Ja, das fände ich auch echt komisch. (Siehe Dein Video). Aber da kann ich Dir nicht helfen. Und beim TA warst Du ja auch schon zwecks detaillierter Untersuchungen, Herz, EKG und so was.
Da bleibt nur anderer Arzt, mit evtl. erneuten Untersuchungen.
Zeige Deinem TA doch mal dieses Video bzw. erkläre ihm nochmal dass er so immer hechelt
Hab ich alles gemacht wird nur schulterzucken. War bei zich ärzten. Wenn ich ansprech dass er evtl zu wenig luftzufuhr hat wird es sofort abgewatscht…man spürt ja auch das was nicht stimmt. Ich geh jetzt mal mit ihm zur fellpflege… und dann“was ich ungern mache“ Endoskopie… mir reichts nicht zu sagen is halt so. Wenn er hechelt ist seine Temperatur nicht sonderlich erhöht. Habe jeden abend gemessen während 2 wochen. Ich komme mit dem thema nicht weiter
Hmmm, was mir dazu einfällt: Erkundige dich über Spezialisten der kurznasigen Rassen, wie z.B. Französische Bulldoggen, Mops etc. Die können dir bestimmt Auskunft darüber geben, ob mit Aiko‘s Gaumensegel alles in Ordnung ist.
Hast du mal beobachtet, wann dieses Hecheln Auftritt? Zu einer bestimmten Zeit wie nach dem Füttern? Sind seine Gelenke und die Wirbelsäule völlig in Ordnung?
Wenn das nach dem Füttern auftritt, kann es von Verdauungsproblemen oder Magenschmerzen stammen. Auch Schmerzen im Bewegungsapparat kann das verursachen, sei es von Skelett, Muskulatur, Sehnen und Bändern. Und sei dir sicher, dass uns Hunde ihre Schmerzen nicht immer mit Lautäusserungen wie Winseln oder Jaulen zeigen, oder eine Schonhaltung.
Es kann auch nach emotionaler Aufregung dazu kommen, was aber völlig normal ist.
Ich hätte auch grosse Sorge, wenn meine Hunde gar nicht aus dem Hecheln rauskommen würden. Irgendwann sollte sich das ja wieder beruhigen und in eine normale Atemfrequenz fallen.