Das sieht man richtig gut 👍🏻
Boss
- Mitglied seit 11. August 2020
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Boss
-
-
-
Oder Chia ist ein Sommerrappe und im Winter kommt das stichelhaarige
mehr raus😁
Was mir aber ins Auge fällt ist ein kreisrunder hellerer Fleck, der fast matt zum anderen Fell wirkt. Sieht das noch jemand?
-
Klingt richtig gut.
Auch wenn es keine größeren sichtbaren Wunden gibt, war es doch ein Eingriff und die Wundstelle und Wundumgebung sind dementsprechend „gereizt“.
Du darfst nicht vergessen, dass im Gelenk immer eine Bewegung stattfindet, sobald sich Witus nur aufsetzt, umlagert usw. Deshalb auch die strengen Vorgaben zur Schonung. Das ist wieder eine ganz andere Situation als nach einer OP im Bauchraum, wo zwar die Wunde größer ist aber in der nicht diese Art der Belastung auftritt. Dass es natürlich auch da Muskelgruppen, Bänder, Sehnen und Blutgefäße betrifft, ist klar, deshalb auch hier die Schonung.
Wie @Cinya schon sagte, sich mit dem TA besprechen, was Witus ab wann machen darf und kann.
-
Hallo @Micha, wie geht es Witus heute?
Auf jeden Fall sehr schön zu lesen, dass er bereits wieder das Sofa erobert und zum Spielen aufgelegt ist.
-
Danke an Euch allen für die lieben Genesungswünsche!
Ich hab nur Sorge, dass da etwas zurück bleibt.
Der Arzt zeigte mir ja auch, dass das Gelenk nicht so ganz super zusammen passt.
Er meinte auch, dass eine 50% Wahrscheinlichkeit besteht dass es dennoch Arthrose dort geben wird.

Tut mir sehr leid @Micha und welche Gedanken einem da durch den Kopf gehen, kann ich nachvollziehen. Es ging mir mit Boss vor gar nicht so langer Zeit auch so. Der hatte mit 8 Monaten vorne links schon leichte Arthrose und dadurch ergab sich eine Schonhaltung auf der rechten Seite. Vorne und auch hinten.
Das bekamen wir durch die Chiropraktik, Physio und das Schwimmtraining aber wieder gut auf die Reihe. Er bekam schon seit dem Welpenalter Grünlippmuschelpulver, Kollagenhydrolysat und Hagebuttenschale als Vit. C Lieferant und Lachsöl, das wird auch so bleiben.
Ich bin da auch bei Ruebchen. Lass Witus mal gesund werden und sich schonen, erst dann alles weitere. Alles Liebe und Gute für euch. Das wird schon.
-
Ach nein, so ein Mist 😫 Der arme Witus, kein Wunder, dass er immer wieder gelahmt und Schmerzen gezeigt hat. Tut mir echt leid.
Wie gut, dass du das CT hast machen lassen und gleich darauf die OP. Hier werden weiter Daumen und Pfoten gehalten, dass damit nun Ruhe ist. Gute Besserung dem tapferen Kerl und mal einen dicken Extraknuddler für ihn dalasse.
-
Nix passiert, das ist das Wichtigste😉
Eine Freundin hat es so hingebrettert, dass Brille und Zähne kaputt und das Kinn so aufgeschürft ist, dass Asphalt drin steckt.
-
Das solltest du wirklich, Crazy ist noch so jung, da ist eben alles noch nicht zu Hundertprozent sicher. Dafür ist sie schon klasse unterwegs😉
-
Hier werden für Samstag alle Daumen gedrückt für dich und Crazy. So fleißig wie ihr seid, kommt dabei ein super Ergebnis rum.
Ja, das denk ich mir, das muss Beiden wirklich Spaß machen sonst gibt es da nur Frust. Da haben sich auch die zwei Richtigen getroffen😉
-
Puhaaaaa, das sind Fährten, alle Achtung vor dir und Crazy❣️👍🏻
Das läuft ja wirklich toll, ihr seid aber auch megafleissig. Hut ab🎩oder eher 🧢
-
Alles Gute im neuen zu Hause lieber Collin. Auf eine neue wunderschöne Zeit, die du in Ruhe und Geborgenheit verbringen darfst.
Danke für die Info Roopa
-
Es wird Zeit brauchen, bis Aslan sich wieder gesittet an der Leine benimmt. Du weißt ja, was dich vor der hormonellen Maximalentgleisung zum Erfolg gebracht hat. Daran kannst du doch wieder anknüpfen. Einfach mal wieder ausprobieren. Das heißt ja nicht, dass er nun den ganzen Spaziergang bei Fuß laufen soll und muss, es geht ja „nur“ um eine nicht gespannte Leine. Und auch wenn das Wort Konsequenz nicht so gerne gehört wird, Fakt ist einfach, dass es uns für den Hund „berechenbarer“ macht und das schafft Sicherheit. Und Sicherheit schafft Vertrauen. Das ist für jeden Hund wichtig und noch viel mehr, für solche Hunde wie es Aslan ist. Du baust ihm damit eine Treppe, überforderst ihn nicht mit einer Weite wie in der Steppe. Ist wie ein Treppengeländer für uns, an dem wir uns festhalten können, wenn wir da unsicher sind. Wo gehst du denn lieber runter, auf einer weiten Treppe ohne Geländer oder auf einer mit angenehmen Breite und mit Geländer?
Manchmal denke ich mir, dieses Wort Konsequenz wird gründlich missverstanden. Das hat nichts mit Gängelei, dem Hund meinen Willen aufzwingen, I-Tüpfel-Reiterei zu tun. Es hat nichts mit Strenge, anschnauzen, anbrüllen oder Handgreiflichkeiten zu tun. Es hat nichts mit Hau-Ruck-Methoden und Zwang zu tun. Nein!!!! Je genauer du Aslan mitteilst, was du möchtest, umso eher wird er das auch begreifen können. Und wenn er es begreift, kann er das auch umsetzen. Und je eher du beginnst, sein nicht gewünschtes Verhalten zu unterbrechen, umso besser wird dir das gelingen.
Damit er sich erst gar nicht reinsteigern kann. Am Besten wäre es ohnehin, wenn er damit gar nicht beginnt, also schon von Anfang an darauf achtet, das gewünschte Verhalten sofort!!! Zu belohnen.
Andersrum gesagt, es dem Hund so leicht wie möglich machen, das Richtige zu tun. Jeder hat so seine Ansprüche und Methoden für seine Hunde, das ist meiner.
Boss hat sich sehr rasch erholt von seiner OP, wir gingen bald wieder ruhig spazieren, er hatte aber auch nicht den Stress beim Rausgehen wie Aslan.
-
Manche Menschen dürften statt Hirn nur Stroh im Kopf haben oder Rücksichtnahme ist ein Fremdwort.
Ich frage mich immer, warum diese Leute voraussetzen, dass ihnen immer und überall der Weg für ihre Hunde freigemacht werden soll, damit sie ganz ungestört weiterhin so rücksichtslos weiterziehen können.
Und dann gibt es das andere Extrem: da wird fast panisch mit einem zuvor entspannten Hund meterweit in den Wald gelaufen worauf dieser dann natürlich volle Kanne bellend in der Leine hängt. Herr, lass es Hirn regnen.