Boss
  • Mitglied seit 11. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boss

    Danke für deine ausführliche Antwort und dein weiters Angebot zu helfen, darauf komme ich sehr gerne zurück❣️

    Ich bin blutiger Anfänger und möchte keine Fehler in den Hund bringen, vermeiden lässt es sich wahrscheinlich nicht ganz wegen meiner fehlenden Erfahrung.


    Hmmm, wegen nicht zusehen lassen ist etwas schwierig, da ich vorhatte, das mit unseren Spaziergängen zu verknüpfen. Ich kann aber vorweg schon mal daran arbeiten, dass Boss sich kurz außer Sicht anbinden lässt und die Zeit dann immer weiter steigern. Danke für diesen wertvollen Tipp👍


    Also bist du für Futter auf der Fährte. Ja, den Ameisengedanken hatte ich auch und deshalb Käse und Würstchen gleich von der Futterliste gestrichen, da die Liegezeit der Fährte ja immer weiter verlängert wird.

    Boss ist ein sehr unproblematischer Hund, er frisst und verträgt alles. Hast du denn ein Futter, das dein Hund nur auf der Fährte bekommt oder ist das sein normales Futter? Ich hab vor, das wirklich intensiv zu machen, deshalb sollte sein Fährtenfutter auch ein wirklich gutes, leicht verdauliches und sehr verträgliches Futter sein. Und wird aus diesem Grund wahrscheinlich auch sein „normales“ Futter sein. Boss wird ja zur Zeit gebarft, das geht aber beim Fährten nicht, deshalb diese Teilumstellung. Da bin ich auch auf der Suche nach dem richtigen Futter. Morgens Trockenfutter auf der Fährte, abends dann seine um das reduzierte Barfration.


    Danke wegen der Aufklärung zur Prüfungssituation zu Kettenhalsband und Geschirr. Das heißt, ich kann mit Geschirr trainieren aber bei der Prüfung muss dann an der Kette gesucht werden? Da würde ein Geschirr ja gar keinen Sinn machen und den Hund nur verwirren, wenn es gerade in der Prüfungssituation anders ist. Wie machst du das?

    Ich möchte unbedingt Prüfungen machen, das hatte ich ja auch beim Schutzdienst vor, ich möchte wissen, was wir können, wo wir stehen und immer weiter dazulernen. Im Frühjahr ist ein Fährtenseminar geplant, aber ich will jetzt schon was tun😅

    Verweisen wird fleißig geübt, das kann man Indoor sehr gut.


    Ich lese im Moment vermehrt nach wegen der Fährtenarbeit. Und je mehr ich lese, umso verwirrter und unsicherer werde ich, da es so viele Trainingsansätze und -wege gibt. Jetzt frage ich euch um Rat.


    Mir wurde empfohlen, den Hund in der Nähe anzubinden und ihn beim Legen der Fährte zusehen zu lassen. Und ich soll einen Kreis mit maximal 1m Durchmesser im hohen Gras treten, mit ganz kleinen Schritten und mit viel Trockenfutter(ganz klein). Wenn er sucht, unauffällig(Seeeehr schwierig)Futter nachstreuen wo er es gefunden hat und am Ende einen Jackpot mit einem größeren Futterhäufchen belohnen. Das Kommando „Such“ kennt er und ist kein Problem. Allerdings freut er sich so irre, dass er trotz Futter in der Hand zum Futtertreiben, dieses kaum annimmt. Gut, daran kann man arbeiten, ich möchte ihm anfangs aber nicht die Freude verderben, er soll ja gerne suchen. Das mit der Geduld wird schon mit der Zeit besser werden.


    Mein Problem ist aber dieses: Boss läuft erstmal den halben Kreis ab und beginnt dann erst mit tiefer Nase und ruhig zu suchen. Wie kann ich das korrigieren, ohne ihm den Spaß daran zu verderben?


    Meine Überlegungen dazu:

    Anstatt des Kreises ein Quadrat auszutreten und ihn rauszunehmen, wenn noch Futter darin liegt damit das Suchen immer spannend bleibt. Wenn er das Quadrat verlässt, soll ich dann auf die Leine steigen und es verhindern oder soll er selbst herausfinden, dass es nur da Futter gibt, wo ausgetreten wurde?


    Und weitere Fragen: Geschirr oder Halsband? Wenn Geschirr worauf muss ich achten, wenn Halsband eines mit einem Drehwirbel, aus welchem Material? Leine nehm ich vorerst meine gummierte 4m Leine ohne Handschlaufe.

    Welches Futter und überhaupt Futter? Welche Gründe sprechen für und welche gegen das Futter in der Fährte? Mir raucht echt der Kopf🙈😖😅


    Ein Böttcher Geschirr möchte ich eher nicht verwenden, mir gefällt dieses hinten an der Hüfte korrigieren nicht und Boss hat da auch eins seiner Probleme(Kreuzdarmbein). Eine Kettenhalsband auch nicht, denn das ist mit dem Thema „ Unterordnung“ aufgebaut.


    Ich weiß, es ist noch Zeit bis zum Fährten denn im Schnee fang ich damit nicht an, aber wenn es dann losgehen kann, möchte ich seine Ausrüstung zusammen haben und wissen, was zu tun ist und wie.

    Womit sich mal wieder bewahrheitet, Papier ist geduldig. Wenn ich mich auf die Angaben auch nicht wirklich verlassen kann, worauf soll ich mich dann verlassen?


    Wer tricksen will, wird das versuchen und es tun. Die Ehrlichen bleiben dabei auf der Strecke und das finde ich mehr als schade!

    Witus 9 Monate, ca. 66 cm hoch, 32,5 kg (vor 3 Tagen gewogen)


    Die Höhe messe ich immer mit einem Zollstock am Küchenschrank befestigt. Dann Hund mit Leckerchen vor den Zollstock gezogen und die dritte Hand (meine Frau) drückt sein Fell über den Vorderbeinen platt. Klar, kann ich dann immer noch schräg peilen anstatt horizontal abzulesen. Also besser wäre das Körmaß, habe ich aber nicht.

    Da ist Witus ja schon ein großer Kerl. Weißt du denn, wieviel sein Papa wiegt?

    Ohne Hund?

    Ich kann mich gar nicht daran erinnern, was ich vor knapp 30 Jahren ohne Hund gemacht hab😄


    Ich denke, mir wäre ohne Hund todlangweilig und ich würde mir so schnell wie möglich einen Hund kaufen.

    Das ist eine rasante Zunahme aber wenn Nika alles verputzt hat was im Napf war, ist es ja auch verständlich.

    Ich weiß ja nicht, ob damit ihrer Läufigkeit zu tun haben kann, dass sie da mehr fressen, wenn sie es können. Instinktiv.

    Arme Maus, knuddel sie mal feste von mir.

    Da sind wir gestern Abend auf unserer großen Radrunde unterwegs. Am See waren im Dunkeln noch einige Spaziergänger unterwegs, Askja am Springer. Licht natürlich an, Askja mit Leuchtweste wie ein Schülerlotse und zusätzlich beleuchtet wie ein Tannenbaum.

    Gut für uns: wir radeln an einem Pärchen vorbei, das zu zweit eine wütend knurrende, riesige Bulldogge zurückhalten muss. 😳

    Eine Biegung weiter: dunkel gekleidetes Paar, dunkle kleine französische Bulldogge ohne Leine - die mir prompt ins Rad läuft. 😡 Mit einem seehr lauten 'FUCK!!!' hab ich ne Vollbremsung hingelegt, die Halterin murmelte ein T'schuldigung und sammelte ihren Hund ein. Mir hat sooo viel auf den Lippen gelegen - ich bin nur mit einem - nochmal lauten - 'so eine Scheisse' weitergeradelt. Es war mir einfach zu doof.

    - Und eine Biegung weiter wartete ja die Bulldogge.... ✌️

    Gut, dass du höflich bist und deinen Ärger nicht vollends raus gelassen hast. Da du über deine Askja nichts berichtet hast, vermute ich, dass sie relativ gelassen damit umgegangen ist. Deshalb meine Frage, wie hat Askja denn reagiert?