Verbena
  • Mitglied seit 14. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Verbena

    @Ellionore


    Leider ist das mit der Dominanz in den Köpfen vieler Schäferhundbesitzer (aber auch anderer Hundebesitzer) so fest verankert, dass 100 Rütters kommen können, die beweisen, dass man mit Druck nur Gegendruck erzeugt oder eben seinen Hund zum Kadavergehorsam erzieht und dann sieht man die devot neben ihrem "Meister" herkriechenden Hunde, denen jede Freude fremd ist.


    Dass es auch anders geht, wird hier im Forum häufig bewiesen und ja, ich gehöre auch zu den Leuten, die am Schäferhund seinen will to please schätzen und dem DSH unterstellen, dass er in der Regel leichtführig ist - was aber nicht bedeutet, dass er einem den bedingungslosen Gehorsam hinterherträgt oder jeder Hundeanfänger mit einem DSH glücklich wird, dessen Trieb auch in eine ungute Richtung gehen kann.


    Am Ende ist es aber egal, ob ich einen DSH, ein Eisbärchen oder einen Labrador, Dackel, Pudel oder sonst eine Rasse zu mir nehme, denn die beste Bindung und damit auch den geschenkten Gehorsam (nicht den erzwungenen) erhalte ich von meinem Hund, wenn ich sein Fels in der Brandung bin und er weiß, dass egal was passiert, er bei mir immer in Sicherheit ist und es keinen besseren Platz auf dieser Welt gibt, als den neben mir. Wenn sich ein Hund darauf verlassen kann und von mir höchstmögliche Sicherheit und Freude erwarten kann, dann brauche ich keinen Druck, keine Dominanz, keine Submission. Mein Hund soll sich mir nicht unterwerfen, sondern unsere Freundschaft pflegen, damit er von mir das bekommt, was er braucht: Sicherheit und Freude.

    Danke @Azemba :*


    Es sind aber jetzt nur noch drei Bälle, die irgendwo im Wald liegen ;)


    Pinguetta


    Wenn ich irgendwann mal sehe, wie die Hasen mit meinen Trixie-Bällen Fussball spielen, mach ich ein Foto :thumbup:


    Ich weiß aber nicht, ob das usselige schwarze Böckchen sich mit unserem Hofreh vertragen würde. ich lasse es also lieber im Wald ;)


    Heute war ich mit Chia mal wieder auf dem Hundeplatz. Ausnahmsweise mal ohne Micha, weil der noch so viel zu tun hatte und unsere Trainerin uns nach dem Training zu Kaffee und Kuchen eingeladen hatte, weil sie heute Geburtstag feierte.


    Wir haben sehr schön für sie gesungen :D und es war auch sehr gemütlich, sodass ich auch erst gegen 17 Uhr nach Hause fuhr, während Micha zuhause Regale im Kräuterparadies aufbaute und auch sonst sehr fleissig war.


    Das Training war allerdings durchwachsen. :rolleyes:


    Das Problem ist halt, dass Chia schon auf der Fahrt nur fiepst und sich kaum beruhigen kann. Ich denke sogar, dass es gar nicht zwingend unguter Stress ist, sondern eher die freudige Erwartung - aber sie braucht ndann aber auch nach dem Aussteigen die 30 Minuten ruhigem Spaziergang an der Leine, um wieder runter zu kommen.


    Ich war heute schon um 14.20 Uhr da und hatte dann auch genügend Zeit, sie wieder zur Ruhe finden zu lassen.


    Allerdings drehte sie dann beim Freilauf auf dem Platz wieder extrem auf. Dazu fand nebenan auf dem Sportplatz wieder ein Fußballspiel statt und auf dem Welpenplatz war auch richtig Action und das fand sie sehr viel spannender, als das, was in unserer Gruppe gemacht wurde.


    Nachdem heute aber alle Hunde irgendwie ein bisschen über die Uhr waren, durften wir uns Decken holen und uns im Kreis mit den Hunden draufsetzen, um einfach wieder Ruhe zu üben. Chia tat das gut. Anschließend lief die Trainerin mit Schirm und raschelnder Glanzfolie an und vorbei, spannte den Schirm vor den Hunden auf und zog die Glanzfolie über uns und die Hunde. Chia hat das gut gemacht und war ziemlich unaufgeregt dabei.


    Dann sollten wir die Decken wieder aufräumen und es wurden Papierluftschlangen verteilt. Könnt Ihr Euch denken, was wir damit machen sollten? Den Hund daran im Slalom um die Pilonen führen ... Heidewitzka war das ein Spaß! :D


    Am Ende hatten wir alle nur noch Papierschnipsel in der Hand und ich hatte Chia dann eher im Fuß in der Freifolge, als dass da noch ein Stück Luftschlange zum Festhalten gewesen wäre.


    Dann kam das Bleib mit Abruf ... aber auf der Strecke stand ein umgedrehter Napf mit darauf platzierten Leckerchen. Der erste Hund war Elvis, ein kleiner drahthaariger Terriermix, der auf dem Hinweg sehr brav zum Frauchen flitzte, aber auf dem Rückweg (im Fuß) das Leckerchen von der Schüssel stibitzte.


    Die Stimmung stieg. Es wurden Wetten abgegeben, wessen Hund das Leckerchen klaut und wer beide Wege daran vorbei schafft, ohne dass der Hund nach den Leckerchen giert. Für jeden erfolgreichen Durchgang gab es dann auch kräftigen Applaus und alle fieberten mit demjenigen mit, der dran war. Chia hat sich nicht ein bisschen für das Leckerchen interessiert. :thumbup:


    Dann kam der Slalom nebeneinander. Natürlich ohne dass die Hunde Kontakt zueinander suchen, sondern sich auf ihren Menschen konzentrieren.


    Chia hatte sehr gute Phasen, aber zwischendurch wollte sie sich nicht ins Platz legen lassen und starrte nur auf die Nebenplätze und den Fußballplatz.


    Das Training an sich war heute also sehr abwechslungsreich und bei der UO sollte ich dann mit Chia noch ein bisschen abseits das Ablegen ins Platz aus dem Fuß üben, weil Chia das verweigerte und fand, dass wenn sie mir Sitz anbietet, das auch reichen muss.


    Ich habe auf der Fahrt zum Hundeplatz, als Chia im Auto immer mal wieder Arien anstimmte, durchaus überlegt, ob ich ihr das doch einfach erspare, wenn sie das so extrem hochfährt.


    Auf der anderen Seite wurde mir auch heute wieder gesagt, dass Chia durchaus viel Potential hat, aber ihr einfach die Routine auf dem Platz fehlt. Die bekommt sie aber nur, wenn ich regelmäßig mit ihr zum Verein fahre.


    Vielleicht wird sie ja wirklich mit der Zeit ruhiger und entspannter und ist nicht mehr so extrem hochgedreht, denn bei ihr schlägt das dann in Verweigerung um.


    In der Pause konnte sie im Auto aber wirklich gut entspannen. Als ich sie zum Spielen abholte, lag sie auf ihrem Kissen und jengelte auch nicht.


    Das Spielen war für sie wieder das Highlight, weil wir wieder mit allen Gruppen (außer den Welpen) auf dem großen Platz waren und da ca. 30 Hunde übers Geläuf tobten.


    Dabei ist Chia zu meinem Erstaunen aber immer abrufbar und es scheint, als wäre das für sie richtig entspannend.


    Johanna, die Trainerin von der Welpengruppe kam dann mit ihrer Labbihündin noch dazu und mit der verstand sich Chia richtig gut. So konnten wir auch entspannt plaudern und uns an unseren glücklichen Hunden freuen.


    Was ich im täglichen Umgang mit Chia merke ist, dass sie zwar bellt, wenn sie andere Hunde sieht oder unseren Nachbarn, aber sie geht nicht mehr nach vorn und sie steigt nicht mehr in die Leine. Sie ist nur noch laut. Gut, das nervt auch, aber vielleicht schaffe ich es ja auch irgendwann, dass sie ihrer Erregung nicht so laut Ausdruck verleihen muss.


    Das Currogan Halsband hat sich sehr gut bewährt. Ich dachte zuerst, dass die Glieder zu kurz sein könnten, aber es scheint ihr nicht unangenehm zu sein. Ich habe zwar am Anfang auch immer einen Karabiner der Leine am Geschirr, aber nach dem Spaziergang konnte ich komplett aufs Halsband umhängen und sie lief sehr zufrieden.


    Auf dem Heimweg jengelte sie dann auch kein bisschen ... es ist nicht das Autofahren, das sie hochfährt, denn sie steigt ja gerne ein und sie entspannte ja auch in der Pause auf ihrem Kissen im Auto und trank auch Wasser. Aber sie weiß, dass etwas Aufregendes passiert, wenn wir losfahren.


    Wahrscheinlich müsste ich jeden Tag 20 Minuten mit ihr ums Karree fahren, ohne dass wir irgendwo anhalten oder was Spannendes passiert ... einen Versuch wäre es wert.

    @Azemba

    Ich hatte mir doch den Bauchgurt gekauft, als Du mir den Tipp gabst, wie ich drei Hunde gleichzeitig halte, respektive, wie ich Bene und Lyssi sichere, während ich Chia "bärenumarme". Den Gurt habe ich noch nie benutzt und ich könnte ihn Dir gerne leihen, bis Dein Finger wieder fit ist. Momentan brauche ich ihn ja nicht, denn Bene in einer Hand und Chia in der anderen geht gut, seit Chia nicht mehr in die Leine steigt und nur bellt.


    Es ist dieser hier

    Non-stop dogwear, Ferd belt
    Leichter, langlebiger und bequemer Trekkinggurt für ausgedehnte Ausflüge und Expeditionen. Der Ferd belt hat Befestigungspunkte für eine Pulka.…
    kt-pets.de


    Ich hatte ihn allerdings in M bestellt, weil ich dachte, dass ich Winter vielleicht mal eine dicke Jacke trage und der Gurt dann da drüber passen sollte. S reicht von 70 bis bis 85 Hüftumfang und M beginnt bei 85 cm Hüftumfang.


    Im Sommer bin ich ja auch immer so früh unterwegs, dass ich da niemanden treffe - darum der Wintergedanke.


    Wenn Du ihn ausprobieren möchtest - immer gerne!

    Ich habe die gleiche Wippe :thumbup:


    Hast Du sie vor dem Zusammenbauen mit Holzschutzmittel eingestrichen? Das stand - meine ich - in der Aufbauanleitung mit drin und auch wenn ich die Wippe und den Steg immer wieder in eine leere Pferdebox räume, wenn es regnet oder wie aktuell, nachts sehr feucht und neblig ist, habe ich mir die Mühe dennoch gemacht und jedes Teil mit Holzschutzmittel angepinselt.


    Tunnel gibt es tatsächlich auch schon recht günstig und durchaus brauchbar. Ich habe drei Stück: Einen normalen Tunnel, einen mit Flattersack am Ende und einen Kreuztunnel. Da hat keiner mehr als 40 € gekostet. Chia hat sogar mal den Weg obendrüber genommen, weil Bene schon im Tunnel war und Chia nicht warten wollte. Seitdem hat der Tunnel eine leichte Beule, aber er funktioniert noch immer sehr gut. Der älteste Tunnel ist auch schon zwei Jahre alt und nach wie vor ist der Stoff nicht porös. Klar gibt es auch Tunnel für 200 €, die dann länger und stabiler sind, aber ich hatte mir damals, als ich den Parcours Stück für Stück kaufte, auch die Rezensionen der Käufer angeschaut und die teuren Tunnel wurden teilweise auch als anfällig für Risse durch den Krallenkontakt beschrieben. Sichern kann ich meine Tunnel durch Erdnägel mit Ösen und insofern bringt auch dieses Gewicht, das man über den Tunnel legt, vermutlich nicht viel mehr Stabilität.


    So ein Wackelbrett fehlt mir allerdings noch ... :/

    Danke Ihr Lieben!


    Bene ist momentan ziemlich übermütig und ich freue mich da auch sehr darüber, auch wenn ich sie trotzdem zwischendurch mal bremse, weil sie ihre Energie doch häufig falsch einschätzt und dann auf dem Heimweg ziemlich pustig unterwegs ist, wenn sie auf den ersten zwei Kilometern ihre ganze Puste im über Äcker und Wege toben verbraucht.


    Chia ist momentan schhon fast vorbildlich in ihrem Gehorsam und wenn wir zusammen laufen, orientiert sie sich wieder viel mehr an mir, als an all den Reizen, die sie sonst so spannend findet.


    Allerdings fällt das Brunnenspiel momentan auch aus, weil da Messarbeiten durchgeführt werden und über den Brunnen irgendwelches Gestänge montiert ist - das Chia dann doch sehr spannend findet, weil die Mitarbeiter vom Wasserwerk auch sonstiges Werkzeug in Planen gewickelt dort liegen ließen und das muss Chia ja unbedingt kontrollieren - und das täglich wieder.


    Gestern gab es übrigens ein Grund zum Jubeln, denn Chia hat in der Zwischenfrucht tatsächlich einen der verlorenen Bälle wiedergefunden! Sie war da am schnuppern und ich rief ihr schon zu, dass sie keine Mäuslein erschrecken soll, als sie plötzlich mit dem Ball in der Schnauze aus dem Blattwerk auftauchte! Große Freude bei uns Beiden!


    Das usselige schwarze Rehböckchen trafen wir heute Früh auch gleich zweimal - Grüsse habe ich ausgerichtet.


    Ich bin inzwischen auch ganz sicher, dass das Böckchen und Chia die Hatz als Spiel betrachten, denn als wir das Böckchen heute zum ersten Mal trafen, starrte Chia in den Wald und als ich ihrem Blick folgte, stand dort das usselige schwarze Böckchen. Böckchen wartete. Chia schoß los. Ich rief "HIER!" Chia fetzte zu mir zurück, sitzt vor, bekam ihren Keks. Das Böckchen stand im Wald, schaute enttäuscht, liefein paar Schritte in unsere Richtung. Ich sagte "NEIN!" zu Chia, Wir liefen weiter und das Böckchen schaute uns hinterher und drehte dann um, lief aber nicht weg.


    Ich behaupte, dass Hund und Bock mal wieder "gedankensimsten":


    usseliges schwarzes Böckchen: Hund! Hey Hund! Lust auf unser Spiel?

    Chia: 5 Meter-Regel?

    usseliges schwarzes Böckchen: O.keeeee


    Beide rennen.


    usseliges schwarzes Böckchen: Das waren aber keine 5 Meter!

    Chia: Tut mir leid. HIER ist ein Kommando, das ich befolgen muss, weil ich sonst in der nächsten Zeit an der Schleppleine laufe.

    usseliges schwarzes Böckchen: Schade ... na dann. Auf ein anderes Mal ... oder willst Du vielleicht ...?

    Chia: Nein. Definitiv nicht!

    usseliges schwarzes Böckchen: Vielleicht treffen wir uns ja gleich noch mal?

    Chia: Mal sehen.


    Tatsächlich stand dann kurz vor Zuhause das usselige schwarze Böckchen mitten auf dem Waldweg, als wäre es uns über eine Abkürzung quer durch den Wald gefolgt und würde auf uns gewartet haben.


    Chia sah das Böckchen natürlich sofort und schaute mich an. ich sagte "NEIN!"" und sie kam zu mir, holte sich den Belohnungskeks ab und das Böckchen lief zurück in den Wald.


    Wahrscheinlich gab es zuvor wieder Gedankensimsen:


    usseliges schwarzes Böckchen: 5 Meter, aber dafür öfter?

    Chia: Nee. Echt nicht. Ich habe wirklich keine Lust auf Schleppleine und Mecker.

    usseliges schwarzes Böckchen: Schade ... aber vielleicht treffe ich ja heute noch einen anderen Hund zu spielen.

    Chia: Sei vorsichtig. Nicht dass Du als Wildbret endest.

    usseliges schwarzes Böckchen: Ich bin doch schnell! Ganz sicher auch schneller als Du, aber Du willst Dich ja nicht mit mir messen.

    Chia: Übertreibs nicht, sonst vergesse ich doch noch meine gute Erziehung!

    usseliges schwarzes Böckchen: Machst Du eh nicht. Aber morgen ist ja auch noch ein Tag. Also tschüss!

    Chia (ihren Keks kauend): Schüsch!


    Ich fühle mich ja schon als Spielverderber, wenn ich Chia und dem Böckchen den Spaß vereitle, aber ich fürchte, wenn das ein Jäger sehen würde, könnte der andere Schlüsse ziehen.


    Natürlich freue ich mich auch, dass Chia auch sofort zurückkommt, wenn ich sie rufe - auch wenn es mir lieber wäre, wenn sie gar nicht erst losrennen würde. Aber auf der anderen Seite fasziniert es mich wirklich, wie anhänglich dieses Böckchen ist und wie es Chia zum Rennen auffordert. Wäre das Böckchen nicht so besonders mit seinem schwarzen Fell, würde es auch nicht auffallen, dass es immer das gleiche Reh ist, das sich mit Chia ein Rennen liefern möchte.


    Ich hoffe wirklich nur, dass das usselige schwarze Böckchen nicht doch irgendwann an den falschen Hund gerät oder gar einem Jäger vor die Flinte läuft, denn irgenwie gewinne ich es langsam richtig lieb und wenn Chia die restlichen drei Bälle noch findet, dann werden wir auch noch Freunde ;)

    Luna,


    ich mag es eigentlich eher dezent - was meinem Hang zur Farbe und Bling-Bling zwar widerspricht, aber das Halsband sollte die Schönheit des Hundes ja nur unterstreichen und nicht zum Eyecatcher werden, der den Hund in den Hintergrund rücken lässt. Meine Mutter erlebte das vor vielen Jahren mal. Sie hatte für ihren Pudel ein wirklich sehr schönes, perlenbesticktes Saffianlederhalsband in hellblau gekauft und wurde ständig angesprochen, wo man denn dieses wunderschöne Halsband kaufen kann ... meine Mutter war dann irgendwann sehr frustriert, weil jeder das Halsband bewunderte und der Hund gar keine Beachtung fand :D


    Ich habe übrigens die letzten Kettenversuche bei kt-pets bestellt https://kt-pets.de/halsketten/


    Die sind meistens etwas günstiger als andere Shops und sie versenden in der Regel auch sehr schnell. Ich hatte ja öfter mal bei Fuhge hundesportladen.de bestellt und teilweise auch 14 Tage auf eine Lieferung gewartet. Meinen Lederfutterbeutel bekomme ich wohl am Montag oder Dienstag und den hatte ich vor acht Wochen fürs Apportiertraining mit Lyssi bestellt :(


    Ich drücke fest die Daumen, dass Sam die Kette passt. Mir ist es auch immer schleierhaft, dass manchmal Halsbänder so unterschiedlich ausfallen und auch wenn Chia einen "Mädchenkopf" hat und sicher deutlich schmaler ist, als Sam mit seinem imposanteren Rüdenkopf, würde Bene die 55 cm-Kette auch nicht über ihre Birne passen ...


    Aber auch da habe ich schon 58 cm Halsbänder aussortiert, weil sie zu eng waren und 60 cm Halsbänder waren dann so weit, dass Chia sie über Benes Kopf ziehen konnte.


    Übrigens ist bei Hunter die Halsbandgröße auch nicht dem Halsumfang gleichzusetzen. Ich hatte damals für die Leos zwei rundgenähte Elchlederhalsbänder in 65 cm bestellt und die hatten einen Umfang von 58 cm! Ich wollte das schon reklamieren, da habe ich dann auf der wir-lieben-hunter-Seite gesehen, dass der Umfang deutlich kleiner ist, als die Größe angegeben wird.


    Im Zweifelsfall klöpple ich darum meine Halsbänder selbst aus geflochtenem Fettleder, damit die Länge passt.


    Für Chia will ich auch schon lange was in Rot und mit Schnalle ... Lyssi hatte ja auch entdeckt, dass man Würger-Halsbänder locker über den Kopf der Freundin ziehen kann. Die Wahrscheinlichkeit besteht ja durchaus, dass wir im Frühjahr wieder Hundenachwuchs bekommen dürfen und da beuge ich lieber jetzt schon vor.


    ... und ich glaube, ich bitte Pinguetta, mein Halsband-off-Topic in einen eigenen Fred zu verschieben :/

    Verbena, dann hoffe ich mal, dass die Curogan Kette die Du jetzt bestellt hast, dann endlich passt. Das hoffe ich natürlich für uns auch, dass die 63er Sam passt. Mir gefiel sie aus denselben Gründen wie Dir. Abwarten, was geliefert wird. Wir können ja dann Fotos machen.

    Luna


    Die Currogan-Kette mit Zugbegrenzung kam gestern an und zu meinem Erstaunen passt sie Chia ganz gut. Sie könnte zwei Glieder länger sein, weil ich sie schon arg über ihren Kopf quetschen muss, aber am Hals sitzt sie gut und es besteht zumindest nicht die Gefahr, dass sie ihr über den Kopf rutscht.


    Ich verstehe das zwar nicht, weil ich für Chia noch vor nicht allzu langer Zeit ein 55 cm Lederhalsband (Würger) kaufte, das dann so knapp um den Hals saß, dass ich mich dann doch entschied, es noch mal in 60 cm zu bestellen und da passt es. Und bei der Kette ist 60 cm so weit, dass die Kette locker über den Kopf rutschen könnte.


    Aber nachdem die 55 cm-Kette passt und ich sie an Chia auch mag, bleibt sie und die 60 cm Kette wird vielleicht ein neues Zuhause finden.


    Ich wäre allerdings froh, wenn das Currogan rasch nachdunkelt, denn die Kette fällt schon sehr auf:


    Ich denke, dass es auf jeden Fall Senf ist, denn der Raps ist mit der Blüte im Frühling dran und die Blätter vom Raps riechen nach Kohl, wenn man sie zerreibt.


    Aber hübsch sehen die Blüten auf jeden Fall aus und vor allem zum schwarz-glänzenden Brummi-Fell :love:


    Deine Begegnungen sind ja wirklich nervend. Was ist denn an: "Der Abstand ist zu gering" so schwer zu verstehen? Vielleicht bräuchte sie mal eine Brummi-Begegnung der dritten Art, wenn sie die Distanz unterschreitet, um zu kapieren, dass der Brummi eben Distanz braucht? Aber dann wäre Brummi der böse Schäferhund. Wahrscheinlich hätte ich sie gefragt, ob sie mir schriftlich gibt, dass es keine Folgen für meinen Hund hat, wenn sie ihm zu nah kommt und er dann ihrem Hund auf die Pelle rückt. Ich habe ja das Glück, dass ich gar nicht auf irgendwelchen Abstand verweisen muss, wenn Chia die wilde Wutz gibt, weil die Leute dann freiwillig weiträumig ausweichen :D Aber in ihrer schlimmsten Zeit hat sie dann auch geschaumt, als wäre sie tollwütig 8|


    Das mit Deinem Finger tut mir aber auch sehr leid. Probier mal, ob eine Cissus-Kapsel eventuell hilft. Und Kytta-Sabe unterm Verband, wenn Du den Finger gerade mal nicht brauchst.


    Chia hatte auch eine Phase, in der sie Mopeds und Quads verfolgen wollte, aber das hat sich inzwischen gelegt, ohne dass ich da speziell trainiert hätte. Aber ich weiß leider auch, wie es sich anfühlt, wenn ein Hund in die Leine brettert und Du darauf nicht gefasst warst. Ich nehme Chia ja auch immer an die Doppelleine (ein Karabiner am Brustring, einer am hinteren Ring vom Geschirr), damit ich sie besser kontrollieren kann. Mache ich auch, wenn ich von Weitem meinen Nachbarn sehe, denn dann bekomme ich Chia ohne großes Theater vorbeirangiert.


    Ich freue mich aber erst mal, dass der Brummi wieder Appetit hat :thumbup:


    Was die Hygiene mit dem Barfen angeht, bin ich ganz bei Schafring Wenn ich manchmal sehe, was Chia an vergrabenen Schätzen ausbuddelt und dann mit Appetit kaut, dann würde ich auch am liebsten hinlaufen und es ihr wegnehmen. Geschadet hat es aber noch nie. Meistens sind es Rinderkopfhautstücke mit Fell, die dann lummelig und dreckig sind ... so schmecken sie vermutlich besser.


    Das einzige Problem - und der Grund, warum ich die Katzen nicht barfe ist, dass wenn sie die Näpfe nicht gleich leeren, da in kurzer Zeit ganz viele ekelige Fliegeneier auf dem Fleisch liegen und im Winter friert es ein.


    Darum gibt es abends Nassfutter (oder eben so wenig, dass es sofort leergeschleckert wird) und tagsüber steht Trockenfutter zur Verfügung.


    Wenn man also nicht verputztes Barf gleich wieder in den Kühlschrank packt, ist es auch nicht anders, wie beim Nassfutter. Der Hundemagen hat eine 10 x schärfere Magensäure als der Mensch und das überleben viele Keime gar nicht ... Wölfe fressen ja auch mal Aas und haben keinen Kühlschrank, in dem sie die Reste der großen Beute lagern, bis sie wieder Hunger haben.


    Oder denk an die Hunde an der spanischen Küste, die Fischabfälle fressen, die sicher auch nicht immer frisch sind.


    Ich würde natürlich auch nie was verfüttern, was nicht einwandfrei ist, aber Hygieneansprüche fürs Hundefüttern wie in der Krankenhausküche habe ich nicht. Meine Hunde schlören auch mal eine Rehhaxe durchs Haus ... oder Chia vergräbt sie in meinem Bett <X Etwas später fällt ihr dann wieder ein, dass sie ja noch was gebunkert hat und dann holt sie die Rehhaxe aus der Besucherritze und frisst sie ... das ist ekelig, aber nur für uns. Dem Hund ist das egal.


    Ich schicke jetzt mal alle guten Gedanken zu Euch los, damit der Brummi die Zeit bis zu seinem 1. Geburtstag noch gut übersteht und die Kastration dann die Erleichterung für ihn bringt.

    Mal abgesehen davon, dass ich ja auch zu den "Abschweifern" gehöre, würde ich mich ja auch über eine Vorstellung von neuen Mitgliedern freuen, bevor sie Links zu Seiten setzen, deren Inhalt ich nun nicht für soooooo empfehlenswert halte.


    Allein diese Aussage: Wenn man zum ersten Mal einen Welpen erwirbt, kann man ihn nach Hause bringen, wenn das Tierchen 50 – 60 Tage alt ist.

    empfinde ich als gewagt, denn mit 50 Tagen ist der Welpe mal gerade 7 Wochen alt.


    ... und von der Länge des Urlaubs steht genauso wenig im Pamphlet, wie davon, wie lange man den Welpen als Welpe bezeichnet. ;)

    Ich schätze, das bei Dir der Senf blüht - ich habe die Senfblühte früher gerne genutzt, um meine Rappen für den Deckkatalog zu fotografieren


    Gelbe Blüten und schwarzes Fell ist einfach ein toller Kontrast!


    Bei Brummis ewig langer Zunge frage ich mich, wo er die hinpackt, wenn er sie nicht aus seinem Schnäuzchen hängen lässt.


    Die Bilderserie zeigt aber auch mal wieder, dass der Brummi der König der Grimassenschneider ist ... obwohl ich die beiden letzten Fotos fast am liebsten mag ... der gelbe Hintergrund, das Gras unter und um den Brummi herum. Tolle Kulisse und wunderschöner Brummibub mit eindrucksvoll rabenflügelschwarzem, gänzenden Fell.


    Und ich bin überzeugt, dass Du vielleicht doch irgendwann für die Bulldoggengäng auch mal uninteressant wirst und dann wieder ganz Deine Ruhe vor denen hast. Aber gut, dass es Wege gibt, auf die Du abbiegen und denen aus dem Weg gehen kannst.

    Hüttenkäse würde Chia auch komplett verweigern. Den nimmt sie bestenfalls, wenn ich ihr einen fast leeren Becher zum Auslecken hinhalte ... aber wehe ich gebe einen Löffel davon in ihr Futter. Ihhhhhhh-Bäh!


    Um sechs ist es übrigens hier noch zappenduster und im Gegensatz zu Dir bin ich eine Schißbuxe und traue mich bei Dunkelheit nicht in den Wald ... ich glaube, wären mir rotzende Männer entgegen gekommen, hätte ich mich vor Angst eingenässt =O Du bist also meine Heldin und ich muss mich weiterhin nach dem frühesten Sonnenaufgang richten, damit ich nicht im Dunklen rumtapse.


    Heute habe ich auch wieder angefangen, um fünf Uhr mit der Arbeit anzufangen und um 6.45 Uhr mit den Hunden zu laufen, weil es um halb sieben in den letzten Tagen doch schwierig war, die Hunde gut sehen zu können - wobei die wenigstens noch ihre Blinkies tragen können, ber den usseligen schwarzen Bock sehe ich definitiv nicht, wenn der im Dunklen auf dem Feld steht ... und ich sehe ihn gerne vor Chia.


    Ich drücke mal fest die Daumen, dass der Lamm-Mix am Wochenende wieder verfügbar ist und sich der Gefrierschrank dann auch lohnt. Ich bin ja ein erklärter Fan des Barfens und tue mich schon schwer, Chia das Trockenbarf zu füttern, aber das nimmt sie wenigstens auch dann noch, wenn sie gar nichts mehr frisst und so bekommt sie dann zumindest ein bisschen was Gesundes und ernährt sich nicht nur von Rehhaxen.


    Ich arbeite gerade daran, dass ich den Hunden die restlichen sechs Kilo Lachs mit Krabben und Reis unterjuble, damit ich wieder Platz in der Truhe für eine neue Tackenberg-Bestellung bekomme, denn so langsam gehen die Rinderkehlköpfe, das Tartar und die Rehhaxen aus.


    Nachdem die Hoheiten ja das Fresco Katzenfutter so lecker fanden (Lachs mit Heidelbeeren, was die Katzen gar nicht mögen), dachte ich, dass ich sie für Fisch-Barf begeistern kann ... Pustekuchen! Bene nimmt es, wenn ich es mit Tartar mische und Chia leckert mir vielleicht mal 150 g aus der Hand. Ich werde doch irgendwann mal mit meinen Damen in ein rumänisches Tierheim fahren, damit sie mal sehen, wie gut es ihnen geht :evil: ... obwohl ich mir die Arbeit mit dem 5-Sterne-Menü à là Brummi eher nicht machen würde ... ich hatte Hipp-Gläschen gekauft ;)

    Boss

    Danke der Nachfrage.


    Benes Wunde heilt sehr gut. Das Problem war nur, dass ich ihr den Body letzte Woche auszog, weil die Wunde zu und verkrustet war und Bene dann die Kruste abknabbern musste, wodurch dann das Ganze wieder gerötet war und die Tierärztin dann auch meinte, ich soll nochmal mit den Lotagen-Verbanden anfangen, damit sich kein Wulst bildet. Eine kleine Narbe wird wohl bleiben, aber die wird kleiner ausfallen, wenn Bene nicht an der Wunde arbeitet. Also trägt sie den Body und wenn sich wieder ein Wulst bilden sollte, fange ich erneut an, nachts die Wunde mit einem Lotagen-Verband abzudecken.


    Wenn das soweit klappt, brauchen wir auch nicht mehr zur Nachkontrolle zum Tierarzt fahren :thumbup:


    Der Body bleibt halt nun drauf, wenn ich sie nicht unter Beobachtung habe, damit drunter alles sauber bleibt und sich nichts mehr rötet oder gar wulstig wird.