Boss
  • Mitglied seit 11. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boss

    Seh ich persönlich nicht so und finde es, ehrlich gesagt, ziemlich erschreckend. Ich hatte einige Zeit mit Trabrennpferden, Turniersportlern im Marathon-Kutschfahren und Freizeit-Kutschenfahren zu tun. Wenn man nur ein klein wenig über richtige Druck- und Belastungsverteilung nachdenkt, man sich selbst als Versuchkarnickel bei ungleich verteilten Zug hernimmt, kommt man zu einem aussagekräftigen Ergebnis. Ich rede nicht von Massanfertigung sondern von Passgenauigkeit. Ich zieh mir doch auch keine Schuhe, Hose, Jacke etc an, die nicht passen. Und wenn, bereut das jeder sofort, die muss man nicht mal eine Stunde anhaben.


    Auch wenn der Hund nicht im Zugsport läuft, ist es anatomisch in jeder Hinsicht fatal, sowohl Skelett, Sehnen, Bänder und Muskeln leiden darunter auf Dauer. Von schmerzhaften Druck- und Scheuerstellen möchte ich da noch gar nicht reden.


    Muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er einem Hund, noch dazu im Wachstum, ein unpassendes Geschirr anzieht.


    Seit ich einen Hund habe, der ohne jedwede Belastung meinerseits eine gesundheitliche Baustelle vom Halswirbel bis zum Kreuz-Darmbeinbereich ist, setze ich mich deutlich intensiver mit solchen Dingen auseinander. Und was mal kaputt ist, kann man schwer wieder bis gar nicht in Ordnung bringen.

    Man gibt soviel Geld für dies oder das aus, da mach ich bei einem Geschirr ab 6,50€ nicht Halt. Oder?

    Stimmt Cinja, sehr wichtig. Ich hatte das günstigste von Hunter. Hat sowohl vorne aus auch hinten beidseits Verstellmöglichkeiten und am Bauch den Mittelsteg, wächst also auch mit. Und im Sommer find ich die Sattelgeschirre mit dem Sattel zu heiss, abgesehen davon bin ich persönlich kein Fan davon. Auch nicht von den Norwegergeschirren, die Passform ist nicht ideal, gibt es auf YouTube ein Filmchen dazu.

    Eben, deshalb auch Schleppleine, der Hund muss sie schleppen😁 5m sind für den Welpen mMn ausreichend, da siehe unten:


    Solange der Folgetrieb da ist, würde ich den Welpi auf sicherem Gelände(frei überschaubar, keine Gefahr durch Strassenverkehr etc)so oft wie möglich frei laufen lassen und da schon für den Aufbau des sicheren Rückrufs und Blickkontakt sorgen. Das ist ideal in diesem Alter, da sie ohnehin die Sicherheit des Rudels suchen. Gut belohnt durch Ansprache, Leckerli, Knuddeln, gemeinsames Spielen, prägt sich das schnell im Hundeköpfchen ein, dass es sich sehr lohnt, immer und jederzeit zu Frauchen/Herrchen zurück zu kommen. Kommt natürlich auch auf den jeweiligen Hund an, wenn der eher selbständig agiert, ist das eher nicht die richtige Methode. Da ihr aber in Richtung LZ unterwegs seid, diese Hunde sehr gerne mit Feuereifer bei der Sache sind, eine sehr gute Möglichkeit für einen stressfreien und zuverlässigen Rückruf. Für mich eines der wichtigsten Kommandos, was nützt dir alles andere, wenn der Hund nicht zu dir kommt und somit nicht in deinem Einflussbereich ist.


    Ich liebe die gummierten Leinen, jederzeit griffig, in allen Farben erhältlich, mit oder ohne Handschlaufe. Dazu ein stinknormales, nicht zu dünnes Halsband, ein billiges Körbchen, da es garantiert nicht lange leben wird, Decke würde auch reichen. Hauptsache, Welpi weiss, wo er Ruhe finden kann und Sicherheit hat, aber auch seine Grenzen kennen lernt.


    Was im Zahnwechsel meinen Hunden geholfen hat sind „Knochen“ aus unbedenklichem Material(Kautschuk?, glaub von Trixie)die innen einen Schwamm haben. Mit Wasser spülen, dann in die Gefriertruhe. Das war wenigstens kurz eine Wohltat. Sonst runde Stöcke aus Hartholz, da splittert nichts und die haben kaum Rinde.

    Ich bin grad auf der Suche nach einem passende VW Caddy, nicht schön aber viel Platz für die Hunde und ihr Krimskrams.


    Und denke auch an ausreichend Platz für einen 2. Hund😏😁 Da gibt es sicher einige Kombi‘s, die sich dafür eignen. Je gerader der hinten abschliesst, umso besser.


    Du kannst ja deinen Flitzer behalten, wenn du mit einem Chihuahua liebäugelst🫣🤣

    Danke Waschbär.

    Mich begeistert dieses fast selbstverständliche Reagieren der Kinder auf Hunde immer wieder.


    Schade, dass nicht mehr Schulen dies praktizieren, es würde so Vieles bringen und Jeder würde davon profitieren.


    Gibt es denn Zahlen, wieviele Schulhunde derzeit aktiv in den Schulen sind?

    Da kriegt man ja fast Lust, wieder die Schulbank zu drücken😄


    So ein toller Schulhund ist eine wundervolle Bereicherung für die gesamte Schulklasse.


    Mich würde es interessieren, ob es Vergleichswerte zu Schulklassen ohne Schulhund gibt, ist so etwas grundsätzlich möglich?

    Stock ist gut, mit dem Vieh ist wirklich nicht zu spassen. Der jugendliche Übermut kann bei Rindern schnell böse enden, bei so viel Kraft.

    Mit deinem entschlossenen Todesmut hat der freche Jungspund bestimmt nicht gerechnet😂

    Wunderschön♥️


    Das war bestimmt ein traumhafter Urlaub für alle. Dem kleinen „Bergwölfchen“ hat es sichtlich Spass gemacht.


    Im Winter war da auch bestimmt niemand. Im Sommer mit dem Vieh rauf und im Herbst mit ihnen wieder runter. Muss schön aber auch sehr anstrengend sein. Für einen Sommerurlaub ist es perfekt. Da könnte ich es auch aushalten. Aber Brücken ohne Geländer, auweia, nie im Leben🫣🫣🫣😅


    Viel Spass bei der Autosuche, bin gespannt, was es wird.

    Hat der Helfer auch den Beissarm vergessen😂

    Kann mir gut vorstellen, wie irritiert Crazy da reagiert hat.

    Aber das beste Beispiel für die Hunde und den SD. Es braucht eben diese Beutereize, denn darauf beruht ja das ganze Training.


    Sicher gibt es Hunde, die auch so zubeissen würden, die sind dann hoffentlich im Dienste der Polizei und Schutzorgane.

    Lüszi ist nun bei dir und sicher. All das, was sie erlebt und geprägt hat, muss nun durch viele positive Eindrücke überschrieben werden und das braucht seine Zeit.

    Diese Sicherheit gibst du ihr jeden Tag und nach einigen Wochen und Monaten wirst du bestimmt eine positive Entwicklung bemerken.