Boss
  • Mitglied seit 11. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boss

    Beobachte auch, in welchen Situationen er sich kratzt. Übersprungshandlungen fallen ja auch darunter. Vielleicht wenn er müde wird.

    Oder ihm macht die trockene Luft während der Heizperiode zu schaffen. Was macht Romeo draußen? Kratzt er da auch öfters?


    Das ist echt nicht schön, hoffe, es reguliert sich bald.

    Steht ihm gut und ist auch gut.


    Boss ist leider aus seinem Grossenbacher rausgewachsen. Da ich es nur für die Fährtenarbeit brauche, bin ich noch am überlegen, welches es nun werden soll. Zuvor hab ich es grad 5x für den Schutzdienst für jeweils 10 Minuten verwendet.

    Wäre er nicht zu groß geworden, könnte ich es weiter benutzen aber da hat Boss mir einen Strich durch die Rechnung gemacht😅

    Du kannst zurecht auf den kleinen Mann stolz sein. Mein Eindruck der coolen Socke bestätigt sich weiter😉


    Dass Romeo sich bereits wieder kratzt ist nicht so schön, ist es wirklich nur nach dem Füttern so? Würde mal bei der Züchterin anrufen und nachfragen, ob ihr bei Romeo mal vermehrtes Kratzen aufgefallen ist.

    Könnte es auch etwas anderes sein, dass ihn stört? Halsband, Decke-Synthetik.

    Keine Giardien, das freut mich sehr für Romeo!

    Ui, so ein braver kleiner Mann, das ging aber schnell mit Durchschlafen.


    Ich bin gespannt, wie er das alte Futter nun verträgt, ob das Kratzen wieder auftritt.


    Viel Freude an eurem heutigen gemeinsamen Training. Bericht wird hier nicht extra erwähnt, du hältst uns ja immer auf dem Laufenden, dafür sag ich dir mal ganz herzlich danke❣️😘

    aber müsst Ihr denn nicht die Beine eh von Hand abrubbeln und von Dreck und Nässe befreien?

    bei dem minimal kurzen Fell an den Beinen ist das Abtrocken ja kein Problem. Aber ein triefend nasser Hundepelz ist da schon etwas anderes. Da reicht das Handtuch einfach nicht, jedenfalls bei uns.

    Kann ich bestätigen. Wenn Boss tropfnass ist, wird er abgetrocknet, mit zwei großen Handtüchern. Es bleibt immer noch so viel Restfeuchte im Fell, dass ein Bademantel hier wirklich wertvoll ist.

    Wenn wir mit Auto unterwegs sind, ist er dann deutlich trockener wenn wir zuhause ankommen. Dort wird der Bademantel dann gewechselt oder weggelassen, je nachdem wie feucht sein Fell noch ist.

    Also, mit Click für Blick hab ich auch angefangen, aber das hilft nicht, wenn Hunde ihre Wohlfühldistanz unterschreiten und auf uns zu rennen- Wir können auch an kläffenden und und die Leine springenden Hunden problemlos vorbei. Manchmal muss ich blocken etwas nachhelfen aber sie pöbelt nicht mehr unbedingt. Ein Wuff oder Bellen, lass ich dabei aber durchaus auch durchgehen. ^^

    Das hört sich ja sehr positiv an. Den Rest schaffst du auch noch. Es braucht seine Zeit, bis das Verhalten sich ändert.

    Gefällt mir sehr gut @Dimi27 . Leider kenne ich mich, meine Ausdauer, meine Konsequenz :( . Zur Zeit bin ich mental sooooo voll im Kopf, dass ich weiß, ich halte dein oben beschriebenes Training nicht durch. ;( Das mein Harras so souverän auf andere Hunde und Menschen reagiert wünsche ich mir, kann ihn nur leider (z.Zt. noch?) nicht da hinbringen.

    Fühl dich mal fest umarmt. Gibt es denn etwas, was dich belastet? Hoffe jedenfalls, dass es bald wieder besser wird.

    So würde ein Training mit Harras auch keinen Sinn machen. Es kommen bestimmt wieder bessere Zeiten und dann kannst du das ja in Angriff nehmen. Den Clicker kannst du ja schon aufbauen, sollte Harras das noch nicht kennen, das macht euch Beiden Spaß.

    Nayeli

    Ich kann deinen Ärger darüber so gut verstehen. Du kannst ja den Gedanken von Pinguetta aufgreifen und den Kotbeutel nach dem Chi werfen. Oder noch besser, du packst den Mini-Nervenschreihals gleich mit rein🤪


    Zu Herzen nehmen darf oder sollte man sich so etwas wirklich nicht und sich auch nicht unfähig fühlen. Dass ein Hund bei so einer doofen Anmache regaiert ist genauso verständlich wie dein Frust über den unnützen und unwahren Kommentar der CHI-Besitzerin. Wir haben das aber im Griff, der Hund reagiert ja nur auf die Aktion des anderen.

    @Dimi hat dir da schon eine tolle Trainingsmöglichkeit an die Hand gegeben. Sehr ähnlich habe auch ich das mit Boss aufgebaut, das klappt wirklich. Und je ruhiger und gelassener du damit umgehst, umso weniger wird sich auch Nayeli aufregen. Das Schlechteste wäre jetzt, jeden Kontakt zu anderen Hunden zu meiden. Wie soll sie denn dann eine andere Verhaltensweise lernen? Wenn du vorerst mal ausweichen willst, versteh ich das gut. Aber dann wieder auf Null gestellt und weiter geht’s.


    Steh drüber und lass dir nicht durch trübe Gedanken deinen Tag vermiesen.

    Was wurde denn bisher gefüttert? Welche Menge, wurde das gut vertragen? Wie oft wird der Hund gefüttert? Bekommt er zusätzlich zum Futter etwas(Leckerli, Kauartikel)?

    Gibt es eine Veränderung im Tagesablauf, gab es einen Umzug, gibt es vermehrt Stress untereinander?

    Parasiten sind eine Möglichkeit, wurde der Kot auch untersucht?

    Wie sieht es mit der Schilddrüse aus?

    Wie ist seine bisherige Darmgesundheit?

    Wieviel Auslastung hat der Hund?

    Warum wird Rind und Huhn ausgeschlossen?

    Könnte er etwas verschluckt haben?

    Zeigt der Hund Schmerzen oder bewegt sich anders?