Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    ein normales Smartphone mit GPS reicht, und eine Geocaching-App drauf, gibt es im Playstore für Android und für iOS im Apple Store.


    Das Smartphone muss nicht super teuer sein.

    Hallo Freunde der Fellnasen,


    nun geht es endlich los zu unserem ersten richtigen Urlaub. Wir fahren in die Alpen.

    Jetzt frage ich mich, um unseren Hund (14 Monate) nicht zu überlasten, was wären angemessene Wanderungen? Welche Länge, wieviel Höhenmeter am Stück wandern?

    Kann und sollte man mit ihm schon Wanderungen von 2 Stunden am Stück machen? Also z.B. 2 Stunden bergauf, ober eine Stunde Pause und dann wieder herunterwandern? Oder was sagt ihr dazu?

    Ich habe kein Gefühl mehr dafür, es ist zu lange her seit wir die letzten jungen Hunde hatten in den Bergen.



    Danke für Eure Hinweise.

    Luna


    hier ein Auszug aus der E-Mail, die mir ein netter Vertriebler der Fa. Barfhaus gegeben hat (weiss nicht mehr, aber die arbeiten irgendwie mit Grossenbacher zusammen):


    ....wenn der Hund ausgewachsen ist wäre ein Funrun Standart L die bessere Wahl, da es stabiler ist und besser sitzt. Alle Geschirre haben den 2ten D Ring möglichst weit hinten.

    ....


    bestellt bei Hundeshop.de

    muss man aber auch aufpassen, dass das nicht diskriminierend und überheblich kommt.


    Denn anscheinend sind vor allem die Großpudel auch auf Hundeplätzen wieder vermehrt anzutreffen. Und ich kenne zwei Hundesportler, die wirklich ernsthaft mit ihren Großpudeln arbeiten.

    Hattest Du ihr das Holz auch schon hinzu hinüber geworfen, oder?

    Sieht doch schon ganz passabel aus.


    Ich hänge hier immer noch an der Stelle bei der Witus das Holz alleine halten soll.


    Das hat zwar schonmal geklappt, aber nun ist es wieder ganz schwer... :(

    Aber ich habe ja noch viel Zeit. Jeden Tag eine kurze Einheit, ich bin immer noch zuversichtlich, dass das irgendwann mal gelingen wird.


    Über die Hürde schicke ich Witus immer für seine Lieblings MO, egal was: Stock, Stöckchen, Ball, Stofftier. Er pest für alles über die tief aufgebaute Hürde, schon mit etwas Verbreiterungsgestänge. Habe das aber erst ganz selten geübt.

    Das Springen macht ihm noch richtig Spaß.

    Das Holz findet er nicht so dolle, weil es keine Beute darstellt (soll es ja auch nicht)

    Und weil er für Futter schlecht arbeitet ist halt auch die Holz-Arbeit sehr zäh.

    Würde er verstehen, dass er immer nach einer tollen Holz-Arbeit sein Bällchen geworfen bekommt dann würde das wohl schneller vorangehen. Indess, wir arbeiten immer noch mit Klicker und Futter.


    Wenn er das Holz etwas gehalten hat dann sage ich "aus", klicke fast zeitgleich und gebe Futter.

    Auch von uns ein herzliches Willkommen aus dem Berliner Norden.

    Die Welpen sind 5 Monate, Die Mutter 20 Monate und der Vater 11 Jahre?

    Hattet Ihr das geplant oder war es ein Versehen?


    Wieviele Welpen hat sie denn bekommen / habt Ihr noch bei Euch?

    Du kannst ja schlecht alle 7 Welpen im IGP Sport ausbilden, oder? :D


    Hast Du evtl. auch mal ein paar Bilder von der ganzen Bande? ^^


    Wir lieben Bilder hier :)

    Hallo SV und SVÖ-Experten,


    gibt es zwischen den beiden Vereinen Vereinbarungen dass man als SV-Mitglied mit seinem Hund auch mal in einer OG des SVÖ trainieren darf (und umgekehrt) ?


    Hintergrund: Wir werden jetzt nach Lienz/Osttirol in den Urlaub fahren und wenn ich Zeit und Lust habe dann würde ich gern mal eine SVÖ-OG besuchen. Evtl. lassen sie mich da ja auch bisschen OU machen.



    Danke für Eure Hinweise.


    Gruß,

    Sie muss hecheln können und auch trinken. Ich glaube bei chic und scharf gibt es eine Anleitung zum ausmessen.

    Hecheln ja, trinken nein.

    Ist doch nur für die Seilbahnfahrt.


    Wenn die Seilbahn hängen bleibt dann ist eh alles egal, dann würde ich in jedem Fall meinen Hund nicht verdursten lassen und ihm zum Trinken kurzfristig den MK abmachen.

    Ich hatte erst 3x ein Problem bei dem dann einfach ein paar TA-Kosten anfielen in den 25 Jahren in denen ich DSH hatte. Und an allen drei Situationen war ich eigentlich selbst dran schuld. Einmal 100 Euro an der franz. Atlantikküste, als unser erster Hund sich an einem menschenleeren Strand neben uns gelangweilt hatte und dann plötzlich doch ein Päarchen mit einem Hund aufkreuzte. Wir aber nicht aufmerksam waren und der Hund hingelaufen war und die sich leicht in die Wolle bekommen hatten. Das Fell musste dann da genäht werden. Es war ein Shar Pei der dann ein kleiner Dreieck im viel zu großen Pelzmantel hatte. X(:cursing: (ca. 60 DM, vor 23 Jahren )


    Dann die kleine Kira unserer Nachbarin, 12 Wochen alte DSH, wir haben am Zaun außen gestanden und mit dem Nachbarn geplaudert als klein Kira den Kopf durch den Zaun hindurch steckte und nach Meinung unseres Jährlings Kaijo wohl etwas zu frech geguckt hatte. Das Öhrchen musste genäht werden ;(:cursing: (120 € , vor ca. 14 Jahren). Später haben wir die dann öfter mal zusammen rennen lassen.


    Und einmal auf 'nem Parkplatz auf einer Festwiese. Ich mache die Kofferraumklappe auf und in diesem Moment kommt ein anderer großer Hund vorbei. Und ich wollte noch reagieren aber zu spät, beide meine DSH waren schon draußen und zum anderen Hund. Das gab da dann auch eine kleine Rauferei in dessen Folge dann 400 € TA-Kosten anfielen. :cursing: Der andere Hund war auch nicht an der Leine, aber egal, ich war schuld. Und der HH des anderen Hundes hatte die kleine Wunde sehr, sehr gründlich versorgen lassen.


    Egal. es tat mir in allen drei Fällen sehr leid und wir haben uns entschuldigt und unsere Versicherungen hatten das dann immer übernommen.


    Oh, ich sehe gerade, das passt hier in diesen Faden eigentlich nicht hinein, also bitte nicht denken, ich empfand diese Ereignisse als Erfolgserlebnisse. Ist eher was für "böser, böser Schäferhund"