Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Aber gerade für junge, unerfahrene Hunde sollte es nicht so schwer gemacht werden. Hohe Temperaturen, knallende Sonne und dann noch mehr Staub als Erde... ne, das kann nicht gut sein. Fährten ist ja sehr anstrengende Arbeit, bei welcher die Körpertemperatur der Hunde noch zusätzlich ansteigen kann.


    Ich warte mal etwas ab, bis es geregnet hat und dann werde ich früh aufstehen und eine Fährte machen. Heute um 10:00 den Termin habe ich mal sausen lassen. Witus und ich hatten 2 Stunden super Spaß an unserem Waldsee. Es soll ja jetzt Gewitter kommen.

    Nase könnte man ja mit einem feuchten Tuch abwischen, ja, aber hilft das wirklich?


    Eine Trainerin sagte mir mal, dass es bei solch einem Gelände schnell passieren kann, dass sich im Riechkolben des Hundes alles zusetzt und dann kann er nicht mehr weiter.

    Hallo Freunde des Hundesports,



    heute wäre wieder ein Termin zum Fährten angesetzt. Aber mir gefällt das Gelände überhaupt nicht, habe ich doch am Fr. auf diesem bereits gefährtet und Witus hatte es sichtlich schwer die Fährte zu meistern. Auch knallt die Sonne bereits wieder so sehr auf diesen Acker und 26 °C im Schatten hat es auch schon.


    Würdet Ihr auf einen solchen staubtrockenen Acker euren jungen Hund fährten lassen?

    (Das Getreide wurde abgemäht und der Acker dann "gescheibt".)


    Leider gibt es hier als Alternative derzeit nur Wiesen mit hohem Unkraut-Bewuchs (siehe Beitrag #817)


    Hier mal zwei Bilder vom Gelände:


    das-schaeferhund-forum.de/wcf/attachment/13634/



    Sobald er hier mal regnet ist dieses Gelände sicher gut brauchbar. Aber so derart staubtrocken?

    Der Hund hatte auf diesem Gelände so sehr geschnieft und geniest. Und jedes Futterbröckchen liegt quasi im Staub.

    Was meint Ihr dazu?

    Und ich lese überall, dass beim Barfen diese Mengen normal sind. Manche füttern in diesem Alter auch zwei 800 g Dosen. Es ist Feuchtfutter, da ist 70% Wasser enthalten.


    Die Tabelle stellt einen Vergleich dar zwischen TroFu und FF. Also nicht falsch verstehen, Witus kriegt nicht beides sondern nur das Feuchtfutter. Außerdem, 1500 g gibt es derzeit immer zwei Tage lang. Dann folgt ein Tag mit nur 1000 g. Oder so ähnlich, je nachdem wie er uns gefällt.

    Also ich dachte nur Witus macht so etwas.

    Wir geben ihm sein Futter (Barf), er greift ordentlich rein und packt es erstmal neben die Schüssel um es dann dort komplett aufzufuttern. Dann frisst er in der Schüssel weiter oder holt auch noch etwas raus und legt es erst mal daneben ab.

    So komisch hat bisher noch keiner unserer Hunde gespeist.

    Wir kennen ähnliches. Witus steckt seinen Rüssel in das Wasser der Schüssel und spielt Whirlpool, also er rührt in der Schüssel bis möglichst viel Wasser die Schüssel verlassen hat. Danach muss gewischt werden. So leistet er seinen Beitrag zur täglichen Hygiene.

    Die Methode mit einem Stab finde ich recht gut weil man das dann überall und vor allem auch ganz alleine üben kann. Man braucht keinen Helfer!


    Und um Bäume rennt Witus ja eh schon herum, ich sage da nur immer "Rum",

    oder manchmal auch schon mal "Revier" wenn ich dran denke :D


    Dann werde ich die Bäume mal verkleinern. Also um eine Wäschespinne rennt er auch schon rum, da ist der Stab ja schon rel. dünn.

    Hallo Hundesportsfreunde,


    Ich habe mir gerade die Methode des Aufbaus dieser Übung in dem grünen Buch durchgelesen.

    Es hört sich sehr gut an. Aber dort wird auch von hunderten von Wiederholungen geredet.


    Wenn ich auf unserem Hundeplatz sehe, wie dort das Voraus geübt wird dann würde dies ja bedeuten dann man das kaum bis zum Lebensende des Hundes schafft. :D

    Sie sagen mir alle, dass sie immer nur auf dem Platz trainieren, niemals zu Hause, also 1x die Woche, manchmal auch 2x. Also werden sie wohl andere Methoden angewendet haben, denke ich. Ich sehe ja immer nur sehr wenig, wenn ich dort bin. Wobei, fast alle Hunde haben noch ziemliche Probleme mit dieser Übung. Es arbeitet aber anscheinend niemand nach der P. Scherk-Methode dort.

    Sie hängen immer einen Ball an einen Metallbügel.


    Ich will mal versuchen, nach diesem Buch zu arbeiten, mal sehen, ob das möglich sein wird. Es geht ja schon damit los, dass ich die Beißwurst dort in eine kleine Kuhle legen muss. :D


    Wie baut Ihr diese Übung denn auf?

    Nee, also wenn es um die Frage geht, ob ein Hund zu dünn oder zu dick ist fragt man am besten nie einen TA. Ich habe schon erlebt das der TA einen (in meinen Augen) total übergewichtigen Hund mit "der sieht doch gut aus" begutachtete.


    Klar, wenn ein Hund, wie Deiner z.B., 3 x 800 g mampfen würde ohne dabei zu zunehmen dann könnte man das mal fragen. :)

    Ich kenne mich mit Barf nicht aus, aber wenn ich ein wohl vergleichbares Barf Komplettmenü mir anschaue komme ich auf ca. 800 Gramm Fütterungsempfehlung pro Tag.


    BARF Menü Rind & Gemüse für Hunde online kaufen | TACKENBERG seit 1974

    Das gilt für ausgewachsene Hunde.


    Ich kann mich erinnern, dass Du hier irgendwo auch schon mal schriebst, dass Dein Hund 2 Büchsen a 800 g bekommt, und da war er auch schon so alt oder älter als meiner jetzt, wenn ich nicht irre.


    Mit 15 Monaten wird der Hund ja immer noch in der Breite zulegen, denke ich. Klar gibt es jetzt nicht mehr die 6 - 8% vom Gewicht des Hundes, das gilt nur für Welpen. Unser bekommt ja nun 3,5 bis 4%, wenn er fertig ist dann wohl nur noch so 800g.




    Man liest oft auf Barfseiten, dass ein ausgewachsener Hund im Durchschnitt 3 bis 4 % seines Körpergewichtes an Barffutter pro Tag benötigt.


    Das wären bei 36 kg 1080 - 1440 g pro Tag

    z.B. hier:


    Barf-Futtermenge

    mir gefallen diese Typen von Hunderassen auch nicht wirklich:


    Ganz ehrlich? Mir fehlen die Stehohren und diese riesen Schlappohren gehen schon gar nicht. Das Fell ist zu kurz, also nix für kalte Winter und die Rüden sehen in der Heckansicht unschön aus. :D


    Ich mag deshalb auch keine Rhodesian Ridgebacks oder Weimaraner und dgl.


    Aber wem es gefällt, warum nicht. :)