreich-Urlaub ja nun schon wieder vorbei ist. ;(


    Wünsche Euch noch schönes Wetter und ein paar erholsame Tage! :)

    Jetzt hat es tatsächlich gewittert und geregnet. Dann kann ich ja noch eine Fährte machen, auf diesem Acker. Der ist gleich hinter unserem Haus und sollte jetzt mal durchfeuchtet sein.


    EDIT: Ist mir noch zu gefährlich, es blitzt mir immer noch zu dicht hier. Nicht oft aber unberechenbar, also überall mal. Werde Fährte erst morgen machen.

    @Ellionore verstehe ich das richtig? Du hast für Deinen Schmusebären bereits mit Halti gearbeitet?

    Braucht man doch aber für Weisse Schäferhunde nicht.

    Ich kenne das nur aus der Zeit als ich mit Witus noch zur Hundeschule gegangen bin. Da zeigte man uns so etwas. Wäre evtl. was für mein kleines Frauchen gewesen. Aber nun wissen wir, dass wir für Witus so etwas wohl nicht brauchen werden.

    Ich mag Haltis eh nicht. Ich finde das schlimm für den Hund, ohne sowas wirklich je genutzt zu haben.

    So viel Schwachsinn in diesen Sendungen!


    Ich bin der Meinung, dass diese Frau mit diesem Hund in Situationen mit Hundebegegnungen nie klarkommen wird. Also das wird immer eine Gefahr für andere bleiben. Am besten sie gibt den Hund weg, in kompetente Hände.

    Wurde da eigentlich gesagt wie alt Fundus ist?


    Und ich glaube noch besser als ein Stachel wäre ein Halit. Damit kann sie den Hund wenigstens leichter steuern und hat ihn im Griff, aber erzogen bekommt sie ihn damit auch nicht.


    p.s.: Auch ein Stachelhalsband - wenn richtig eingesetzt - kann seine Berechtigung haben, Herr Rütter.