Danke, Ihr habt sehr viel geschrieben und ich kann wirklich nicht auf alles jetzt eingehen. Muss ja auch nicht sein.
Ich habe gesehen, dass sie dort Stachel-HB umhaben. Sie nutzen diese wahrscheinlich, wenn sie es für notwendig betrachten. Das meinte ich mit Arbeitshalsband. (sorry, in irgendeinem Hundesport-Ausstatter sah ich mal die Bezeichnung "Arbeitshalsband", aber abgebildet waren Stachel-HB).
Daran sieht man, dass die in dieser Gruppe mit starkem Zwang arbeiten, was im 100%igen Gegensatz zu der Methode steht wie meine private Trainerin arbeitet.
Ich werde bei meinem jungen, sensiblen Hund keinen Zwang anwenden. Aber ich brauche einen Plan, wie ich seine Aufmerksamkeit bekomme, und zwar gleich, wenn ich auf den Platz gehe.
Die Gruppe führt mich nicht vor. Ich stelle mich halt nicht sehr selbstbewusst an wenn sie da zugucken.
Das Problem ist, dass ich derzeit ja noch bei der anderen Trainerin bin, und die Chefin der Gruppe hat mir gesagt, dass sie sich dann da noch nicht reinhängt, was ich mache. Das wäre ja auch i.O.
Aber dann hatte ich eben diese Probleme, dass es nicht so richtig funktionierte, was zu Hause im Garten immer so gut läuft.
Und dann hat sich die Chefin eben doch eingeklinkt und so einige Bemerkungen abgelassen, wie ich oben beschrieb.
Ich möchte keine Theorie machen. Ich glaube, dass ich sowas nicht brauche. Ich weiß wie man dem Hund etwas beibringt vom Prinzip her. Manchmal mangelt es aber an Geschick oder an guten Aufbaumethoden, also wie man etwas praktisch aufbaut. Dafür gibt es ja auch Bücher, Videos und das Forum.
Ich muss mich einfach viel mehr auf mich und meinen Hund konzentrieren und die anderen ausblenden. Ich muss mein eigenes Ding machen.
Der Platz ist gut dort und es sind ja nicht alle ausgebildeten Trainer dort gleich, denke ich. Und ich muss versuchen, auch an meinem eigenen Plan festzuhalten.
Und wenn es bei der Aufmerksamkeit noch hapert dann muss ich eben nur das üben. Mit Spaß für den Hund.
Sobald der Hund aufmerksam ist und sich auf mich konzentriert macht es auch richtig Spaß mit ihm. Und wir können auch schon viel, halt noch nicht so lange und schon gar nicht das ganze Laufschema. Dafür habe ich noch viel Zeit.
Mit der Art und Häufigkeit der Bestätigung/Belohnung muss ich noch experimentieren.
Eher häufiger. Und bei der Art der Bestätigung stelle ich mich manchmal technisch zu ungeschickt an. Dann kriege ich den Ball nicht schnell genug raus. Oder die dämliche Beißwurst kommt gleich mit rausgeflogen weil die auch magnetisch ist, ok das war das dämlichste, was mir passiert ist
Aber wenn die Chefin sagt: Der Hund soll das für Dich machen! Der macht das aber nur für den Ball oder das Futter. Hat sie damit recht? Oder nicht? Sie hat sich auch abfällig geäußert zur Art wie ich stimmlich lobe. Ich neige immer noch dazu die hohe Stimme zu verwenden. Sie meint ich sollte ein ruhiges "Fein gemacht" sagen und den Hund einmal ruhig über den Rücken streicheln.
Übrigens, heute war ich bei der Wesensbeurteilung.
SV-Ortsgruppe Henningsdorf (bei Berlin).
Sa. und So.
ca. 16 Hunde.
14 LZ, Witus und noch einer waren die einzigen HZ
Der Richter war sehr zufrieden mit allen Hunden, alle am oberen Level. Auch Witus hat sich super geschlagen.
Aber was mir wieder bewusst wurde: die LZ Hunde sind völlig anders. Die rennen viel mehr rum, gucken gleich überall nach.
z.B. die Geräusche, Motor-Kettensäge, Metallkette im Schubkarre sowie Schüsse waren für Witus kein Probem. Aber zum Nachsehen und inspizieren der Geräuschquelle musste ich mit Witus hingehen. Die LZ haben ihre HF hingezerrt.
Egal, das ist halt so.
Man hört, wenn man genau hinhört, wenn sich da die Hundeprofis unterhalten, raus, dass auch dort mit Zwang gearbeitet wird.
So Sprüche wie: "Die war so durchgeknallt, ich bin nur bis zur IGP II mit der gegangen, ich konnte die gar nicht mehr verhauen".
Muss evtl. bei LZ Hunden so sein, ich weiß es nicht, die Züchter brauchen ja schnell ihre Prüfungen in der Leistungskarte dass sie schön züchten können.
Micha369 ,in meinem Verein ist während jeder Trainingseinheit UO einer unserer 2 Ausbildungswarte bei und neben mir und kann dadurch die kleinsten Fehler sofort korrigieren, es gibt keine lauten Anweisungen so nebenbei vom "Spielfeldrand",ja manchmal , wenn ich mich ein bisschen Begriffsstutzig zeige, nehmen sie meinen Hund an die Leine und erklären was gemeint ist.
Das ist ja in dieser Gruppe auch so.
Mir ist halt noch kein Trainer zugeordnet, weil sie mir nicht reinpfuschen wollen. Also sie erwarten von mir, dass ich sage: ok, ich habe jetzt keine private Trainerin mehr. Und am liebsten wohl auch: Jetzt mache ich alles so, wie Ihr es mir sagt.