Boss
  • Mitglied seit 11. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boss

    Es geht hier aber nicht darum ob andere Hunde dieses Futter vertragen oder nicht. Es geht um deinen Hund. Und er scheint das offenbar nicht zu vertragen. Und darum geht es doch, nur darum.


    Du sagst dass es nicht am Futter liegt sondern am Stress. Dass ein Hund ab und an mal Stress hat ist normal, damit lernt er umzugehen.


    Also warum hat dein Hund dann immer wieder breiigen Kot? Kannst du den Vorschlag von Verbena denn deinem Hund zuliebe mal annehmen und dieses Futter versuchen? Ein Versuch? Deinem Hund zu helfen?

    Naja, wenn deine Tierärzte das so sagen dann muss eindeutig dein Hund lügen.
    Wenn das vom Stress kommen muss dann hat dein Hund aber Dauerstress und das wäre für mich, wenn ich meinem Hund nur das Beste möchte, der einzige Grund ihn abzugeben.


    Und wenn ich viele andere Methoden versuchen würde und es nur eine davon schafft, dass es ihm damit gut geht, dann rechtfertigt das die ganze Mühe. Willst du aber nicht.


    Du hast so viele wertvolle Tipps und Anregungen bekommen. Du bist dafür blind und taub. Das versteh ich nicht. Deinem Hund fehlt etwas, du kannst es ändern und machst es nicht, weil dein Tierarzt auf Trockenfutter als Wunderheilmittel-das nicht funktioniert-schwört??

    Wenn mein Hund dieselben Probleme weiterhin hat dann geh ich zu einem Ernährungsberater für Hunde, ob meinem Tierarzt das passt oder nicht. Dein Hund zeigt dir alles, was er kann. Und du nimmst das so billigend in Kauf. Unverständlich für mich. Du stellst deinen Hund damit an die letzte Stelle und traust nicht mal all den Anzeichen die er dir nur signalisieren kann. Der arme Hund

    Für mich ist und bleibt der Hund die beste „Auskunftsstelle“ ob die Ernährung richtig läuft.
    Wenn der Hund weder müde noch schlapp ist, er das für ihn passende Gewicht hat, das Fell glänzt, es keine Anzeichen von Allergien oder Unverträglichkeiten gibt.

    Es gibt einen leider sehr kostspieligen Test, dieser zeigt genau auf, ob und wo ein Mangel besteht oder auch nicht. Ein normales Blutbild reicht dazu aber nicht aus.


    Für Boss wurde das gemacht. Er hatte zwar nie Anzeichen, dass mit seiner Ernährung etwas nicht stimmt, aufgrund seiner Leidensgeschichte wollte ich aber alles nur Erdenkliche ausschließen. Der Hund muss das, was er vorgesetzt bekommt, auch fressen wenn er nicht verhungern will. Ob das für ihn jetzt gut ist oder nicht, er hat keine andere Wahl. Umso wichtiger ist es, das für den jeweiligen Hund passende Futter zu geben.


    Boss hat bis Ende August hochwertiges Nassfutter mit Reispops und Gemüseflocken bekommen. Grünlippmuschelpulver von klein auf. Seit er auf Barf umgestellt wurde, glänzt sein Fell mehr, seine Energie hat sich verbessert und alles passt. Ich hätte nicht gedacht, dass es doch noch Luft nach oben gibt, wurde aber eines Besseren belehrt und bin für meinen Hund froh, dass die Ernährung für ihn nun wirklich optimal ist.


    Es gibt wahrscheinlich auch gute Barfmixe und klar ist es praktisch, wenn ich das Futter so wie es ist, nach dem Auftauen und richtig temperieren füttern kann.

    Verbena - dein Futtermix scheint ja zu stimmen, es könnte aber auch dein gutes Wissen sein, mit dem du die erforderlichen Spurenelemente, Mineralien, ungesättigten Fettsäuren und Vitamine in der richtigen Dosierung dazu gibst.


    Micha369

    Hier würde ich mir wirklich ernsthafte Gedanken über die richtige Ernährung machen. Ein Hund, der trotz solch hoher Futtermengen nicht zunimmt und immer breiig kotet, der ist weder gesund noch wird er passend ernährt.
    Nur zum Vergleich. Mein Hund ist 16 Monate, wiegt 36kg und bekommt am Tag 750g Fleisch, 30g Fett, 150g Gemüse-Obstmix+ Mineralien, Ölen etc. Wenn ich merke, er wird zu dünn oder zu dick, wird das Futter angepasst. Er bekommt kein Trockenfutter und Trainingswurst fürs Training, falls wir mit Futter trainieren.

    Mir ist schon klar, dass jeder Hund sein Futter anders verstoffwechselt, ist ja bei unsereins auch nicht anders. Beobachten und darauf eingehen, anders kann sich ein Hund nicht äußern als mit Symptomen zu reagieren. Wenn du darauf nicht oder unzureichend reagierst, ist er am Ende seiner Möglichkeiten und der Leidtragende.

    Super, dass es Dogi bereits besser geht und seine Wunde gut abheilt. Das mit dem Zucken zeigt Boss auch ab und zu, scheint aber nichts zu sein, worüber man sich Gedanken machen muss. Nagen und Leckern erlauben wir ja nicht, vielleicht ein Versuch, das lästige Jucken der Wundheilung loszuwerden.


    Unsere Wuffels wissen sehr genau, wann es ernst gemeint ist. Das glaub ich dir gerne, dass du sehr auf Dogi aufpasst, man wacht mit Argusaugen über seinen Goldschatz, damit nur ja alles gut verläuft.

    Wie schön, dass du dich so um deinen Vater kümmerst und er damit die Möglichkeit hat, in seinem Zuhause bleiben zu können. Das ist nicht selbstverständlich.

    Pass gut auf dich auf, so eine 24-Stunden Betreuung ist ein Knochenjob.
    Alles Liebe für euch Beide

    Wenn es nur um das Problem geht dass der Hund zu Hause daran herum leckt und Schmelzwasserpfützen auf dem Boden hinterlässt: Ich habe einen "Paw Plunger" Pfotenreiniger. Schnee ist hier weniger ein Problem, aber Matsch rund ums Haus. Da stell ich mir den mit warmen Wasser gefüllten "Paw Plunger" vor die Haustüre, lege ein Handuch dazu, und bevor die Meute wieder rein darf muss jeder Hund jede Pfote einmal kurz dort rein stecken und sich abtrocknen lassen. Bisschen hin und her bewegen und die im inneren befindliche Bürste reinigt die jeweilige Pfote.

    Danke für den Tipp, das hab ich auch schon überlegt und mir so ein Teil bestellt. Kommt zwar nicht so schnell aber mit lauwarmem Wasser im kleinen Sandeimer und dann abtrocknen geht es mal zur Überbrückung.
    Ist bei späteren Matschpfoten ja auch sehr hilfreich.

    Also ich war auf dem Hinweg um ca. 7:30 Uhr bei diesem Garten, es war kein bellen zu hören und gesehen habe ich ihn auch nicht.
    Auf dem Rückweg um ca. 9 Uhr war er wieder da.
    Scheinbar wir er über Nacht da raus geholt.
    Ich fahre bei Gelegenheit mal Abends da vorbei, wenn er dann nicht da ist, scheint es für unser Tierschutzgesetz OK zu sein.

    Das sind ja gute Nachrichten. Danke, dass du dich so darum kümmerst👍

    Mit, wo ist das Problem, habe ich gemeint ob es Boss stört/belastet oder Ähnliches.
    Ihr kommt Nachhause und seine Pforten sind voller Schnee?

    Mir ist das noch nie aufgefallen, hier gibt es aber auch nicht so viel Schnee.


    Das ihr andere Probleme habt, glaube ich dir.....war nicht blöde gemeint, bin manchmal etwas plump :saint:

    Kein Problem 😄


    Boss nagt sich den Schnee natürlich ab, aber wie gesagt, mit dem Salz ist das nicht gut für ihn. Stören tut ihn das nicht wirklich, solange es nicht zu viele Klumpen sind.


    Für das Wochenende soll es hier zwischen einem halben bis Dreiviertel Meter Schnee bekommen, da macht man sich dann eben seine Gedanken.

    Der Schnee verklumpt sich, setzt sich in den Zehenzwischenräumen fest und das ist lästig. Da auch Salz gestreut wird, möchte ich auch nicht, dass er sich den Schnee selbst aus den Pfoten zieht.


    Und ich mag auch keine Lacken auf dem Boden im Wohnzimmer.


    Ein Problem ist das nicht, da gab es ganz Anderes.