Boss
  • Mitglied seit 11. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boss

    Furminator und Metallkamm (eng- und weitzinkig) hab ich auch. Und zusätzlich eine sog. "Unterwollbürste" (meine ist glaub von BluePet) und einen Coat King. Beides muss aber (wie der Furminator) zur jeweiligen Länge des Fells passen. Den Coat King verwende ich nur manchmal, die Unterwollbürste dann wenn Unterwolle raus muss. Da muss man aber vorsichtig mit sein. Ich verwende meist nur die Seite mit den breiteren Abständen zwischen den Klingen. Die andere Seite i.d.R. nur mal vorne am Hals.

    Danke für deine Empfehlungen❣️ Dann werd ich mir diese Dinge mal holen.

    Vorsichtig bin ich beim Bürsten immer. Ich achte auf die Reaktion von Boss und weiß dann, dass es für ihn an dieser Stelle unangenehm und er da sehr empfindlich ist.

    Dann wird bedacht weitergemacht😅

    danke Boss. Das was aber eigentlich nicht passt ist, dass der dsh da zu einem beagle o dergl mutieren sollte. Das fische, sportliche tempo das die dsh haben, wird komplett zur oberlangweile runtergezogen. Er hat sich gestern dann häufig hingelegt und war zt teilnahmslos, hatte überhaupt keine lust irgendwo mitzumachen und wenn dann so, dass für ihn gehorsam wie fuss zu einem kompletten fremdwort wurden.

    Ja, ich muss mich gedanklich damit auseinandersetzen weil auch die blöden ansagen bzgl kastrieren o ich seh schlecht aus (geh lieber ins bett) mich schon treffen. Ich kenne am hp eigentlich, dass man im team arbeitet und dann sowas. War ja letztens schon so dass da gemurrt wurde und wir woanders hin sollen. Das bestürzt mich alles irgendwie.

    Das passiert sehr oft bei Hunden, wenn sie mit dem Verhalten nicht mehr weiterkommen, dass sie bisher immer gezeigt haben. Manchmal sieht man ihnen richtig an, wie sie überlegen. Auch beim Zusehen lernt dein Sam. Das ist keine Langeweile, das ist eine Mischung aus „Mist, mein Frauchen funktioniert nicht mehr und „was soll ich denn eigentlich tun, damit sie wieder so wird wie früher“. Da wird alle diese Register gezogen.

    Sam muss erst umdenken und du musst konsequent bleiben. Die Freude kommt wieder❣️

    Du bist für die anderen HF ungewollt in diese Gruppe gekommen. Klar entscheidet das nicht die Gruppe, wer dazu kommt oder nicht. Die Nadelspitzen sind also provokant und so gewollt. Steh drüber, es ist ihre Meinung, es ist ihr Problem und nicht meines🤪

    Schau auf deinen Sam und achte auf dich, deine Kommunikation und deine Körpersprache. Sieh es doch als gute Gelegenheit, dass Sam seine Hundebegegnungen mit der Zeit immer gelassener sehen kann. Dir wurde ein Ball zugespielt, ob du den fängst, bleibt aber dir überlassen😉

    Herzlichen Dank Waschbär. Bin immer sehr dankbar für solch wertvollen Tipps. Man kann sie sofort selbst umsetzen, wenn man diese nur weiß 😅


    Kannst du mir auch etwas für die Unterwolle empfehlen. Ich hab den Furminator für langhaarige Hunde und einen Eisen?kamm.

    Boss hat die Schwimmweste von ezydog, die mit dem langen Rückenteil.


    Die hat er auch beim therapeutischen Schwimmen an, von dort kenne ich sie und habe diese dann bestellt.

    Danke Luna und Cinja

    Ich lass es euch wissen, sobald der Plan klar ist.


    Und ich bin glücklich, dass es mit Boss wieder vorangeht. Ich war wirklich gefangen in diesem krank-Schonung-Kreislauf. Einfach entsetzlich diese Zeit. Nun gibt es wieder ordentlich Licht am Ende des Tunnels😊

    Das Training beginnt nicht erst am Hundeplatz sondern sobald du die Boxentür aufmachst. Der Hund hat solange zu warten bist er raus darf. Ist er heraussen, muss er warten und bekommt ein Sitz. Gehst du einen Schritt und er springt in die Leine dann ist das Nein und du holst ihn konsequent wieder in die Grundstellung. Auch wenn dass das Einzige ist und du nicht mal in die Nähe des Platzes kommst, ist das eine Übung, die Witus alles abverlangt.

    Das kannst du ja auch mehrere Male in der Woche machen.


    Und außerhalb, an ganz anderen Stellen, das Aufmerksamkeitstraing machen.

    Klar soll der Hund Spaß haben, aber er muss auch wissen, dass jetzt mal Ende ist mit halligalli. Da muss man nicht grob werden aber konsequent bleiben, das muss man. Ein Sitz ist ein Sitz, egal ob ein LKW vorüberdonnert, ein Kind läuft, ein Vogel fliegt, ein Hund kommt.


    Das SD Training mit Helfer wahrnehmen, noch keine UO. Die Möglichkeiten hier Fehler einzubauen explodieren da geradezu.


    Das wäre mein Weg.

    Fühl dich mal gedrückt und du kennst doch das Lied von die Ärzte: „Lasse reden.“

    Also lass die Leute reden und hör ihnen nicht zu😉


    Ich kann verstehen, das du dir anderes wünscht, so schnell kannst du Sam das aber nicht abverlangen wie @Dimi ja auch schon gesagt hat. Nimm dir die Zeit, die Sam braucht und lass ihn das machen, was er kann, also Ruheübungen(die tun Sam auch gut) wie Sitz, Platz, während die anderen um ihn herumlaufen(wenn ihn das zu sehr aufdreht, Distanz herstellen, dorthin gehen, wo er die geforderten Positionen halten kann)


    Die Positionen halten wird belohnt, da muss er dich nicht mal ansehen, Hauptsache, er bleibt in der Position. Kurzer Blickkontakt wird sofort und immer belohnt. Nicht immer gleiche Leckerlianzahl, Hunde können zählen🤪 Ich weiß, Sam steht nicht so auf Futter, dann eben verbales Lob und wenn es die Situation erlaubt, mal kurz streicheln und ein Spiel anbieten.


    Ein korrektes Fusslaufen ist mit so vielen Aussenreizen für Sam nicht machbar. Bevor du da weiter ungewollt Knöpfe reinbringst, ihm das abverlangen, dass ihm weiter zu Ruhe und Aufmerksamkeit hilft.


    Du kannst die Ablenkung ja so steuern, dass du diese immer mehr erhöhst. Von drinnen nach draußen, vom Garten nach draußen in ruhiger Umgebung, von ruhiger Umgebung an belebte Stellen. Erst wenn Sam sich da voll und ganz auf dich konzentrieren kann und diese auch eine längere Zeit, DANN kann er erst am Hundeplatz nach und nach seine Aufmerksamkeit auf dich lenken.


    Du verlangst ihm (noch) viel zu viel ab. Klar kann man das mit den anno dazumal Methoden deutlich schneller hinbekommen, es geht aber auch anders. Mit ruhiger und vor allem klarer, immer gleicher Kommunikation und Körpersprache. Wenn du da konsequent bist, werden sich bestimmt bald Erfolge einstellen. Bleib dran, bleib mutig, bleib konsequent und lasse reden❣️

    Der kleine Mann macht Fortschritte. Er ist zwar noch beim Laufen hinten noch instabil, aber er kann wieder Fressen und auch die Verdauung erholt sich langsam.


    Alles in allem entwickelt sich der tapfere Kerl im Moment sehr gut. Man darf langsam hoffen, dass er es übersteht. Die Besitzerin hat so rasch reagiert, der TA das Richtige gemacht und der kleine Kämpfer hat tapfer mitgemacht.


    Gestern war Trainersitzung und um 22:00 erst Ende, da war es dann zu spät, um wegen dem Welpinchen zu reden. Steht aber heute auf dem Programm.


    Auf jeden Fall werde ich im Juli die BH Prüfung mit Boss machen. Wahrscheinlich Ende August als gute Übung eine Meisterschaft mitlaufen, aber mit einem Hund der Züchterin. So der Plan😅

    or dem Waschen werden die abgebürstet damit nicht so viel loses Haar in der Waschmaschine landet. Und die trocknen auch sehr schnell.

    Mit was bürstest du sie aus? Ich habe immer Angst das halbe Vetped mit rauszubürsten.

    😄Ja, anfangs kommen schon einige Fasern mit raus, das stimmt. Mit der Zeit wird das aber besser. Es ist mMn klüger, ein neues VetBed zu kaufen, als eine neue Waschmaschine.

    Ich hab da eine orange „Bürste“. Das ist ein mit Gumminoppen ummanteltes Viereck, damit bekomme ich Auto, Polstermöbel, Hundebett und Türmatte gut haarfrei. Es bleibt schon ein klein wenig, das man nicht rausbekommt, weil sich die Haare manchmal ganz fest haken😅

    ja die zeit rennt. Am 30. ist Wurfabnahme und dann darf ich sie ja holen :thumbup:


    Ja ich hatte jetzt mit beiden Vereinen Kontakt (Bremerhaven und Bremen). Muss gestehen die Bremerin war mir viel sympathischer aber der Bremerhavener Verein hat eine größere Hundesport-Ausrichtung und ist natürlich näher....

    Ist natürlich nicht einfach. Aber was nützt dir ein Verein, der zwar in der Nähe liegt, wo du dich aber nicht so gut aufgehoben fühlst.

    Mit der Zeit verstärkt sich dieses Gefühl ja meist, dann fährt man ungern hin und hat keine Freude daran, was sich ja sofort auf den Hund überträgt.


    Man will ja etwas langfristiges haben, wo alle Seiten gut zurecht kommen. Die anfängliche Begeisterung legt sich bei sehr vielen ganz schnell, was dann übrig bleibt, ist ein „harter Kern“, der aber gut harmoniert.

    Leider gibt es Unmengen von Legeplätzen bzw. Stellen, wo Hennen brüten. In den letzten beiden Tagen hat sie dadurch 8 Küken gekillt, die morgen auf die Welt kommen sollten.

    Ohje, bei so vielen für sie positiven Erfolgserlebnissen wird das vermutlich nicht einfach sein, ihr das wieder abzugewöhnen.