Boss
  • Mitglied seit 11. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Boss

    Ein herzliches Willkommen auch von uns.



    Da du bereits viele gute Vorschläge zum idealen Züchter erhalten hast bleibt mir nur, dir viel Freude auf der Suche nach deinem Welpen zu wünschen.


    Ich bin gespannt, wie der morgige Besuch ausfällt. Auf jeden Fall würde ich darauf achten, welchen Eindruck die Hundemama macht. Und wie diese und die Welpen untergebracht sind. Gibt es Freiraum/Rückzugsmöglichkeiten für die Mama, Spielzeug für die Welpen und welches, wie gehen Mama und Welpen auf dich zu, wie verhalten sie sich zum Besitzer und auch untereinander. Sind sie neugierig und verspielt, offen und am Erkunden? Was kennen die Kleinen bereits, wie reagieren sie auf Neues?


    Und frage, frage, frage. Es gibt keine dummen Fragen!

    Ich kann dir nicht sagen, wie oft meine Gedanken heute zu dir und deiner Familie gewandert sind. Wie du diesen Tag verbracht hast, wie sehr die Anwesenheit

    Lissy‘s zu spüren ist und die Gedanken an sie Herz und Hals mit eisernen Faust umschließen. Kein Tag ist mehr wie zuvor, die Welt bleibt nicht stehen und doch hat sie sich auf einen Schlag verändert.


    Viel Kraft dir und deiner Familie, in Gedanken bei dir und Lissy, die so sehr fehlt.

    Tag 3

    Eine hundebegnung der seltenen, aber dennoch sehr herausfordernden art, weil wir ziemlich weit oben standen und über einen sehr schmalen und glatten weg runter mussten, nur unten war ein hund mit frauchen am Sam sah ihn, kein mucks. Ich rief der frau zu, ob sie ihren bitte anhängen könnte. Sie war echt sehr nett, machte sich aber sorgen, wie wir da jetzt runterkommen. Sam h ä t t e gas geben können, wg dem hund, hat er aber nicht. Wir kletterten mehr oder weniger in zeitlupe runter, beide. Er pöbelte nicht, sondern wir gingen in die entgegengesetzte richtung, bis wir an ein überschwemmungsgebiet kamen. Entweder zurück, oder irgendwie weiter, also weiter. Sam ging schwimmen in den see und ich bahnte mir einen weg durchs gestrüpp. Als es wieder normal weiterging, hängte ich ihn wieder an und wir suchten einen weg um irgendwie unsere runde mal beenden zu können. Sam ging einer spur nach durchs nächste gestrüpp und ich hinterher, verwies mir dann ein loch, in das ich garantiert ohne ihn reingefallen wäre und wir fanden durch ihn einen der alten wege zurück zum auto.

    Ich bin mega stolz auf meinen bub. Weder gebellt, noch beine gebrochen. War heute echt stark :thumbup:

    Deine Erfolge mit Sam bei den Hundebegegnungen freuen mich aufrichtig für

    dich ❣️

    Ich kenne deine Bedenken, was die richtige Belastung für den Hund betrifft, war ich doch selber über ein Jahr lang in diesem Teufelskreis. Immer die Sorge, ist es zu viel oder zu wenig Auslastung, schade ich ihm oder reicht es aus, um ihn gesundheitlich weder zu unter- noch zu überfordern. Erst seit Ganja hier einzog weiß ich, es war viel zu wenig, denn das, was Boss von sich aus mit ihr spielt und tobt, hätte ich ihm wahrscheinlich nie abverlangt.

    Diese Unsicherheit ist nun Geschichte und ich vermute, dass es dir mit Sam nun ähnlich geht. Natürlich bleibt man wachsam, aber man weiß auch, dem Hund geht’s gut, auch wenn er sich mal anstrengt. Ich habe letztendlich die komplette UO bleiben lassen, das korrekte Fusslaufen, die Wendungen und schnellen Stopps.

    Außer den Positionen hatte Boss wenig Aufgaben. Nicht, weil er nicht wollte, weil ich mich nicht getraute aus Sorge um ihn. Ich hatte eben noch nie einen Hund, der bereits mit 8 Monaten schon Blockaden ohne Ende und Arthrose hatte. Auch wenn er nie Schmerzen wie Winseln zeigte, er hat es auf andere Weise geäußert und ich musste erst lernen, diese Anzeichen richtig zu deuten. Deshalb werde ich mich auch weiterhin hüten zu behaupten, ein Hund der weder lahmt noch jault, hat keine Schmerzen. Manche sind Kämpfer und extrem hart im Nehmen.


    Umso mehr freut es mich, dass du für Sam den richtigen Weg gefunden hast und diesen nun konsequent weiterverfolgst. Und dass dieser passt, zeigen deine Erfolge😉 Einfach nur schön.

    Also das manche Menschen den Schäferhund in Elysia nicht erkennen verstehe ich nicht. Typischer geht es ja gar nicht🙈Die brauchen eine Brille und eine Info ℹ️ über den DSH🤪

    Sie wächst dahin, das wird mal eine Große. Zum Klauen niedlich ist sie ja schon😍


    Das Bussi von Chia an Bene ist so süß❣️

    Ach Benchen, du süße und so tapfere Maus. Mal lieb knuddeln von mir bitte.


    Super ist so ein Verband, hoffe auch, dass Bene den Trichter nun endgültig im Garten als Vorratsbehälter verbuddeln kann.


    Das mit dem wuchern ist doof und hoffentlich bald im Griff. Weiterhin gute Besserung❣️

    Ja, genau. ich haben den GS so ein bisschen am Boden langgezogen und den Hund damit hinterher, bis er gerade lag.

    Keine Ahnung, ob das wirklich so richtig ist, aber bei Crazy hat es funktioniert :)

    Ich werde es auch so versuchen, danke für den Tipp.


    Da ich nicht wusste, wie ich es stressfrei für Boss korrigieren kann, habe ich es draußen gelassen, damit sich der Fehlerteufel nicht ganz einschleicht. So klingt das aber gut und wenn es bei Crazy geklappt hat, bin ich zuversichtlich.

    Boss verweist drinnen sehr schön. Nur im Garten oder auf der Wiese legt er sich etwas neben die „Spur“. Der GS liegt immer richtig zwischen den Vorderpfoten, nur der Popes ist anderswo.


    Das heißt, du hast den zu verweisenden GS vom Boden aufgenommen und sie damit in die richtige Richtung „gezogen“? Nur, damit ich das wirklich richtig mache😅

    Schafring Ich habe damals mal eine GS-Fährte gemacht. Also einfach eine Gerade mit GS, so ca. alle 20 Schritte, bestimmt an die 15 GS. Ich habe Crazy dann etwas geblockt, wenn ein GS kam und nur am Anfang ruhig Platz gesagt, dann nichts mehr, sondern sie selbst darauf kommen lassen.


    Die Geschwindigkeit des Hinlegens war mir egal, ich wollte, dass sie von selbst darauf kommt. Die Geschwindigkeit beim Verweisen ist dann im Laufe der Zeit von selbst gekommen, da habe ich überhaupt keinen Druck gemacht. Denn ich wollte ein freies und freudiges Verweisen. Und das zeigt sie mir jetzt. Und wurde immerhin schon von drei Richtern bestätigt :)


    Man muss natürlich immer gucken, wie es für den eigenen Hund am besten ist und welchem Weg man selbst gehen möchte.

    Das Verweisen selbst, also das richtige Liegen am Gegenstand, war das dann auch immer in der richtigen Position zur Fährte? Also, hat Crazy sich da auch sofort gerade zum Fährtenverlauf gelegt?

    Ich hoffe, du weißt, wie ich es meine😖

    So ein cooles Zuhause, wow❣️ Echt riesig, braucht bestimmt auch ordentlich Platz beim Campen. Dafür hat man aber auch innen reichlich Platz. Richtig tolles Gefährt👍🏻 Und so ein mobiles Zuhause stell ich mir wirklich schön vor, kein Packen und wenn man will, kann die Reise sofort beginnen. Da komm ich gleich ins Träumen😁

    Freut mich, dass Argos nach der Kastration weniger Probleme mit der Verdauung hat und insgesamt entspannter ist. War bestimmt nicht angenehm, für beide Seiten.

    Gassi liegen, man sieht eben, wieeeee entspannt Argos nun ist😆