Evtl. gibst Du ihm Kauwurzeln, die sind ja dafür gemacht mit der Zeit komplett zerschreddert zu werden und das Verletzungsrisiko ist äußerst gering dabei.
Micha369
- Männlich
- aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
- Mitglied seit 27. Juni 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Micha369
-
-
Wollte dieses Thema nochmal hochholen weil ich nun immer noch ein Problem mit dem Schwimmen habe.
Witus geht ja nunmehr sehr gern in alle möglichen Gewässer und schwimmt schön. (Ostsee, Waldseen usw.)
Leider will er auf Teufel komm raus nicht mehr mit mir über den See komplett drüber schwimmen, also ich meine den Obersee, welcher nur ca. 150 m breit ist.
Ich werfe Stöckchen und er schwimmt los. Ich dann auch und ich bin zuerst am Stock und werfe es noch weiter. Er schwimmt dort auch noch hin.
Dann werfe ich es nochmal weiter und er dreht ab und will unbedingt zurück ans Ufer.
Ein einziges Mal ist er so, auf diese Art, mit mir bis ganz rüber ans andere Ufer und dann nach einer Pause zurück geschwommen.
Seit dem will er nicht mehr.
Ich wollte mit ihm schwimmen zum Training der Muskulatur. Das kann ich nur mit reinem Stöckchen rausholen bisschen vergessen.
Sehr Ihr da noch eine Chance?
Ich besitze leider kein Boot.
Danke für Eure Hilfe.
-
deswegen nehmen wir doch einfach dünne Pflanzstäbe zum Markieren der GS und W.
Sie werden ca. 2 Meter vorher, links neben dem Fuß in den Boden gesteckt. Unter dem Fuß kommt dort ein Stück Futter damit der Hund mit dem Futter zu tun hat und nicht am Stöckchen schnuppert.
Machen wir aber nur auf schwierigen Wiesen. Wenn die Schritte/Winkel/GS sichtbar sind dann natürlich nicht.
Diese dünnen Pflanzstäbe haben gerade zum Beginn der Fährtenarbeit den Vorteil, dass man sich sehr gut auf den kommenden GS/W vorbereiten und ggf. helfen kann.
-
welche Rassen haben wir heute getroffen?
gefühlt 150 DSH
eine Rotti-Hündin
zwei Zwergschnauzer
einen Labrador-Mix
zum ersten Treffen: wir waren heute mal als Besucher/Zuschauer auf einer Zuchtschau in der SV OG Treuenbrietzen. Haben sie sehr gut organisiert, das Ganze!
Witus sollte einfach mal den ganzen Trubel aufnehmen. Und wir wollten das mal sehen weil wir so etwas noch nie in echt erlebt hatten (außer mal in einem YT-Vid).
Meine Güte, ein Lärm!
Aber es war dennoch ein sehr schöner Tag dort.
Witus hat alles sehr souverän weggesteckt.
Und in der Mittagspause haben wir auch das Laufen geübt.
-
Ich finde, dass Eure Übungen sehr schön aussehen. Ruebchen Cinja
ich bin jetzt wieder zurück aus dem Urlaub. Wir haben das Holz mal ganz gelassen. Es hat nicht gepasst, wir hatten genug andere Beschäftigung dort.
Aber ab morgen möchte ich wieder weitermachen mit dem Bringholz-Halten.
Auch lass ich ihn ja schon immer mal über die niedrig gestellte Hürde springen.
Ganz unabhängig vom Holz. Nur für seine Lieblings-OM (Stöckchen, Bällchen oder Beißwurst)
-
Auch von uns ein herzliches willkommen hier im Forum.
Süße Hunde!
-
Heute auf unserer Wanderung - meiner Frau und mir rauchten bereits die Füße und wir waren froh, dass wir unser Ziel nun bald erreicht hatten - da hatte Witus die ganze Zeit irgend etwas gemacht, was eigentlich noch mehr Mühe und Energie kostet als einfach mal neben uns her zu laufen. Er ist hin und her gerannt, hat in einem fort nach Insekten geschnappt, zu den Kühen, Schafen und Murmeltieren gewollt (da habe ich ihn natürl. nicht hinlaufen lassen), Stöckchen hat er sich auch ständig gesucht usw.
Es muss ihn einfach nicht richtig anstrengen wenn wir uns so die Berge hochquälen.
-
Hallo Jens,
herzlich willkommen auch von mir. Hab Spaß hier im Forum.
Grüße aus dem Berliner Norden
-
Ich bin mir sicher, dass er schon mal ordentlich gestochen wurde. Jedenfalls, wenn ich manchmal sehe, wie der doch unsicher nach Wespen schnappt aber ohne zu zögern nach Fliegen. Ich glaube er kennt den Unterschied. Aber er kann es nicht lassen, der Reiz des Schnappens, das muss so ein riesen Kick sein für den Hund.
-
Aber wenn Romeo allein ist dann wird er ja wohl weiter jagen, oder? Also bei Witus wäre das sicher der Fall.
Kann man und sollte man seinem Hund jegliches Jagen abgewöhnen? Also mir wäre das zu viel Kaputtmachen am verspielten, frischen Wesen eines jungen Hundes. Aber klar, in der Kneipe und mit dem Signal "Leg Dich hin" sollte er schon einfach mal eine Stunde ruhig pennen können.
-
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Verstärkung des Rudels.
Süß ist die Kleine in der Tat!
-
Decke haben wir mal super angefangen. Damit habe ich ihm beigebracht, auf einen Platz liegen zu bleiben, das hat ihm super Spaß gemacht, damals. Wenn ich die Decke draußen in den Garten gelegt hatte dann ist er vor Freude Fiepend hingerannt und hat sich draufgeschmissen. In Erwartung von Belohnungen.
Leider dann in Vergessenheit geraten. Ich dachte, dass ich das nicht mehr brauche.
Und irgendwo auf einen Platz schicken hatten wir nie wirklich gebraucht letztes Jahr. Und wegen Korona waren wir ja nie in der Kneipe....
-
Ich dachte zuerst, der macht das nur, weil die Fliegen ihn nerven wenn sie um seine Nase und Körper herumfliegen, aber ich habe beobachtet, wie er eine Fliege, die ca. 1,5 m weg am Boden saß, fixierte. Wenn er gekonnt hätte dann wäre dort hingesprungen.
So wirklich will ich nicht, dass der Hund im Restaurant unter dem Tische noch ein Leckerchen kaut. Das sieht ja doch für manche nicht so appetitlich aus, wenn die da dann genüsslich kauen. Er soll einfach mal ruhig liegen, wie schon gesagt. Na, wir können ja noch ein bisschen üben.
-
Sowas haben wir leider nicht hier im Moment. Heute war es schon wieder das selbe, das scheint sich richtig zu manifestieren. Aber nach einer dreiviertel Stunde hatte er dann endlich genug vom Fliegenjagen und gepennt. Das war dann beinahe schon der Zeitpunkt an dem wir bezahlten und gingen.