Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Ich denke es kommt auch darauf an, ob sie unbedingt im Zwinger sein muss.

    Wir haben hier ja auch einen Zwinger. Aber keiner unserer Hunde war da dann wirklich lange drin und wenn dann nur extrem selten, wenn es mal sein musste. Die Tür steht immer offen, im Zwinger ist halt noch eine schöne Iso-Hundehütte. Wir dachten halt, dass ein DSH Hund sowas braucht.

    Also unser Zwinger ist mittlerweile zu einem überdachten Abstellplatz für Garten-Kram verkommen. HUnde könnten immer noch in die schöne Hütte gehen, machen die aber eh nicht. Lassen sich lieber nassregnen oder einschneien.

    Klar, Du kannst es natürlich üben.

    Einen schönen Hund habt Ihr da! 8 Monate und schon so ein großer.

    Was wiegt er jetzt (nur um auszuschließen, dass ich mich gerade von seinem prächtigen Fell täuschen lasse)


    Herzlichst willkommen hier im Forum! Grüße aus dem Berliner Norden.

    Macht es doch so wie ihr wollt. Kein Grund hier so lange darüber zu diskutieren.


    Wie Waschbär hier schon irgendwo sagte, es gibt zig Ursachen für Schmerzen.


    Manche Menschen lassen sich oder, schlimmer noch, ihre Tiere irgendwie behandeln weil der Nachbar oder ein Bekannter das auch so machen lassen hatte oder weil es in Facebook steht. Also, ein bisschen Laserlicht, positive Energie oder Massage und dann ist das alles wieder supi.

    Großer Zufall wenn es klappt.


    Ein guter TA, spezialisiert auf Orthopädie, kann mit Sicherheit besser diagnostizieren.

    Auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierte Medizin ist das beste was die Menschheit besitzt.


    Nichts gegen Physio, nein, diese Fachleute werden gebraucht!

    Na, nee, einfach weil es ja bei uns Menschen das gleiche ist. Also zumindest ich mache das so.

    Wenn ich ein schmerzhaftes Problem mit meinen Knochen habe dann gehe ich immer zuerst zum Mediziner. Wenn der mir dann die Physio verschreibt dann gehe ich da auch hin. Aber ich traue einem Orthopäden einfach mehr medizinisches Fachwissen zu als einem Physiotherapeuten.


    Ich sage hier aber: klar, ein Physiotherapeut weiß wesentlich mehr als ich selbst, also wenn man mal ansetzt, dass ich so gut wie nichts weiß zum Thema Bewegungsapparat. :D


    Und ich sage auch: klar, es wird sehr viele Fälle geben bei denen der Physiotherapeut auch ohne ärztlichen Rat gute Dienste leisten und helfen kann.


    Aber mir ist die Reihenfolge einfach irgendwie falsch.


    Es hat doch auch seinen guten Grund warum die Krankenkassen nicht einfach Physiotherapien bezahlen ohne dass ein Arzt diese vorher verschrieben hat, oder? Das allein sollte doch schon Bände sprechen.


    Es gibt sicher sehr gute Tier-Physiotherapeuten. Auch solche, die sich nicht auch noch als Wunderheiler versuchen und Globuli an den Tierhalter verkaufen wollen.

    OT ein

    Ich war mit Harras mehrfach beim Friseur, allerdings eigentlich immer nur zum Krallenschneiden.

    Nur mal so nebenbei, das Krallenschneiden fand ich bei Eiko (bei keinem anderen Hund war das bis heute nötig) immer sehr einfach, habe ich immer selbst gemacht. Man darf halt immer nur das tote Horn abschneiden, also eher etwas weniger reingehen. Nach dem Schnitt sieht der Anfänger ja genau, ob es noch etwas mehr gegangen wäre.


    OT aus

    Kann ich nur bestätigen, die Geschirre von Grossenbacher sind echt toll. Wir haben das

    Grossenbacher Hundegeschirr FunRun Vario blau XS-L


    Wir sind jetzt so weit, dass wir das Geschirr nur noch zum SD nehmen oder wenn ich mal bisschen Fahrrad fahre. Ich bin froh, dass die Zeit des Geschirres nun endlich hinter uns liegt, ohne ist es natürlich schöner, praktischer und bequemer.

    Das darf man machen? :?:


    auf unserer Hundeshampoo-Packung steht drauf, dass der Hund ordentlich, also gründlich, mit klarem Wasser gespült werden muss. :/


    Und Föhnen nachdem das Shampoo eingetrocknet ist? Dann ist doch nichts mehr nass, oder? :/

    will auch hier mal noch meinen bisherigen Stand berichten, jedenfalls war ich heute sehr freudig überrascht:


    Witus hat heute zum ersten Mal sein Bringholz vom Gras im Garten aufgehoben und ein, zwei Sekunden fest gehalten, also das Gewicht alleine gehalten, bevor ich den Klick gab und ein Leckerchen.

    Man, hab ich mich gefreut.


    So machen wir jetzt schön langsam weiter. Ich muss jetzt sehen, dass dann nicht mehr der Klick (welcher ein sofortiges Fallenlassen des Holzes bewirkt) kommt sondern ein "Aus" und dann Klick. Aber zuvor werden wir die Haltephase noch schön weiter ausbauen.