Boss
  • Mitglied seit 11. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boss

    Das Autofahren zu trainieren ist eine gute Idee, auch wenn unsere Hunde sofort herausbekommen, wohin die Reise geht und sich dann bis zum Ziel die Aufregung wieder aufbaut. Aber es ist eine gute Methode, um diese freudige Erwartung in etwas völlig Normales zu verwandeln, wofür sich diese Aufregung gar nicht lohnt.


    Ein schöner Spaziergang vor dem Training ist wirklich hilfreich, damit Chia sich wieder beruhigen kann. Dass sie kurz danach wieder hochfährt liegt mE einfach daran, dass sie Vieles noch nicht kennt und deshalb ab einem gewissen Punkt eben alles aufregend für sie wird. Diese Überforderung wird aber besser, je mehr Routine einkehrt. Dann werden auch die Aufmerksamkeitsspannen länger, sie kann sich länger konzentrieren und wird deshalb auch immer weniger in Situationen der Verweigerung kommen. Step by Step.

    Da Chia ja sonst ein eher „unaufgeregtes“ Leben führt, würde ich an dieser Schraube drehen und sie bei deinen Autofahrten immer wieder mit anderen

    Wegen und somit für sie neuen Herausforderungen konfrontieren.


    Vermeiden ist immer ein zweischneidiges Schwert. Es hilft einerseits, wenn der Hund völlig überfordert ist. Dann kommt gar nichts mehr an beim Hund. Man kann das aber sehr gezielt aufbauen, wenn keine weiteren Probleme (Aslan und Hypersexualit) dazukommen. Da hilft wirklich, immer wieder neue/andere Situationen für den Hund zu kreieren um ihn damit die Möglichkeit zu geben, sich damit auseinanderzusetzen zu können. Immer in aller Ruhe.


    Hundeplatz mit so vielen Eindrücken, Gerüchen, Lärm, daneben auch noch ein Fußballplatz, das ist schon sehr sehr sehr viel auf einmal für Chia. Und doch

    macht sie mit❣️ Die Chanchen stehen also sehr gut, dass sie das alles gut hinbekommen kann.

    @Filler

    Vielen Dank. Damit hast du mir sowohl einen neuen Denkanstoß als auch einen Plan für die weitere Vorgehensweise an die Hand gegeben.

    Ich werde bald berichten.


    Das Ritual davor, also anbinden, Fährte legen, Gassirunde gab es schon immer. Ich mag es, wenn mein Hund weiß, was nun zu tun ist.

    Das Verhalten war von Anfang an so. Er ist so mit Feuereifer dabei, dass er sich da wirklich nicht zurücknehmen kann. In der UO wird er auch korrigiert, da brauch ich aber keine starke Korrektur, ein „Schade“ und Neubeginn reicht aus.


    Beim Suchen ist er aber wie ein Bulle. Daraufhin habe ich versucht, ihn mit Sitz oder Platz einen Meter vor dem Ansatz ruhig zu bekommen. Erst als er ruhiger wurde, kam das „Such“. Das Ergebnis ist immer dasselbe. Er ist zu motiviert, ich möchte ihm aber die Freude am Suchen nicht verderben und weiß mir da keinen Rat. Ich hab das Fährten(ist es ja nicht🙈) auch aus diesem Grund mal eingestellt, dazu kam kein geeignetes Gelände. Letzteres wurde aber gefunden und nach einer einjährigen Pause war es dasselbe.

    1-2 rohe Eidotter bekommt Boss nach seinem Ernährungsplan. Mir wurde ans Herz gelegt, dazu nur frische Eier zu verwenden, die Gefahr von Salmonellen ist sonst zu hoch. Rohes Eiklar kann man zwar geben, es enthält aber Avidin, ein Eiweißstoff, der erst beim Erhitzen zerstört wird. Dieses Avidin bindet ein Coenzym, nämlich Biotin, das für den Fettstoffwechsel wichtig ist da es Nährstoffe verwertet. Biotinmangel kann sogar ernsthafte Erkrankungen zur Folge haben.


    Das ist aber sicher nur bei dauerhafter Gabe so. Oder vielleicht, wenn ein Hund grundsätzlich sehr sensibel auf Nahrung reagiert. Boss und Ganja haben auch schon ganz frische rohe Eier bekommen, es hat ihnen nicht geschadet.


    Gekocht wird man sich aber „nur“ über das Cholesterin Gedanken machen. Alles mit Mass und Ziel, wie immer😄


    Ach ja, die Ernährung unserer geliebten Schätze. Wenn wir uns über unsere Gesundheit dazu auch so viele Gedanken machen würden, wäre es nicht so verkehrt, oder? Kennst das jemand auch so😅🤪

    Danke für diesen sehr hilfreichen Aufbau. Wie sieht ein Abbruch denn aus?

    Und wie bekommen ich meinen Hund ruhig auf die Fährte? Boss weiß, dass er suchen soll, freut sich aber so irre, dass er den Ansatz fast überläuft und auch die ersten Tritte. Danach sucht er sehr konzentriert aber schnell. Wir sind noch ganz am Anfang.

    Da ich ihm auf keinen Fall diese hohe Motivation nehmen will, suche ich nun einen Weg, der für ihn passt.


    Hast du oder auch die anderen Fährtenbegeisterten dazu Tipps?

    Ach Benchen, wahrscheinlich trägst du deinen Body so gerne🙈😅 Dann werden weiter die Daumen gehalten, dass es ohne weitere Knabbereien abgeht und die Wunde nun endgültig abheilen kann.

    So süß deine Beiden😍

    Freut mich, dass es so fein mit dem Üben geklappt hat, so ein motivierter Hund ist eben ganz anders drauf und dann hat man selbst auch sehr viel Freude. Da pusht man sich gegenseitig hoch. Ja immer Abwechslung ins Training bringen, am dies und mal das machen, es soll spannend bleiben und der Hund soll nie sicher wissen, was denn so kommt. Langeweile ist auch bei den Hunden ein nicht zu unterschätzendes Thema.

    Wie heilt denn Bene‘s Wunde?

    Genau, nicht nur unsere Hunde sind schlau, wir auch 🤣

    Es muss alles genau deklariert sein, ob es sich um reines Muskelfleisch handelt oder nicht. In meinem Barf sind Muskelfleisch, Gemüse und Obst sowie alle Supplemente enthalten. Außer Lachsöl oder Leinöl kommt da nichts mehr dazu.

    Ich füttere 2-3x/Woche entweder Brustbein vom Kalb, Lammrippen oder Huhn.

    Ich habe mit selber mischen begonnen, nach einem Plan einer ausgebildeten Ernährungsberaterin. Es war eine ziemliche Sauerei und der Aufwand war groß. Aber was macht man nicht alles für seinen Hundeschatz? Hab dann nach einem halben Jahr auch auf die fertigen Mischungen umgestellt und dabei ist es dann geblieben. Da sind bereits alle Supplemente enthalten, also bei dem Barf, dass ich hier zu kaufen bekomme. Die Supplemente sind das, was wirklich ins Geld geht.


    Du wirst bestimmt einen Unterschied feststellen nach der Kastration. Sein Hormonspiegel wird sich regulieren und dann ist er auch deutlich weniger gestresst.

    Daran arbeitest du ja und du weißt selbst, wie du Aslan da am Besten hinweghelfen kannst. Ich bewundere dich echt, du machst alles, um ihm helfen zu können und das, obwohl es manchmal wirklich grenzwertig wird.


    Bei einem Fleischanteil von 70-80% sollte der Gemüse/Obstmix 20-30% betragen.

    Davon sollten 2/3 Gemüse und 1/3 Obst sein. Welches Gemüse und welches Obst findest du bei Tante Google. Ich habe diesen Mix in der richtigen Portionsgrösse immer eingefroren und dann aufgetaut zu seiner Fleischmahlzeit kurz vor der Fütterung dazugegeben.