Boss
  • Mitglied seit 11. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boss

    @Ellionore

    Ich weiß manches aber immer noch viel zu wenig. Vieles passiert intuitiv, da entscheidet mein Bauchgefühl was ich wie lösen kann. Das ganze Leben ist beständiges Lernen, dafür bin ich dankbar.

    Die Züchterin würde ihre Welpen nie an jemand Ungeeigneten abgeben, sie erkundigt sich da äußerst genau. Wir trainieren im selben Verein und sind mittlerweile gut befreundet.


    @Dimi

    Ich versuche es. Die Maus hab ich schon gesehen, letzten Samstag. Sie ist so 😍

    Boss Ist doch ganz klar dass man auch mal Tage hat an denen man darüber grübelt und sich viele Gedanken macht aber anstatt aufzugeben ( was übrigens viele tun), geniesst du einfach jeden Tag weiter mit ihm und ich finde schon dass da viel Stärke dazugehört :) Ja bei uns ists ein Open End ^^ Erstmal die Pubertät überstehen, da wird schon noch einiges kommen an speziellen Momenten ^^

    Danke dir😅Ich gebe mein Bestes und Boss ist ein wunderbarer Hund, es gibt keinen Besseren.

    Ach ja, die Pubertät🥴Die schaffst du auch, es muss ja spannend bleiben oder?

    Boss Wenn die Umstände ( Zeit etc) passen, dann machs! Schau mal, Boss wird dein Herzensjunge bleiben aber vielleicht würde er doch auch etwas aufblühen und du darfst auch mal an dich denken, wenn alles tutti ist könntest du mit der kleinen Maus auch was Arbeiten <3 Manchmal muss man im Leben auch mal was wagen und das Schicksal hat eigentlich schon für dich entschieden <3

    Danke Dimi, hab grad Tränchen in den Augen hängen bei deinen lieben Worten. ❤️

    Es stimmt, manchmal muss man etwas wagen. Mein Herz sagt ja seit einer Woche ja, mein Kopf meint nein. Weil ich mir bald selbst nicht mehr vertraue, frage ich hier.


    Das Schicksal hatte ich noch gar nicht im Focus, danke auch dafür❣️

    @Ellionore

    😊Danke für die Blumen, das muss sich für die Hündin aber erst herausstellen, ob deine Einschätzung richtig ist.

    Zutrauen ja, es geht mir hier in allererster Linie um Boss. Ich möchte ihn weder über- noch unterfordern. Tendenziell geht es eher zu Letzterem, vor lauter Sorge um ihn.

    @Kimba

    Eine Spielkameradin würde ihm sicher gefallen, es ist nur die Frage, ob er mit dem kleinen Wirbelwind mithalten kann und wird, ohne dass er sich völlig verausgabt. Natürlich muss man auch immer wieder Ruhe reinbringen, das Spiel auch mal ein Ende haben.

    Danke, aber zuviel der Ehre. Ich hadere immer wieder mal mit diesem Schicksal. Mal gelingt das prima, manchmal aber auch gar nicht. Mir ist bewusst, es wird nie einfach sein, ich möchte Boss aber aus tiefstem Herzen ein normales und so gut es eben geht, auch sorgloses Leben bieten.

    Du weißt ja selbst aus leidvoller Erfahrung, was einen da so alles quälen kann.


    Mich freut es aufrichtig für dich, dass du mit Romeo so viel Freude hast und ihr so ein starkes Team geworden seid mit Open End

    Eure Meinung ist gefragt😄


    Ich hätte jetzt die Möglichkeit, eine 14 Wochen alte Tervueren-Hündin bei mir aufzunehmen. Die Kleine hat durch einen plötzlichen Krankheitsfall in der Familie ihren Platz verloren und kam zur Züchterin zurück.

    Ich bin so zwigespalten. Einerseits wäre es eine gute Gelegenheit, andererseits habe ich große Bedenken wegen Boss. Da er ja eine immerwährende Großbaustelle bleiben wird, stellt sich die Frage, ob ich ihm das zumuten kann und darf?


    Aber auch, wann, wenn nicht jetzt da es ja nicht besser wird mit ihm. Er wird im August zwei Jahre und strotzt vor Übermut und Energie. Und er ist definitiv ein Spätentwickler, er wird grade rotzfrech🤪


    Mir schwirren so viele Fragen durch den Kopf, dass ich schon ganz kirre werde, ohne zu einem Ergebnis zu kommen.


    Was denkt ihr?

    Ohje, armer Zwerg. Hier werden auch fest die Daumen gehalten, dass es ihm bald wieder besser geht.


    Hoffe, dass du bald weißt, was er hat und wie man ihn am Besten helfen kann. Halte uns bitte auf denn Laufenden nach deinem Tierarztbesuch.


    Und knuddel den tapferen Kerl mal ganz lieb von mir.

    Man möchte dieses wunderbare Fellknäuel einfach nur sanft spüren, ohne es zu stören in diesem seligen Schlummer.


    Ein wundervolles und so stimmiges Bild.

    Ebenfalls herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Wesensbeurteilung.


    Ich finde es schrecklich, wie sehr manche Ausbilder noch im „anno dazumal“ feststecken. Da hat kein Gedanke für Veränderung Platz. Für solche Menschen würde ich mir wünschen, dass sie unzählige Male unter maximalem Stress Perfektion abliefern müssen und wenn sie das nicht auf die Reihe bekommen, gibt es voll auf die Mütze. Manche würden es glaube ich wirklich nur so kapieren, dass sie damit selber todsichere Knoten in die Köpfe ihrer Hunde bringen. Das hat nichts mit Ausbildung zu tun, das ist das Abliefern erlernten Verhaltens unter ständiger Angst, ohne Freude und Motivation.


    Hundeplatz ist für Witus noch neu. In dieser aufregenden Umgebung kannst du von deinem Hund noch keine lange Aufmerksamkeitsdauer erwarten. Ich weiß, es ist schwer, sich vom Gedanken, sich beweisen zu müssen, lösen zu können.


    Sieh es doch einfach als gute Möglichkeit, Erfahrung zu sammeln. Nimm dir das mit, was für dich und Witus passt und lass dich weder auf Diskussion noch Zwangsmaßnahmen ein.


    Geh deinen Weg und gut ist’s. Allerdings solltest du wirklich die Theorie mit ins Boot nehmen, du willst doch wissen, wie ein Hund tickt und er am Schnellsten lernt.

    Wenn du das weißt, wird dir vieles leichter fallen und du kommst auch schneller voran. Nicht nur Witus muss in die Schule, auch du🤪

    Gibt es die Möglichkeiten einer Schnupperstunde? Damit du dich mal über die Ausbildungsmethoden erkundigen kannst und auch deine Fragen beantwortet werden? Dabei kannst du dann auch feststellen, ob man „menschlich“ miteinander kann.

    Ich würde mir alle in Frage kommenden Vereine ansehen und dann entscheiden.

    Große Gruppen müssen nicht immer schlecht sein, es kommt darauf an, wie sich die Trainer/in deiner annimmt. Fürs eErklären und Zeigen muss Zeit sein, dann kann man ein Weilchen alleine versuchen, der Trainer sollte aber immer wieder mal sehen, wie du es umsetzen kannst und welche Probleme sich ergeben.


    In unserem Verein hat die grösste Gruppe 6 Teilnehmer die gemeinsam am Platz sind. Meistens sind aber 2-3 Teilnehmer in einer Stunde, die einzeln trainiert werden und die anderen in dieser Zeit warten, währenddessen selbstständig Ruheübungen mit ihrem Hund machen oder eben Pause.


    Für die Welpen sind immer drei Trainer gleichzeitig da, die für alle Fragen und Übungen 8-9 Hunde zuständig sind. Jeder Hund kommt zu jedem Trainer, das hat den Vorteil, dass jedem Trainer etwas anderes „heilig“ ist, so werden viele Bereiche in der spielerischen Ausbildung der Kleinsten schon mal abgedeckt.

    Wow, was für ein hübscher junger Mann geworden ist❣️ Wie schön, dass ihr so sehr zusammen gefunden habt, wobei sich das Mensch/Hunde-Team-Gefüge ja jeden Tag mehr vertieft.

    Es macht wirklich Freude, Romeos Entwicklung so „live“ mitzuerleben und von eure Trainingserfolgen zu lesen. Du kannst sehr stolz auf dich sein.

    Es gibt so viele Möglichkeiten, sich einzubringen. Das kann das beständige Sauberhalten des Vereinsheims und den Sanitäranlagen sein, oder man macht mal einen Einkauf der benötigten Dinge, man räumt was ins Lager oder füllt wieder auf.


    Und bei einem anstehenden Turnier ist jede helfende Hand ein Geschenk. Tische und Bänke aufstellen, unzählige Besorgungen, putzen, und, und, und.

    Klar kann man das auch selber machen, da gibt es aber auch wieder die Qual der Wahl. Welches Innenmaterial, welches Aussenmaterial usw.


    So ist alles „aus einer Hand“, alles sitzt, passt, wackelt und hat Luft.


    Normalerweise, bei Luna ging es leider nicht so gut.