sehr schöne Hündin, toller Blick!
Micha369
- Männlich
- aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
- Mitglied seit 27. Juni 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Micha369
-
-
oh man, ist der kleine Spatz gewachsen! So ein feiner Bub!
Was habt Ihr denn auf dem HuPla gemacht? Durften sie auch bisschen zusammen spielen?
Kannst ruhig noch ein paar mehr Bilder reinstellen wenn Du magst
-
eben war Witus's Suchleistung recht gut für seinen Ausbildungstand.
4 GS, 3 Winkel und eine kleine Schlenker-Schikane. Geländewechsel war auch dabei (altes Maisfeld mit Resten von der Ernte im Herbst sowie dann olle Winterwiese). Am Geländewechsel habe ich einige Wurstbröckchen gelegt weil es da ziemlich wüst war.
Geholfen habe ich ansonsten vor allem mit Wurst in die Winkel rein (weil er das letzte Mal immer etwas abkürzen wollte), sowie so alle 10 - 20 Schritte mal einige Bröckchen (so zwei, drei Stück hintereinander). Bei einem Winkel hatte er bisschen herumgeeiert. Ich blieb da stehen und habe ihn etwas geblockt mit der 5 Meter Leine, bis er seinen Winkel wieder hatte. Und bei einem GS blieb er nur stehen, wollte sich nicht gleich hinlegen. Da gab es dann ein "Platz".
Das Gelände war schwer, also vor allem schwer für mich zum Erkennen meiner Fährte. Das ging nämlich überhaupt nicht. Ich habe aber alles deutlich markiert mit den Pflanzstäben. Dadurch war ich ziemlich sicher, dass er drauf war.
Also Futter riechen können die ja, alter Schwede! Heute morgen beim Spazierengehen hatte ich festgestellt dass in meiner Hundesportweste noch Reste vertrockneten Käses waren.
Die wollte ich dem Hund nicht mehr unbedingt geben also habe ich die 4, 5 kleinen Würfelchen, einen nach dem anderen am Wegesrand (Feldweg) fallen gelassen. Beim letzten Bröckchen macht der Hund kehrt, geht schnurstracks ca. 5 - 8 Meter zurück und nimmt gezielt das winzige, vertrocknete Käsewürfelchen auf. Also "gesehen" hatte er es mMn nur mit seinem Riechkolben, muss der Wind ihn wohl da grad zugeweht haben.
-
Detachieren z.B lieben wir beide.
was ist denn das? Habe ich auch noch nie etwas von gehört...
-
Hallo Flummi,
herzliche Grüße aus dem nördlichen Berliner Umland. Viel Spaß hier im Forum.
Was machst Du bzw. möchtest Du mit Deiner Hündin machen?
-
das ist ja gerade das Schwierige am IGP-Sport, man muss den Hund in allen drei Abteilungen irgendwie gut hinbekommen.
-
heute sagte uns jemand (Mitarbeiter von Pansen Express) dass die Hunde bei Fütterung von Frischfleisch, Pansen, Knorpen und Co. oftmals einen kuhfladenartigen Schiss hinterlassen. Das sei nicht schlimm.
Unser TA jedoch empfahl uns, wenn wir weiterhin barfen wollen dann sollten wir morgens barfen und abens ein gutes TroFu geben. ( Jeannine : Hr. Heide).
Er meinte aber auch, dass er noch nie einen Hund hatte bei dem zu viel Ca. nachgewiesen wurde., nur mal so als Info.
-
Aber die süßen Vierbeiner haben ja nur eine Zahnreihe, also "wie erbärmlich" geht es dem Hai durch den Kopf, "Ich habe drei."
-
Na, wenn Du fast immer in sehr trockenem Gelände trainierst dann ist etwas Feuchtigkeit ja in der Tat etwas ganz ungewohntes und dadurch erst mal anders, schwierig, denke ich.
-
Dr. Kimble, na gut, ich schätze mal, ich bin der einzige, der den nicht kennt. Ich habe vor Jahrzehnten auch den Film "Auf der Flucht" gesehen, weiß aber nichts mehr aus dem Film, außer dass H. Ford da die Hauptrolle inne hatte.
-
An die Barfer:
Wie sieht denn der Kot Eurer 100% gebarften Hunde aus?
Bei Witus (der übrigens schön glänzendes Fell hat) wechselt Konsistenz sowie Farbe immer mal von braun zu grau oder dunkelbraun oder sehr dunkelgrau. Konsistenz ist meistens so halb und halb.
Wenn jemand morgens etwas anderes gibt als abends dann wird der Kot ja auch variieren. Außerdem sind ja in den Fertigbarf-Packungen immer andere Anteile enthalten, wette ich. Also mal etwas mehr Pansen mal etwas mehr Knorpel oder Knochen mal etwas mehr Innereien usw.
Und noch etwas: gebt ihr, falls ihr das Futter selbst zusammenstellt, Zusätze hinzu, z.B. Kalzium? oder Knochenmehr oder dergleichen?
Bellamie schreibt ja dass sie sehr auf das richtige Ca/Ph-Verhältnis achten und deshalb noch etwas Ca hinzufügen.
-
Dr. Kimble? Wer ist denn das ?
-
heute war auch wieder Fährten angesagt.
Man sieht auf Teufel komm raus seine Schritte nicht mehr. Gelände war so Saat, die im Herbst aufgegangen war und seitdem still steht.
Witus hat einen Schikanenbogen nicht mitgenommen, ist einfach gerade aus gegangen.
Abkürzen wollte er auch wieder bei einem der drei Winkel und einen GS hätte er wieder fast überrannt.
Ich habe nochmal über das Abkürzen der Winkel nachgedacht. Ich hatte in letzter Zeit den Winkel immer so gelegt: Ich komme in den Winkel ohne ohne Futter, mache dann den scharfen, rechtwinkligen schritt direkt an den Fuß dran, gehe denn 5, 6 Schritte, gehe diese 5, 6 Schritte wieder in der Fußtritten zurück, gehe dann diese 5, 6 Schritte wieder vorwärts (quasi ein drittes Mal) und lege danach einige Schritte mit Futter aus. Dieses Futter wird er gerochen haben bei diesen Windverhältnissen hier (immer mäßiger Wind).
Ich werde jetzt mal wieder etwas Futter in den Winkel hinein legen und dann heraus aus dem Winkel aber kein Futter, mache jedoch immer noch die "Mauer" aus dreimaligem Treten.
-
Unser Hund sah dann richtig süß aus mit seinem kleinen Sprenger-Halsband. Wenn die als Welpe noch zu sehr in die Leine gehen dann macht man ohnehin noch ein schickes Geschirr um.
Wir hatten Witus extra ein kleines Sprenger-Kettenhalsband für den Übergang gekauft, mit Drahtstärke 3 mm. Später gab es dann sein jetziges mit Drahtstärke 4 mm. Wichtig: Edelstahl. Nicht Chrom.