Boss
  • Mitglied seit 11. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boss

    Auch wenn du es schon gefühlt tausendmal gehört hast, Romeo ist zum Fressen süß.

    Wie er sich in seine Höhle kuschelt😍


    Der Blickkontakt ist schon super aufgebaut, das macht beiden Seiten Spaß 👍

    Gegen alles Beunruhigende hast du ja schon eine gute Strategie gefunden, da wird sich das ganz rasch legen.

    Auch wenn Romeo dich kennt, alles andere ist neu. Dass er da ab und zu Unsicherheiten zeigt, ist ihm nicht zu verdenken. Er ist für sein Alter eine wirklich coole Socke und ich bin megagespannt auf euren weiteren gemeinsamen Weg zum perfekten Mensch-Hunde-Team.

    Herzlich Willkommen im neuen Zuhause Romeo.


    Klein Romeo ist soooowas von entzückend😍 Ich wünsch euch das Allerbeste, bleibt alle gesund und habt viel Freude zusammen. Ja, schlafen, fressen, spielen, kuscheln, schlafen.

    Das wird vorerst einen Großteil seines Lebens ausmachen. Und diese Tatzen, das wird mal ein Großer. Ein wunderschönes Kerlchen.

    Hab noch was entdeckt.


    Der Begriff „Therapiehund“ ist in deinem Fall nicht richtig, denn du suchst ja für dein autistisches Kind einen dafür speziell ausgebildeten Hund. Das ist dann ein sogenannter Assistenzhund und da ist es dann der Autismushund. Es gibt spezielle Zentren, die diese ausbilden.

    Mein erster Gedanke dazu ist, beim SV anzurufen und nachzufragen, ob es da DSH-Züchter gibt, die bereits Therapiehunde unter ihren Welpen haben.

    Oder auch gezielt mit diesen Begriffen Tante Google Löchern.


    In Österreich werden in den Bundesländern Salzburg und Steiermark Therapiehunde ausgebildet. Hier steht auch, welche Eigenschaften der Hund mitbringen soll. Auch hier wird keine spezielle Rasse oder Größe angegeben sondern es kommt ausschließlich auf die erforderlichen Eigenschaften des Hundes an.


    Alles Gute für die Suche.

    Freu mich auch auf vieeeeeele Fotos. Möge diese Nacht schnell vorübergehen 😅

    Viel Spaß beim Abholen❣️


    Nimm auch Küchenkrepp und eine Ersatzdecke mit. Sollte dem armen Kerlchen übel werden. Sicher ist sicher. Muss ja nicht sein aber es ist doof, wenn man dann nichts hat.

    nette

    Es ist so schlimm, wenn die Ängste der Eltern 1:1 auf die Kinder übertragen werden.

    Was für ein schönes Erlebnis❣️Manche Hunde haben ein außergewöhnliches Gespür für uns Menschen. Wie gut, dass dich die Kleine wieder auf die „richtige Spur“ gebracht hat😉

    es war wirklich erstaunlich das ausgerechnet sie es geschafft hat, denn sie hatte wirklich einen schlechten ruf und galt als kleine giftspritze ^^

    Ich kenn das auch😄 wie oft hab ich gehört, der (Hund) beißt, der ist grantige, der lässt sich von Fremden nicht angreifen oder die ist so scheu.

    Ich war mal wo das erste Mal eingeladen, da hieß es, Susi geht nie zu Fremden. Keine 15min später saß sie auf meinem Schoß und ließ sich streicheln, ohne dass von mir eine Ermunterung dazu kam. Sie kam, legte sich zuerst vor meine Füße und irgendwann sprang die Kleine rauf zu mir.

    Ihre Besitzerin meinte völlig perplex, dass sie das noch nie gesehen hat.


    Hunde spüren „uns“ und es ist jedesmal wieder schön, das zu erleben.

    Ich bin ein Hundeliebhaber durch und durch. Wenn aber ein anderer Hund auf Boss zustürmt, egal ob groß oder klein, dann gibt es eine Reaktion von mir, die sich ganz nach der Art des freilaufenden fremden Hundes richtet. Notfalls würde ich auch handgreiflich werden. War fast bei einem Jack Russel soweit, wenn sich der Besitzer nicht nach meiner deutlichen Ansage herbemüht hätte.


    Boss kommt immer hinter mich und auch wenn der andere Hundebesitzer von Weitem sein nerviges „Der Tut nie was“ ruft, ist mir das völlig egal denn ich bestimme, welche Hunde wie Kontakt zu Boss aufnehmen dürfen. Wenn mein Hund einmal aus Verzweiflung schnappt, dann hab ich ein Problem bei jeder weiteren Hundebegegnung und darauf hab ich keine Lust, wirklich nicht.