Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    Man kann doch heute auch für Prüfungen ohne SD trainieren, oder?

    Warum kannst Du denn nicht zum SV gehen? Du bist doch Mitglied im SV, wenn ich jetzt nicht irre.


    Aber auch wenn Du auf diesem jetzigen Platz bist. So lange Du mit Sam da niemanden gefährdest, solange Du Deinen Obolus dort entrichtest und so lange der Verein Deine Teilnahme nicht ablehnt würde ich die anderen vollkommen ignorieren. Die haben Dir schlicht und einfach nichts zu sagen.


    Glaube mir, da gibt es sicher auch Leute, die neidisch sind, nicht so einen schönen Hund zu haben.

    Zeig denen doch, dass Ihr beide, Dein Sam und Du, in der Lage seid, schön UO zu üben und ein tolles Team seid. Es wird sicher jedes Mal besser.

    Übe auch auf Deinen Spaziergängen immer mal. Das machen die meisten nämlich nicht, Und Du wirst dadurch schneller Fortschritte machen als die anderen.

    Ich hätte da den Ehrgeiz das denen zu zeigen. Das wird etwas dauern. Aber wenn Du jetzt aufgibst, das wäre richtig schlecht jetzt. Für Sam und für Dich auch. Dann würden die alle hinterhersagen. Siehste, Dir kommt mit ihrem riesigen, Hund nicht klar, die wird immer Probleme haben. DSH ist ein schwieriger und dadurch gefährlicher Hund!

    Nun habe ich es kapiert. Es war also kein Infragestellen meiner Führungsrolle.

    Er wusste einfach nicht, wohin mit seiner angestauten Energie und seinem Frust.

    Ich habe auch schon einen Plan für das nächste Mal, wenn er wieder so hochdreht. Das geht ja schon los, wenn ich ihn aus dem Auto hole. Dann dreht er sofort hoch und will mich zum Nachbarauto zerren, Hund anbellen.


    Ich werde versuchen ihn bereits in der Box ein Leckerchen vor die Nase zu halten und ihn dann rausholen und gleich erstmal wegführen, zu einer Stelle wo nichts weiter los ist. Dort werde ich warten auf seine Aufmerksam zu mir. Guckt er mich an gehe ich einen Schritt in die Richtung in welche er ja will, nämlich Richtung Platz. Ist er unaufmerksam mir gegenüber bleibe ich stehen oder gehe mit einer schwungvollen Kehrtwendung wieder weiter weg.

    Also nach dem Prinzip des Erlernens des Gehens an lockerer Leine ohne zu zerren. Werde versuchen nicht zu rucken.


    Er wird aber wahrscheinlich wieder zerren und wie irre herumbellen. Ich werde versuchen ganz ruhig zu bleiben und keinen Stress von mir ausgehen zu lassen, also nicht rucken oder so was.


    Mal sehen, wie das wird.


    Übrigens, morgen wollen wir wieder Gruppenarbeit machen, also sowas wie im Kreis gehen und umeinander herum, Slalom und so etwas.


    Ist nur immer schwierig in der Gruppe, wenn man den Rhythmus nicht sprengen will, ich kann ja schlecht stehenbleiben in der Gruppe wenn die ganze Gruppe geht und Witus z.B. zerrt. :/

    Nur ein paar Gedanken,


    Warum sollte der Hund, denn denken er ist der Chef nur weil er an der Leine Randale macht.

    Kann er doch machen ist nervig und peinlich, aber solange er nicht zu seinem Ziel kommt, lernt der doch nur mit Krawall komme ich nicht weiter.

    Ich verurteile deine Kurzschluss Reaktion nicht Micha369, aber du solltest denke ich nach möglichen Alternativen umsehen.

    Danke für Deine Meinung.


    Also ich gebe zu, es war keine Kurzschlussreaktion meinerseits. Ich hatte das so ehrlich gesagt schon gezielt geplant.


    Und man hatte mir gesagt, dass ich mich da durchsetzen muss.



    @Azemba


    ich werde das morgen nochmal in Ruhe dort besprechen bevor ich den Hund raushole. Morgen ist ja kein SD, wir machen Gruppenarbeit und UO.

    ich sehe das ganz anders. Ich möchte, das der Hund jetzt langsam lernt, dass er auch in höheren Trieblagen auf mich achten und hören soll.


    Der Hund ist doch nicht verzweifelt. Hast Du schonmal einem SD beigewohnt? Den Hunden macht es Spaß, ihre Triebe dort mal kontrolliert ausleben zu dürfen, Sie dürfen Beute machen, sie dürfen Beißen. Aber alles nach unseren Spielregeln.


    Mit meinem erster Hund, Eiko, habe ich ebenfalls Hundesport gemacht. Wir haben viel trainiert. Ich habe mit ihm die SchHII (heute IGP II ) gemacht. Und Eiko war bis zum Schluss ein toller Hund. Hundesport fängt man nicht erst mit drei Jahren an (oder so :) ). Wir machen ja alles ganz behutsam und mit möglichst wenig Zwang.


    Aber ich glaube, ich habe hier jetzt den Faden gesprengt. Evtl. machen wir mal einen anderen Faden auf.


    Pinguetta


    Wärst Du so nett und verschiebst alles vom Beitrag #25 zu einem neuen Faden?


    Titel-Vorschlag:


    "wie Hund in hoher Trieblage besser kontrollieren"

    Jeannine Also soll ich mich besser nicht durchsetzen? Ich mache das ja alles unter Anleitung, bzw. die anderen haben es beobachtet.

    Der Hund ist nun alt genug, dass er auch mal lernen muss zu hören. Das liest sich wohl schlimmer als es wirklich war.

    Er hat einfach nicht an anderen Boxen zu bellen. Er hat ein klares Kommando bekommen "Lass das!" Und er hat es ignoriert. Und ich habe ihm klar gesagt, dass er es nicht ignorieren sollte. Danach war alles wieder gut. Die anderen habes es gesehen und mir recht gegeben.

    Witus war in hoher Trieblage und hat das schon verkraftet, meine Einwirkung war ja jetzt nicht wirklich schlimm oder schmerzhaft.


    Noch eine Baustelle sind die Katzen, extrem hohe Jagdtrieblage und er reagiert kaum auf meine Aufforderung das zu lassen. Da gibt es in Zukunft auch deutlichere Reaktionen drauf.

    Anderes Thema:


    heute beim Schutzdienst war es ziemlich interessant.

    Wir haben die letzten Male (also oft hatten wir ja noch keinen SD gemacht) dass Witus sehr aufgedreht ist wenn ich ihn aus der Transportbox vom Auto hole. Vor allem wenn SD ist zeigt er neuerdings ein mir bisher unbekanntes Verhalten, er zerrt mich wie irre zu dem neben mir stehenden Auto (die Heckklappe ist auch hier geöffnet und ein Hund wartet in seiner Box) und bellt sehr aggressiv den anderen Hund dort an.

    Ich ziehe ihn dann weg und er geht mit Gebell und wehender Fahne auf den Platz um den Helfer zu sehen.


    Auch wenn wir zurückgehen zum Auto, nach Ende des SD, wieder das gleiche Bild. Völlig aufgekratzt will er die anderen Hunde in ihren Boxen "fressen".


    Gestern haben wir festgelegt, dass ich mich durchsetzen muss und mehr Ruhe und Gehorsam reinbringen muss.

    Heute nun hatte ich neben dem Geschirr und der längeren Leine auch eine Kurzführerleine dran, diese am Kettenhalsband.


    Witus will wieder zum Nachbarhund, bellt, ich sage energisch "Lass das", er ignoriert mich, ich rucke zweimal sehr kräftig an der Leine. Er reagiert jedoch kaum aber ich kriege ihn zumindest weg von dem anderen Auto und Richtung Hundeplatz/Helfer und kann ihn beruhigen mit einem Leckerchen, welches ich ihn vor die Nase halte.

    Dann macht er einen schönen SD entsprechend seines Anfänger-Ausbildungsstandes.

    Zum Schluss hat er den Beiß-Keil und wir laufen zurück Richtung Autos. Ich habe schon umgeswitcht auf den Kurzführer. Kurz vor dem ersten Auto lässt er seine Beute fallen und macht wieder Aggro Richtung anderen Hund. Ich wieder: "Lass das!" und gebe ihm einen Leinenruck, er reagiert nicht, ich greife ihm energisch ins Fell vorn und hinten und Witus versucht festzustellen, wer hier der Chef ist. Schnappt nach meinem Arm. Vorneweg: Für die anderen sah es so aus, als ob er mich erwischt hatte, hatte er aber zum Glück nicht. Ich habe ihn aber dann so richtig nach unten gedrückt und mich bisschen über ihn gebeugt und ihn da dann kurze Zeit so fixiert, ich hatte ihn ja gut im Fell.

    Dann hatte er sich einsichtig gezeigt, dass ich wohl doch noch der Chef bin. Und damit war alles gut, er wollte nur noch schnell zu seiner Autobox rennen und ist gleich, ohne ein Kommando hineingehopst.

    Dort habe ich ihn dann noch ganz ruhig gestreichelt.

    Das war das erste Mal, dass Witus, nun bald 14 Monate, meinen Status in unserer Beziehung hinterfragt hatte. Der SD-Helfer und die anderen haben mich gelobt, dass ich das gut geklärt hatte.

    Einer meinte, dass es sein könnte, dass Witus evtl. noch zwei, drei mal nachfragt.


    Ich war bisher zu sehr sein Spiel-Kumpel und zu wenig sein Chef.

    Die ganze Vorbereitung für die BH, was er ja bis jetzt alles als tolles, großes Spiel aufgefasst hatte (und deshalb jetzt auch schon sehr schön Fuß läuft), war ja nicht wirklich Gehorsamkeitstraining. Es war Spiel für ihn.

    Jetzt wird es wohl Zeit, dass ich mich auch mal ein wenig nachdrücklicher durchsetze. Ich hoffe nur, dass dadurch die UO nicht drunter leidet.


    Ich bin jetzt schon auf Sa. gespannt, da ist dann nämlich auf dem HP wieder UO angesagt, und kein SD.



    Übrigens, von meiner Reaktion auf sein Verhalten schien Witus sichtlich beeindruckt zu sein.

    warum musstest Du denn die Krallen kürzen SteffieY ? Lauf mit der kleinen Schäferhündin auch ruhig mal öfter auf harten Untergründen wie Gehwege, Beton oder Asphalt. Das ist gut für die Entwicklung der Bänder. Mein TA hatte mir das sogar verordnet. Jedenfalls ist es unvorteilhaft wenn man mit dem jungen Hund ausschließlich auf weichen Untergründen wie Wiese, Waldboden, Waldwegen läuft.

    Ich denke dann sollten sich auch ihre krallen etwas mehr abnutzen.

    Zwingerhaltung finde ich auch nicht gut. Wir hatten den Zwinger ja nur für Sonderfälle angeschafft. Der Zwinger war im Prinzip 25 Jahre immer leer.


    Unsere Hunde waren immer einfach nur im Garten wenn wir weg waren.

    Wenn wir zu Hause waren dann waren die immer bei uns oder da, wo sie sein wollten.


    Bei uns sagen sich aber auch Fuchs und Hase gute Nacht. Da gibt es keine Passanten, welche an unserer Grundstücksgrenze entlanggehen, wir sind in der hinteren Reihe.

    Zitat

    Manche Menschen lassen sich oder, schlimmer noch, ihre Tiere irgendwie behandeln weil der Nachbar oder ein Bekannter das auch so machen lassen hatte oder weil es in Facebook steht. Also, ein bisschen Laserlicht, positive Energie oder Massage und dann ist das alles wieder supi.

    Großer Zufall wenn es klappt.

    Und genau das würdest du tun, würde man dir irgendwelche medizinischen(!!) Shampoos nennen, ohne überhaupt zu wissen, ob dein Hund Bakterien, Pilze oder gar Parasiten auf der Haut hat, die das Geruchsproblem auslösen. Am Ende machst du dir die Hautflora komplett kaputt, weil du irgendwas nimmst, was auf Facebook stand und das ein Bekannter so gemacht hat.


    Also; zum Tierarzt und eine Hautprobe mikroskopisch untersuchen lassen und/oder zum Groomer, um das richtige Shampoo zu bekommen. Doppelmoral is hier einfach nich.

    Nein, da hast Du schon recht. Und genau das ist es in der Tat, was mich abhält ein Shampoo zu kaufen mit medizinischen Wirkstoffen. Und solange der Hund nicht mehr stinkt wie ein Puma ist es ja erstmal gut.


    Ich hatte nur mal gegoogelt, was es so für Shampoos gibt. Da ist keins dabei was gegen Pilze und Bakterien wirkt. Deshalb fragte ich.