Also Eier haben wir immer zu Ostern ausgeblasen, das kenne ich, aber Huskys?
Würde ich mal gern sehen.
Oder lieber nicht.
Also Eier haben wir immer zu Ostern ausgeblasen, das kenne ich, aber Huskys?
Würde ich mal gern sehen.
Oder lieber nicht.
genau das mache ich auch
Viele Wettkampfhunde wissen draußen nicht, wie sie sich zu benehmen haben. Die sehen ja nur den Platz und ihre Box im Auto/Anhänger. sowie dann den Zwinger
nun, mein TA empfahl mir eben einfach das zu tun, was @Azemba auch schon empfohlen hatte: Und mit klarem Wasser abduschen und dann gut abtrocknen
Der Deutsche Schäferhund benötigt doch keine Beauty Parlour, der ist von Hause aus schon so schön.
Sorry für meine Unwissenheit, aber was ist ein Profi-Groomer? Ist das ein Hundefriseur oder ein Werkzeug?
Ich würde niemals an meinem Hund herumdoktern, schließlich habe ich kein Medizinstudium. Gehe zu Deiner TA und sprich mit ihr ausführlich.
Zum Hoden, kann man den nicht herunter-"operieren" ? k.A. ob das geht.
unser Hund bekommt jeden Monat eine Tablette Credelio und damit hat er keine Zecken mehr.
Ja, sowas kann man immer wieder mit einbauen.
das ist es ja, woran sich die Geister scheiden.
Wie macht man das?
Habe grad gestern wieder gelesen, dass positive Bestrafung sehr schlecht ist für das Lernen.
Der Hund lernt in einer freudigen Stimmung viel besser als wenn er Angst hat.
Also geht am besten positive Belohnung weil nur damit der Hund in eine freudige, für das Lernen optimale, Stimmung versetzt wird, oder?
Aber wie soll ich positiv belohnen wenn der Hund nicht aufmerksam ist?
Frage:
Ich sah ein Video in dem wurde erzählt (von CaniKult) dass, wenn der Hund unaufmerksam ist und das Rufen des Namens ignoriert, man rückwärts mit dem angeleinten Hund weggehen soll, so lange bis er sich wieder auf mich konzentriert.
Das wäre meiner Meinung nach Negative Strafe, also etwas angenehmes wegnehmen, oder?
Der Hund hat einen Reiz, welchen er interessant findet, und wo er eigentlich hin will, aber ich ziehe ihn quasi weg davon. Und gebe ihm ein einfaches Leckerchen.
Kommt er beim nächsten Ansprechen gleich von alleine mit dann gibt es ein tolles Leckerchen, also positive Belohnung.
Aber mal ganz ehrlich jetzt, ich habe versucht noch ein wenig heraus zu kämmen gestern Abend. Aber da geht kaum was raus zur Zeit.
Sein Fell ist zwar dünn und kurz aber sehr dicht. Es ist schwierig das so auseinander zu legen dass man auf die Haut blicken kann.
Gekratzt hat er sich auch etwas mehr. Aber nicht wirklich anhaltend, meist liegt und pennt er ganz ruhig.
Ich habe auch keine roten Stellen entdeckt bis jetzt.
Gestern waren wir ja mal nicht baden. Ich meine, dass er heute nicht mehr stinkt. Frauchen rümpft jedoch immer noch ihre Nase, wenn sie mit ihm kuschelt.
Ich denke mal, weil die Wasserqualität dieses Sees ja hervorragend ist, muss ich ihn nicht abduschen oder in die Wanne nehmen, Ich sollte ihn nur ganz ausgiebig abtrocknen mit einem großen Badehandtuch.
Wenn ich nach hause fahre dann hat er ja schon viel Wasser raus, wir laufen ja noch ein Stück zum Auto zurück und er schüttelt sich ja auch.
Dann zu Hause wieder unter die Dusche? Dann ist er wieder komplett nass.
Genau, da gebe ich Dir recht.
Der See in dem wir baden hat super Wasserqualität. Das ist kein dreckiger Tümpel. Dennoch muffelt der Hund nun seit zwei Tagen.
Eigentlich will ich auch wirklich nicht ständig Shampoonieren und schon gar nicht mit irgendwelcher Chemie. Ich wette, wenn das Shampoo gegen Hefepilze wirkt dann gehen auch gleich wieder die guten Eigenschaften mit kaputt. z.B. der natürliche Säurefilm der Haut oder so etwas.
zum Glück zeigt er kein Kratzen, also es scheint noch nichts zu jucken. Habe auch mal bisschen gewühlt im Fell und auf die Haut geschaut, was ziemlich schwierig ist, so feines, dichtes Fell hat er. Aber die Haut ist nicht gerötet, wo es mir gelungen ist auf die Haut zu sehen.
Mich ärgert es aber dennoch. Ich wollte so gern mit ihm weiter schwimmen gehen.
Aber wenn die Gefahr einer Hefepilz-Infektion besteht dann finde ich das ganze nicht mehr so prickelnd.
Duschen kommt nicht in Frage, das bringt auch nicht so viel, denke ich
besser wäre eine schöne große Badewanne, wo er so richtig im Wasser sitzt und das Fungizid-Shampoo wirken kann.
https://www.hundeherz.ch/fachb…wie-lernt-ein-hund-teil-1
Habe mir jetzt mal diesen Fachbeitrag zum Thema Lernen beim Hund. durchgelesen.
Na gut, ganz interessant, vieles hat man jedoch auch schon gehört.
Und die Konditionierungsarten waren mir auch schon lange bekannt.
Dass mit den 0,5 -1 Sekunde Timing wusste ich schon lange.
Und dass positives Belohnen besser ist als die anderen drei Arten ist mir auch schon lange klar.
Dennoch, einige Aspekte fand ich ganz beachtenswert.
z.B. dass für den Hund situationsabhängig ganz unterschiedliche Arten der Belohnung optimal sind. Habe ich aber auch schon unbewusst so angewendet.
Wenn der Hund z.B. am See ist und wirklich dolle gern baden gehen will dann lass ich ihn erstmal eine kleine Fuß-Übung machen und als Belohnung gebe ich ihn frei zum Reinspringen ins kühle Nass.
na, ich will und kann ja nicht züchten, ich habe ja keine Hündin
Dann hättest du die WB ja auch nicht gebraucht
Ja, das stimmt, aber im Nachhinein fand ich diese Veranstaltung recht interessant und unterhaltsam. Danke an alle, die mir dazu geraten hatten.
Röntgen muss ich eh machen (wegen Absicherung von Witus für Hundesport)
BH will ich eh machen, nur aus eigenem Ehrgeiz heraus.
Dann könnte ich in der Tat auch noch eine Zuchtschau machen, denn dann hätte ich ja alles was mach braucht.
Aber halt, ist nicht die IGP 1 auch noch Mindestvoraussetzung um seinen Rüden innerhalb des SV zum Decken geben zu können?
Eben bin ich nochmal eine 5 km Runde gelaufen, Witus ist wieder ziemlich harmonisch neben mir getrabt, ich konnte kaum noch etwas unrundes in seinem Laufen erkennen, evtl. ganz bisschen noch ab und zu.
Ich bin richtig happy, dass er es jetzt endlich überwunden zu haben scheint.