Boss
  • Mitglied seit 11. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boss

    Es gibt auch eigene Pflasterentferner.


    Wir haben das immer mit Desinfektionsmittel besprüht, damit ließ es sich gut ablösen. Noch besser geht es, wenn man die Haut beim Abziehen so spannt, dass diese beim Abziehen nicht so weit mitgezogen wird. Das macht man am Besten unmittelbar neben dem Pflaster.


    In Aslan‘s Fall ist das aber schwierig, da kann man gar nichts festhalten. Jetzt hat er es ja schon lange überstanden. Was macht sein Appetit und das Trinken?

    Und möchte er immer noch an die Wunde?

    Du könntest dir auch ein großes Pflaster aus der Apotheke holen und es so über das andere kleben, dass es noch länger hält. Oder es ablösen, Wunde desinfizieren und neues dran kleben. Es gibt auch wasserfeste Pflaster, das Problem ist aber, dass die zwar gut auf der Haut kleben, ob es aber auf den bereits nachwachsenden Haaren hält, ist fraglich. Auch wenn man nun immer mehr der Meinung ist, dass ein feuchtes Wundmilieu optimal für die Wundheilung ist und die Bildung von Wundschorf verhindert wird, bin ich selbst kein Freund davon.


    Ich war und bin ein bekennender Fan von Heilung mit ungehinderter Frischluftzufuhr und Pflaster dienen nur zur Blutstillung oder um grobe Verschmutzungen zu verhindern. Hoffentlich gibt es nun einige Tage keinen

    Regen, damit es nicht zu sehr versifft. Ende November bei Boss war es bereits frostig, da hatten wir echt Glück damals.


    So sah sein Pflaster aus(nach vier Tagen)

    Das sind doch gute Nachrichten von Aslan. Wie schön, dass er sich bereits gut erholt hat. Erstaunlich auch, dass das extreme Geknabber so rasch aufgehört hat, es kann gut sein, dass ihm der innen liegende Hoden Schnerzen und Stress verursacht haben. Boss hat sich auch oft beknabbert an den Gelenken, wenn er zu viel herumgetobt ist. Oft erkennt man erst hinterher die Zusammenhänge.


    Weiterhin gute Besserung Brummi.

    Wann hast du den Termin zur Wundkontrolle? Bei Boss war das am nächsten Tag. Da würde ich nachfragen, wie du das machen sollst.

    Er hatte dieselbe Wunde und unsere TÄ sagte, solange das Pflaster hält ist es gut. Reinigen musste ich da nichts und seine Wunde ist problemlos verheilt. Das Pflaster sah zwar übel aus, hielt aber fünf Tage lang.

    Er bekam unter dem Pflaster noch Silberspray auf die Wunden.

    Pinguetta

    Das ist einfach nur traurig und es tut mir sehr leid für dich und Harras. Man kann über so viel Boshaftigkeit nur fassungslos den Kopf schütteln. Fühl dich mal aus der Ferne gedrückt, auch wenn es nicht viel ist, das ich machen kann.


    Ich hoffe sehr für dich, dass du lange Zeit Ruhe vor dem Ordnungsamt hast und sich dein Leben bald wieder erinnert, dir auch viele schöne Momente zukommen zu lassen.

    Da macht Chia es aber ganz schön spannend mit der Läufigkeit🥴 Hoffentlich geht sich der Hundeplatz davor nochmals aus, wenn du schon die Leo-Schmusestunde ausfallen lässt.


    Irgendwas dürfte bei Chia noch nicht ganz angekommen sein beim Umrunden der Brunnen. War aber auch lange Zeit Pause dazwischen, da flutschst es vielleicht noch nicht soooo ganz. Und krank war sie ja auch.

    Mir wäre es wichtig, das Umrunden am selben Brunnen nochmals von ihr einzufordern, damit sie nicht meint, sie kann das Handeln wie sie selbst es will. Dafür würde ich mit einer besonderen Belohnung arbeiten, damit sie es wirklich zuverlässig ausführt. Und dann gibt es es wirklich Party, wenn sie es macht.

    Wenn sie Spaß daran findet, wird auch die Schnelligkeit mit dazukommen.

    Dem wunderschönen Kerl muss doch zu helfen sein!


    Leg mal über einen längeren Zeitraum ein „Hechel-Tagebuch“ an. Zu welcher Zeit, bei welcher Tätigkeit, nach welchen Aktionen oder auch in Ruhe. Wie lange dauern diese an, kommt überhaupt mal eine normale Atemfrequenz zustande oder gar nicht. Alles, was dir wichtig erscheint.

    Zwar aufwendig, aber vielleicht ist da ein Muster ersichtlich.


    Und ich würde mit einer Klinik für die Kurznasen sprechen und einen Termin vereinbaren.