Boss
  • Mitglied seit 11. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boss

    Herzlich Willkommen hier in Forum und danke für die nette Vorstellung mit den Fotos.

    Jive ist ein sehr süßer kleiner Hundemann(Männchen)😄


    Wir helfen natürlich gerne, soweit das aus der Ferne möglich ist.

    Ein herzliches Willkommen auch von uns.


    Also dann noch die Zeit der Ruhe genießen, ab Mitte August laufen alle Uhren anders.

    Andererseits kann man es kaum noch erwarten, bis das Hundekind endlich im neues zuhause ist.

    Ohhhhjeeee, da gehts aber ab.


    Ich weiß, Erziehung ist immer eine Gratwanderung zwischen Zuckerbrot und „Peitsche“. Wir sind im Denken immer Mensch, jeder Hund denkt wie ein Wolf und diese nützen jede noch so kleinste Schwäche zu ihren Gunsten. Dieses Genetik ist so fest verankert wie unsere. Die Einzigen, die umdenken können, sind wir. Wir müssen lernen, wie der Hund tickt, dann geht vieles plötzlich einfacher als zuvor.


    Unbewusst machen wir durch unser Denken so viele Fehler. Wie sehr uns der Hund kontrolliert, bekommen wir gar nicht mit und dabei ist er gerade im Begriff, schleichend die Weltordnung für sich in Anspruch zu nehmen. Es macht wenig Sinn, immer wieder mal gutmütig ein oder zwei Augen zuzudrücken, diese Nachsicht rächt sich bitter. Und bevor man es merkt, ist der Chef im Haus der Hund.

    Besonders in den pubertären Monaten ist Konsequenz das A und O und es gibt nichts Wichtigeres. Wir tun mit diesen weichen Grenzen weder uns und schon gar nicht dem Hund einen Gefallen. Der lernt dadurch nur eines, wenn ich hartnäckig genug bin, kann ich ja doch machen was ich will. Kein Hund würde sich respektlos einem Ranghöheren gegenüber benehmen. Außer, er will es wirklich wissen. Dann kommt aber auch vom Gegenüber eine dementsprechende klare und sehr deutliche Ansage. Und schon herrscht wieder Ruhe.

    Unser Denken ist so schwammig. Anstatt einmal ein beherztes Nein und dann passt es für beide Seiten, gibt es nein, nein, du sollst das nicht, hör auf, lass das und noch so einiges. Ein Nein ist ein Nein. Punkt !!!! Es heißt immer gleich und es bedeutet immer dasselbe.

    Wenn dem Hund sofort klar und unmissverständlich kommuniziert wird, was er darf und was nicht, wird er das viel besser akzeptieren. Er weiß, okay, so nicht. Je klarer er das weiß, umso weniger MUSS er hinterfragen, um es sicher zu wissen.

    Je klarer er es weiß, umso LEISER können unsere Korrekturen erfolgen. Da reicht ein Ahhh, oder nein, man muss selbst nicht körperlich gegen den Hund agieren außer mit einen klaren Körpersprache.

    Wenn ich Ansätze im Keim ersticke, braucht es später keine so massiven Korrekturen wie jetzt. Wehret den Anfängen ist immer besser, als groß, größer, am Größten werden zu lassen und dann brennt der Hut.



    Wo ist der kleine Zwerg geblieben❣️😳

    Unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht und wie toll sich Romeo entwickelt hat.

    Ja, die Sprünge, die sie sowohl körperlich als auch geistig machen, sind immer wieder spannend zu beobachten. Ich finde es auch sehr schön, wenn Hunde mit anderen Tieren ganz entspannt umgehen können und sie einfach nur neugierig sind.

    Dass Romeo so ein feiner Kerl wird, war aber klar😉 Du hast ein Händchen dafür und alles richtig gemacht.


    Es gibt überall Menschen, die eben Angst vor(meist großen) Hunden haben. Wird seine Gründe haben und darüber muss man sich nicht groß Gedanken machen. Dass damit explizit der DSH gemeint ist, habe ich so noch nicht erlebt.

    @Azemba Hast du mit Körmaß gemessen?


    Ich finde, für die Größe von 66 cm sieht er eher nicht nach unter 30 kg aus.


    Ich habe Crazy gestern auch mal wieder gewogen. Bei knapp 60 cm (mit Wasserwaage gemessen ^^ ) hat sie jetzt 28,8 kg.

    Sehr schlau, die Wasserwaage😎👍 Im Nachhinein auch logisch, aber eben im Nachhinein 🤣

    Crazy hat die perfekten Maße und gefällt mir richtig gut.