Micha369
  • Männlich
  • aus 16356 Blumberg/Ahrensfelde
  • Mitglied seit 27. Juni 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha369

    alter Bernhardiner Rüde,

    großer, übergewichtiger Schäferhund Rüde

    brauner Jagthund mit Schlappohren (so was wie ein Setter)

    die Berboel Hündin, an die kein anderer Hund ran darf weil die böse ist

    Neufundländer Hündin

    und eine Mischlingshündin, auch so groß wie ein Setter/Labrador

    mit letzteren beiden spielt Witus immer

    Na, was das alles für Mist gibt. Hat er denn auch sonst Probleme mit trockener Haut?


    Unser erster Hund hatte eine ganz trockene, schuppige Nase. Und auch Hautprobleme.


    Ich wünsche Euch viel Erfolg mit der Salbe!

    @Dogan3131


    Warum willst Du denn das Futter umstellen?

    Ich würde jetzt nur noch Futter umstellen, wenn es gravierende Gründe dafür gibt.

    Gefällt Dir sein Fell nicht? Ist sein Kot nicht fest?


    Viele füttern ja vom Lidl oder Aldi und die Hunde vertragen es sehr gut.

    Andere kaufen sehr teures Futter und haben sehr lange Probleme.


    Wenn Du Deinem Hund einfach nur etwas qualitativ besseres geben möchtest dann kannst Du aber damit auch auf die Nase fallen.


    Never change a running system!

    Also wenn der Hund durch Benutzung eines Bademantels nicht stinkt weil keine Hefepilz entstehen dann wäre das für mich ein Kaufargument. Das glaube ich jedoch nicht. Wenn der Hund nach dem Baden gut abgetrocknet wird und dann noch eine Weile draußen liegt im Garten dann sollte das doch reichen.


    Ich werde jetzt erstmal verstärkt darauf achten, dass er nicht so lange nass bleibt und auch fernhalten von weiteren Wasserquellen nach dem Baden.


    Ich wette, dass der Hund im Sommer sogar schlechter trocknet mit Bademantel.

    Unsere OP-Versicherung (nur für OPs aber mit 6 Wochen Reha, Premium-Variante)

    Hanse-Merkur, 15,47 € / Monat.

    incl. HD / ED

    Und ich kann mir den TA aussuchen, welcher die OP machen würde.


    Ohne Premium gibt es die noch etwas billiger.

    Hallo Freunde der Fellnasen,


    Schwimmen soll für Hunde bekanntlich sehr gesund sein. Deshalb gehen wir jetzt auch einmal pro Tag zum Waldsee und schwimmen dort ein bisschen.


    Was mir aber schon öfter aufgefallen ist, auch bei unseren früheren Hunden: die fangen dann an so zu muffeln. Ich befürchte, dass sich im (auch noch lange nach dem Schwimmen) feuchten Unterfell so ein Milieu bildet was die Bildung von Bakterien und Milben begünstigt. Kenn Ihr das auch, dass der Hund dann nach wenigen Tagen regelmäßigen Schwimmens zu muffeln anfängt? Wir haben ihn ja bei uns im Haus und da fällt das schon ganz schön auf.


    Unser erster Hund hatte ja Hautprobleme, bei dem war es auch ohne Baden schon oft so, dass er roch, vor allem wenn er wieder größere rötliche Hautbereiche hatte.


    Nun habe ich etwas Sorge, dass sich bei Witus evtl. auch Hautprobleme durch die täglichen Schwimmeinlagen bilden könnten.


    Was sagt Ihr dazu?

    ich hab an mir gemessen und Striche am Türrahmen habe ich auch. Danach hätte er die 70 cm, aber mir kommt er kleiner vor.

    Hast Du evtl. auch noch von früher ein Zeichen-Dreieck (Geometrie, Mathe)

    Oder einfach ein Küchenbrett, schön hochkant an die Türzarge anlegen und auf den Hund an der Stelle seiner Vorderläufe herunterschieben.

    Dann unten einen Strich machen.


    So habe ich immer versucht den Parallaxe-Fehler beim Ablesen zu minimieren. Auch das Fell ist dann ja dort plattgedrückt während des Messvorgangs.

    Inzwischen wiegt Chia immer zweischen 32 und 33 kg - nach der Läufigkeit frisst sie meist zwei Woczhen lang mäkliger, aber momentan scheint sie wieder mehr Appetit zu entwickeln und dann holt sie das verlorene Kilo auch wieder auf.


    Ich habe sie mit dem Pferdemessstock gemessen und da waren es 64 cm.


    Da ist sie für eine DSH ja ganz schön groß.



    Bei Witus wird sich noch was dazukommen und bis er ausgewachsen ist, hat er dann vielleicht Harras-Ausmaße ;)

    Also nein, das glaube ich auf keinen Fall. Er hat schon mal gar nicht so einen schweren Knochenbau. Und sein Fell ist auch nicht so dick. ;)


    ne, ganz ehrlich, der sollte unter 40 kg bleiben, wir wollen ihn schlank halten.

    So lange seine Rippen im Sonnenlicht zu sehen sind und die Wirbelsäule nicht rauskommt ist es gut.

    Alles schön, aber diese Ringveranstaltung... ich weiß nicht. Und deshalb extra in eine SV-OG eintreten? Mal sehen, ich werde jetzt erstmal mit den Schäferhund-Leuten meiner Gruppe reden. Die wollen ja, dass ich den Hund präsentiere.


    Und ich weiß aus vielen persönlichen Erfahrungen dass Rüdenhalter, die anfangs gar keine Zuchtambitionen hatten, es doch durchaus zu schätzen wissen wenn ihr eigener Rüden dann vielleicht doch einmal eine Hündin deckt, sie die Entwicklung der Welpen ihres Hundes mitverfolgen können, und als Nachfolger später vielleicht sogar einmal ein Nachkomme des eigenen Hundes bei ihnen einzieht.

    Und mein nächster Hund soll dann mal eine LZ werden. Will einfach auch mal selbst den Unterschied erfahren.

    Ich habe mir ja fest vorgenommen, für Elysia mal wieder Buch zu führen. Bei der Bommeline habe ich das damals gemacht und wirklich jede Woche gemessen und gewogen und fotografiert und alles niedergeschrieben ... Chia hatte ich auch gewogen und gemessen, aber nichts aufgeschrieben. Ich weiß nur, dass sie mit 7 kg und 9 Wochen einzog und recht gleichmäßig jede Woche ein Kilo zunahm.


    Aber ich bin ja voller guter Vorsätze ;)

    und was wiegt sie jetzt, Deine Chia?



    unser Riese wog in der 9. Woche 5,5 kg. Und er blieb viele Wochen untermassig.


    Jetzt ist er, gut gemessen, mit Körmaß, 67 cm und wiegt bereits 36 kg