Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Und im Endeffekt geht’s ja nicht mal um den Verein - sondern darum, dass man offiziell bestätigte Papiere zu den Eltern und ihrer absoluten Gesundheit hat (irgendwelche Ärzte müssen das ja irgendwie bestätigen), denen man seinen Glauben schenkt und dann kommt da so was bei raus.

    Genau das ist es ja: so etwas wichtiges wie die Gesundheitsdaten werden eben NICHT von irgendwelchen Ärtzen bescheinigt.

    Im SV/SVÖ gibt es einen einzigen Gutachter, der - abgesehen von den Verträgen die er mit den Zuchtverbänden abgeschlossen hat - auch mit seinem Namen dafür bürgt, dass die Ergebnisse so wie sie eingetragen wurden, auch der Wahrheit entsprechen. Und das schon seit zig Jahren.


    Die Identität der Hunde wird vor dem Zuchteinsatz mittels DNA Analyse überprüft, das läuft über eine zentrale Datenbank.

    Ich denke ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass solche Betrügereien im SV so heutzutage einfach unmöglich sind.

    Na dann herzlichen Glückwunsch zum Welpen.

    Zitat von Akula

    Da dies unser erster DSH wird und er mehr Familien, Wachhund für das Haus und Hobbysportler sein wird, als absolute Leistungssportrakete (...)

    Das verstehe ich nicht ganz.

    Das auf den Bildern sind Welpen aus LEISGUNGSlinie. :/

    Also es ist ja nett, dass ihr andere Pläne mit dem Hund habt, aber weiß er das auch?

    Es besteht die Eventualität, dass euer Welpe Aufgrund seiner Abstammung genau das ist: eine "Leistungs(sport)rakete".


    Grade in der LZ gibt es absolut wahnsinnige und nervelige "Raketen", aber eben auch gemäßigtere Typen mit Nerven aus Stahl. Alles abhängig von der Linie, die sich in dem Fall eines papierlosen Hundes halt eben nicht (zuverlässig) nachprüfen lässt...

    Blackie das ist doch ein super Ergebnis!

    "Totalausfall" ist er mal definitiv keiner, und der Übergabg von A zu B ist sooo minimal... ich kann mir gut vorstellen, dass du vom Gutachter trotzdem A bekommst... würde jetzt mal abwarten.


    Das ust immer das schrecklichste, diese 6 Wochen warten :D

    Hat sich von euch schonmal Jemand mit "Rückwärtssuchen" (für die Winkelarbeit) auseinander gesetzt, und kann mir über die vorgehensweise im Aufbau was erzählen?

    Oder wo ich dazu im Netz was finde?


    Google spuckt dazu - wie bei vielen Hundesportlichen "Spezialthemen" - nichts aus, bzw. nur das falsche. Jagdhundeausbildung interessiert mich nicht :D

    @Azemba du glaubst dich zu erinnern, dass es eine VDH Zucht war... Vor 15 Jahren.. ich glaube solche Dinge halt immer erst, wenn ich Beweise dafür sehe. Also dass da gefälscht wurde, glaube ich dir schon. Aber dass es eine VDH Zucht war, ehrlich gesagt nicht, sorry.


    Die Verkäuferin bzw. die zwei Züchter dürfen seither nicht mehr züchten und so weiter - aber keine Erstattung der Behandlungskosten wie gefordert. Aber das Angebot, die Hunde zurück zu nehmen, wurde damals gemacht.

    Das waren die bestmöglichen Konsequenzen die der Verein (wenn sie denn einem angehört haben) durchsetzen hätte können.

    Klar, eine Geldstrafe wegen Betrugs wäre noch schön gewesen, aber das ist ja Sache eines Gerichts und nicht eines Zuchtverbandes...


    Das Geld für eine HD/ED OP bekommt man eigentlich nie... auch beim offiziellen Züchter nicht. :/
    Entweder gibt man den Hund zurück und bekommt einen neuen dafür, oder man behält ihn mit all seinen "Fehlern" und wuppt dann die Kosten auch selbst..

    Für mich persönlich wäre ein Hund ohne Papier - egal wie "perfekt" aufgezogen - einfach aus Prinzip keine Option.

    Alleine schon, weil die Gesundheitsergebnisse so keinem zentralen Standard entsprechen und nicht verifiziert werden können.

    Ich werfe es immer wieder gerne ein, denn: Papiere sind überhaupt keine Garantie auf irgendwas. Warum? Mit dem Retriever war der komplette Wurf vor Gericht, weil die Untersuchungen gefälscht waren oder die Eintragungen auf ED-frei oder sonst was. Der ganze Wurf hatte Dysplasien, zum Teil so schwer, dass einige mit 6 Monaten schon beidseitig operiert waren. Letztlich kam raus, dass der Hundevater selbst Dysplasien hatte und war aber trotzdem als ED-frei vermarktet und bereits mehrfach „erfolgreich“ verpaart worden.

    Was für ein Retriever, was für ein Wurf, was für ein Vater?

    Ich verstehe grade nur Bahnhof.


    Im SV wäre ein solcher Fall aber Dank DNA-überprüfung und zentralem Gutachter wohl unmöglich.

    Papier ist auch nicht gleich Papier. Jeder Dissiverein stellt "P a p i e r e" aus, die sind aber nicht den Zettel wert, auf den sie gedruckt sind. Dass in solchen Kreisen sowas wie oben genannt möglich sein kann, würde mich nicht wundern, hat aber auch nix mit seriöser Zucht zu tun.


    Woher kommt Aslan denn?

    Hmmm ... also Ero war der letzte der abgeholt wurde. Er war bei der Abholung (8,5 Wochen) mit seiner Mutter zusammen schon wieder in ihren normalen Zwinger umgezogen. Und kurz bevor wir ihn eingepackt haben, hat er sich nochmal schnell einen Schluck Milch gegönnt, und Mama hat's Geduldet :D

    Wir lassen nach Abholung der Welpen nur noch 1x impfen, weil unsre TÄ das auch so empfiehlt.

    Also der Welpe erhält die erste Impfung beim Züchter, und die zweite dann im Alter von 12 Wochen bei uns.


    Vielleicht hängt das aber auch vom Impfstoff (Marke?) ab, ob 2 oder 3x geimpft werden muss?


    Danach 1x jährlich die Auffrischung. Tollwutimpfung haben unsre auch, die hält 3 Jahre.

    @Azemba die braunen Abzeichen an den Beinen breiten sich boch etwas aus... und nein, er wird nicht grau, keine Sorge :D:P

    Dein Hund trägt keine Grau (sable) Gene in sich, sonst WÄRE er grau, denn grau ist dominant gegenüber schwarz-braun gestiefelt. ^^

    Meinst du mit den braunen Abzeichen der Beine generell die braunen "Stücke" der Beine? Also, dass das Schwarz bis hoch zum Ellenbogen zb. noch verschwinden wird? Wäre ja krass! Die Eltern sind da grundsätzlich fast nicht schwarz, die Mutter noch so am Ansatz oben/vorne, sonst aber nicht. Die Mutter ist auch diejenige, die den deutlich höheren und helleren Farbanteil an den Beinen hat, wo Brummi grade "ausfärbt". Ich bin wirklich gespannt wie ein Flitzebogen, wie der am Ende aussieht :D

    An den Ellenbogen ist er doch schon braun :)


    Sind die Eltern beide grau?

    der Begriff Vermehrer steht für mich auch eher für denjenigen, der seinen Rüden und seine Hündin ohne züchterische Grundlagen, Fachwissen, Überlegungen und gesundheitliche Prüfungen miteinander verpaart

    Jemandem, der solche wie oben und in der Verkaufsanzeige genannte Aussagen tätigt, traue ich ehrlich gesagt nicht zu, über züchterische Grundlagen, bzw. die Vererbungslehre im Allgemeinen bescheid zu wissen und somit planvolle Verpaarungen durchführen zu können. :S

    Ob die Gesundheitsergebnisse der Eltern wirklich so stimmen, wissen wir erstmal ja auch nicht, in eine Anzeige reinschreiben kann man ja viel.


    Dein Beispiel mit der Leo-Züchterin ist ein trauriges, und bestimmt gibt es bei jeder Rasse solche schwarzen Züchter-Schafe.

    Im Idealfall sucht man sich halt Züchter mit Papier, die auch eine tolle Aufzucht bieten, das soll es ja auch geben. ^^


    Für mich persönlich wäre ein Hund ohne Papier - egal wie "perfekt" aufgezogen - einfach aus Prinzip keine Option.

    Alleine schon, weil die Gesundheitsergebnisse so keinem zentralen Standard entsprechen und nicht verifiziert werden können.

    @Azemba die braunen Abzeichen an den Beinen breiten sich boch etwas aus... und nein, er wird nicht grau, keine Sorge :D:P

    Dein Hund trägt keine Grau (sable) Gene in sich, sonst WÄRE er grau, denn grau ist dominant gegenüber schwarz-braun gestiefelt. ^^

    Ich finde Verbena hat recht. Garantie auf Gesundheit hat man nie, und das kann für die eigenen Ansprüche ein klasse Hund sein/werden.

    Allerdings finde ich auch, dass man - wenn man es im Vorfeld weiß - solche Leute einfach nicht unterstützen darf.


    Da wird ohne Papier außerhalb eines seriösen Zuchtverbandes gezüchtet, aber zu Preisen verkauft, wie sie seriöse Züchter üblicherweise nehmen.


    Solche Leute haben aber aufgrund der fehlenden Vereinszugehörigkeit viele (kostspielige) Auflagen nicht zu erfüllen, d.h. es bleibt pro Welpe viel mehr Geld übrig um es sich in die eigenen Taschen zu stopfen, als es bei einem seriösen Züchter der Fall wäre. Das ist m.M. nach frech und gewiss nicht im Sinne der Tiere.

    Wo einer gekauft wird, kommen bei der nächsten Gelegenheit zwei nach.


    Nein, ich finde solche Machenschaften sollte man komplett boykottieren, denn erst wenn kein Geld mehr fließt, wird es solchen Leuten vergehen.