Boss
  • Mitglied seit 11. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boss

    Ich freu mich mit dir, dass Romeo und du in ein so ein tolles Miteinander finden. Du hast viel Erfahrung und Romeo hat die gute Veranlagung.

    Dass da wieder traurige Erinnerungen hochkommen, kann ich so gut nachempfinden. Mit Romeo hast du jetzt ein gesunden, noch kleinen Hundemann an deiner Seite.

    Diamiro kann er nicht ersetzen aber jetzt wird eine neue Geschichte geschrieben.

    Micha369


    Wie du vllt mitgelesen hast, soll man mit dem Fährten im Winter nicht beginnen, da der Hund sonst zum Suchen auf Sicht verleitet wird was ich unbedingt vermeiden will.

    Mit Würstchen auf der Fährte gibt es Probleme mit den Ameisen, vllt nicht nach 15-20min, aber die Liegedauer soll ja immer weiter bis auf 12 Stunden verlängert werden. Außerdem soll der Hund den Geruch der Boden/Vegetationsverletzung erschnuppern und deshalb soll ein eher gering riechendes Futter verwendet werden.


    Boss sucht mit kleinem Trockenfutter sehr gut, er ist nur zu schnell. Da er aber immer in einer Kreisspur gesucht hat, ich dabei in der Mitte bleiben sollte, kam ich nie hinter den Hund um ihn an der Leine zu bremsen. Weil sich diese Methode für Boss nicht eignet, beginnen wir nochmals von vorne.


    Danke auch für deine Erfahrungen.

    Roopa.

    Danke. Dein Großer auf Apfelsuche, stell ich mir gerade vor 😁


    Das Suchen steckt in jedem Hund, man merkt ja, dass sie Schnüffeln wo es nur möglich ist. Boss sucht auch für sein Leben gern. Deshalb möchte ich eben mit ihm in die Fährte.


    Leider wegen unseren Schneemengen noch nicht machbar.

    Jeder wie er will und meint.


    Ich nütze alles, was zum Abtrocknen geht. Boss hat megaviel Unterwolle, das hat mir meine Tierärztin nochmals direkt nach seiner OP gesagt, dass ihn zu rasieren eine große Herausforderung war.

    Dementsprechend langsam trocknet er und auch wenn das Deckhaar trocken ist, die Unterwolle kann man gar nicht so schnell Trockenrubbeln. Da Boss in jungen Jahren bereits Probleme mit seinen Gelenken hat, werde ich alles unternehmen damit er schnell trocknet da Wärme den Gelenken guttut und dauerhafte Feuchtigkeit eben nicht. Und da macht es für mich einen deutlichen Unterschied, ob er stundenlang nass ist oder binnen kürzester Zeit trocken.


    Schäferhund hin oder her, für mich steht die Gesundheit für Boss im Vordergrund, hat mit der Rasse nichts zu tun. Würde ich auch bei einem Rottweiler, einer Dänischen Dogge oder einem Mops so machen.

    Wie hast du das Fährten begonnen? Ich bin schon am Lesen, ich pass aber nicht auf, wer was geschrieben hat da ich mich eben nur auf das Thema einlese.

    Wahrscheinlich ist das häufige Kratzen am Hals auf ganz Romeo zu generalisieren, der Hals ist am leichtesten zugänglich und somit wird eben da versucht, den Juckreiz irgendwie loszuwerden.

    Ich kenn das Kratzen ja auch von all meinen Hunden, es wurde aber nie zu Problem. Hier ist es noch keines und es soll auch zu keinem werden. Deshalb beobachtest du ja auch wann, wo, wieviel und wie oft sich gekratzt wird. Halsband weglassen ist auch gut um mal dieses von der Liste streichen zu können.


    Unterstützend und in Rücksprache mit dem TA würde ich etwas gegen den Juckreiz tun, wenn es denn gar zu heftig ist. Und auch eventuelle andere Möglichkeiten ausschließen(Hals, Ohren, Milben etc.)


    Für die Luftfeuchtigkeit kann man ja einfach Schüsselechen mit Wasser geschützt im Raum verteilen, ich geb da immer noch Duftöl dazu, würde ich aber da noch weglassen.


    Lass dir weder die Freude noch den Spaß am und um deinen kleinen Herzensromeo dadurch verderben. Es wird sich finden❣️