Online
Palinka74
  • Weiblich
  • aus 63512 Hainburg
  • Mitglied seit 23. August 2020
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Palinka74

    Es gibt Bewegungen, die den Gelenken eines Welpen und Junghundes eher schaden. Daher sollte man versuchen, sie zu meiden:

    Diese Bewegungen sollte man beim Welpen vermeiden:

    Ball- und Zerrspiele sowie Spiele mit dem Stöckchen
    Renn- und Fangspiele
    das Springen über Hindernisse (auch wenn sie nur niedrig sind)

    =O Dann wäre aber alles quatsch, was uns sämtliche Trainer erzählt haben. Wir machen schon lange "Baby-Agility" ... ganz niedrige Sprünge. Schutzdienst wird bei uns im SV auch nach dem Zahnwechsel begonnen (also zerren) ... Ball & Stöckchen sind meine "Belohnung" - da Django nicht auf Leckerlies abfährt. Und rennen und fangen macht er mit den Kindern automatisch ... und mit sämtlichen Hundefreunden. Was darf man denn überhaupt noch ?

    Von daher kannst Du bestimmte Bewegungsabläufe im Wachstum gar nicht konditionieren. Z.B. viele Malis oder Jagdterrier kannst Du schon als Welpen und Junghunde ins Sitz oder Platz springen lassen. Das ist bei einem DSH schwerlich möglich.


    Hhmm ... warum kann ich einen DSH als Junghund nicht ins Platz springen lassen ?


    Also wir haben sowohl in der Welpenstunde, als auch im Junghundkurs Sitz und Platz geübt. Aber es klingt total logisch, dass ein irgendwie "hinlegen" was anderes ist, als Platz. Darauf werde ich jetzt auf jeden Fall achten. Mit dem "sitz" hab ich tatsächlich Schwierigkeiten, weil er nie wirklich gerade sitzt. Vielleicht benenne ich das um und fang' nochmal an 8| ...


    Das Gleiche mit "Fuß" .... ich war ganz stolz, wie toll Django das schon macht und hab es auf dem Platz der Trainerin gezeigt. Die meinte nur: Das reicht zwar für die BH ... aber wenn Du wirklich arbeiten willst, dann fang' nochmal von vorne an X/:rolleyes: ....

    Das ist ja mal echt cool 8) ... ich hätte aber auch Angst vorm fallen ! Django sieht einen anderen Hund und Mama segelt auf'm Fahrrad hinterher.


    Mit der Bremse kannst Du die beiden aber nicht stoppen, oder ?

    Wer die Sache dann mit dem Betteln im Griff hat und sonst keine Untugenden aufkommen, der soll vom Tisch füttern. Ich habe bei einem meiner früheren Hunde die Erfahrung gemacht, dass das gar nicht gut ist und deswegen mache ich das auch nicht mehr.

    Wenn so etwas zum Problem werden sollte, dann liegt die tatsächlich Ursache für dieses Problem ganz wo anders. Wenn mich meine Hunde stören (egal bei was), dann schicke ich sie ab einem entsprechenden Alter auf ihren Platz (vor einem"entsprechenden Alter" gibt es Leine und Gitter). Und darüber wird dann nicht diskutiert.

    Ab welchem Alter Waschbär ? Ich möchte ja nicht, dass er sein Körbchen "als Strafe" empfindet ...

    Liebe Inge,

    ich musste schon schmunzeln, als ich Deinen Bericht gelesen habe … und es beruhigt mich SEHR, dass es anderen genauso geht, wie mir ;)


    Django hat mir letzte Woche (aus Versehen) so derartig in die Hand gebissen, dass ich nicht mal mehr ne Flasche aufdrehen konnte. Ich wollte nach seinem Ball greifen - und er nach seinem Ball schnappen. Tja - dumm gelaufen. Jetzt weiß ich, was ich mehr trainieren muss. Und der darauf folgende Anschiss hat zwar gesessen … aber auch nur ein paar Stunden gehalten.


    Leine laufen hat er gerade völlig verlernt und seine riesigen Ohren sind einfach nur zur Dekoration. Ganz schlimm ist seine "Blätter Jagerei" … das treibt mich zur Weißglut. Heute früh ist er mir das erste Mal deswegen ausgebüchst und 5-10 x über die Straße gejagt. Gottseidank kam kein Auto …


    Es ist manchmal echt zum verzweifeln …


    LG von einer Leidensgenossin

    Hallo Kimmo,


    sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. War mit meiner Tochter 3 Tage im KKH, mein Papa ist auch im KKH .. die Woche war einfach scheiße.


    Ich habe jetzt Urlaub. Wann würde Dir denn ein Treffen passen ?