Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum.
das sind ja 2 wirklich tolle Hunde, der kleine Knopf ist natürlich besonder süß
Wollt ihr auch Hundesport mit ihm machen?
Viel Spaß mit ihm!
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum.
das sind ja 2 wirklich tolle Hunde, der kleine Knopf ist natürlich besonder süß
Wollt ihr auch Hundesport mit ihm machen?
Viel Spaß mit ihm!
Hat sich von euch schonmal Jemand mit "Rückwärtssuchen" (für die Winkelarbeit) auseinander gesetzt, und kann mir über die vorgehensweise im Aufbau was erzählen?
Oder wo ich dazu im Netz was finde?
Was genau meinst du damit?
Insgesamt mit der Rückwärtssuche habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt, da mir bisher jeder von abgeraten hat.
Ich meine nicht den Hund am Ende der Fährte nochmal Ansetzen und dieselbe Spur nochmal zurück suchen lassen. Das halt ich persönlich auch eher für Kontraproduktiv.
Das was ich meine, wird von den Scherks so praktiziert (sie haben's laut eigener Aussage aber nicht erfunden sondern auch nur übernommen).
Es geht darum, dem Hund beizubringen, dass er sich auf der Spur, solle er diese am Winkel mal verlieren in einer Rückwärtsbewegung wieder zurück bewegen kann/soll/muss um die Bodenverletzung wieder zu finden.
Also Hund überläuft, merkt das nach beispielsweise 2 Kopflängen, und beginnt dann aber nicht zu kreiseln, sondern in möglichst gerade Linie Rückwärts zu treten, bis er wieder auf der Spur (und theoretisch automatisch auf dem Winkel) ist, und so die Chance hat den Winkel nochmal neu anzugehen.
Ich hoffe ich habe es halbwegs verständlich erklärt
Der Veranstalter hat das Hausrecht auf dem Veranstaltungsgelände und muss garnichts akzeptieren was ihm widerstrebt.
Lieber 2x die Woche qualitativ hochwertiges Training, als 4x die Woche Quatsch
Das Verhalten im Vorfeld zu blockieren/unterbinden wird wohl schwer.
Da bleibt nur: Die unerwünschte Aktion korrigieren.
Ergänzend dazu würde ich mit dem Hund an seiner Impulskontrolle arbeiten.
Ich finde diese Welpen- & Junghundekurse sowieso völlig schwachsinnig.
Die Grundlagen sollte der Hund meiner Meinung nach in Ruhe konzentriert und alleine lernen dürfen.
Die Ansprechbarkeit in Anwesenheit von anderen Hunde trainiere ich für meinen Teil wiederum nie auf dem Platz sondern immer Außerhalb im Alltag, beim Gassi, usw.
Wenn was schiefgeht ist es nicht direkt mit dem "Ort Hundeplatz" verknüpft. Es ist ohne einen solche Hundetumult schon immer ein Ort des Events, das muss ich nicht noch durch solche Kurse und Spielstunden pushen.
Spielen (auf dem HuPla) mit gleichaltrigen Flegeln gibt's bei uns z.b. auch gar nicht. Wir lassen Welpen/Junghunde immer mit 1 - 2 ausgeglichenen Althunden laufen und spielen, und das halt auch einfach mal so auf einer Wiese, nicht auf dem Hundeplatz.
An deiner Stelle @Azemba würde ich diesen Junhundekurs schmeißen und nurnoch ins IGP Training gehen. Da würde ich dann allerdings tatsächlich auch nicht mit Geschirr und verstellbarer Schlaufleine (verletzungsgefahr!) aufkreuzen, sondern mit Halsband oder Kette und 1m Leine.
Das ist ganz einfach. Man schreibt ne Email, bittet um ein Privatgutachten und schickt ihm die Röntgenbilder.
Das Ergebnis + Rechnung kommt echt schnell ( 1-2 Tage)
Das heißt, man zahlt dann doppelt?
Der TA hat die Bilder ja schon zum SV geschickt, wo ich ja auch eine Rechnung für bekomme.
Ja, da zahlst du dann "doppelt".
Ich habe das Vorgutachten anfertigen lassen, weil ich die Nerven verloren habe und ich dachte der Hund hat was gröberes (ED mittel oder schwer).
Ich hatte das Gutachten in Auftrag gegeben, bevor die Bilder offiziell eingeschickt wurden, um zu entscheiden ob ich die Bilder überhaupt noch einschicke (Kosten Vorgutachten: 60€, Kosten offiziell einschicken & eintragen in Österreich: 200€).
Da ich Ero's Bilder nun ja doch offiziell eingeschickt habe, darf ich dann auch 260€ löhnen
In deinem Fall würde ich mir das Geld für das Gutachten sparen. Die Prognose ist gut und die Bilder sind schon weg.
Es seidenn es ist dir 60€ wert, dass du das Ergebnis vorher schon hast. Aber bindend ist dieses Ergebnis ja auch nicht.
Ich bin bezüglich Ero nun zwar erleichtert, aber "Amen" sag' ich erst, wenn bei der offiziellen Befundung dieselben guten Ergebnisse rausgekommen sind.
ECA wir waren schon auf Prüfungen, da wurde es kontrolliert. Als ich A.J. auf der IHA in Innsbruck 2018 ausgestellt habe, wurde auch jeder am Eingang auf die Impfungen kontrolliert.
Und unsere TÄ schreibt 1 jahr Gültigkeit in den Impfpass rein..
Ach nee, wie unspannend bei den Schwatten... 😬
bei den weißen ist es genauso spannend
Die weißen werden immerhin ab und an mal dreckig und bringen so farbliche Abwechslung
Herzlich willkommen, was für ein süßer Knirps und ein klasse Name!
Eigentlich schon fast offtopic, aber: kann ein Hund die zuchtzulassung nachträglich verlieren, wenn die Nachkommen vererbbare Probleme zeigen? Sei es nun, dass ein Welpe nur einen Hoden hat oder ein anderer Welpe eine schwere ED?
Nein.
Rüden müssen nach 30 Deckakten zum sog. Qualitätsröntgen, das ist quasi nochmal ein zweites Hauptröntgen.
Wenn da was nicht(mehr) passen sollte, wird dem Rüden die ZZL wieder aberkannt und er darf ab sofort nichtmehr decken.
Für Hündinnen gibt es sowas nicht.
Muriel für Prüfungen und Ausstellungen wird eine gültige Impfung verlangt.
Gültig = nicht älter als 1 Jahr (bei Tollwut nicht älter als 3 Jahre).
So ist das nun mal
Sacred ein Hund mit Papier ist ja nicht automatisch gleich ein gekörter Hund.
Jeder im SV gezüchtete Hund erhält Papiere, aber nicht jeder wird auch zu Zucht zugelassen.
Da wären Farbfehler, Gebäudefehler, Zahnfehler, Ohrfehler, Einhoder, Nerven- oder Wesensschwache Hunde, Hunde mit schlechten Röntgenbefunden (LÜW!)...
Sehr viele "verbandlose Hobbyzüchter" greifen sehr gerne auf genau diesen "Ausschuss" zurück, denn dann können sie sagen "die Eltern haben rote SV Papiere", bloß die Welpen bekommen keine, weil man sich js nicht einem korrupten Zuchtverband beugen möchte... das klingt für den Laien einfach gut.
Dass diese Eltern im richtigen Verband niemals eine ZZL bestehen hätten können, weiß der Käufer ja nicht.
Und wie du schon sagst, die wirklich gekörten Tiere (Rüden) gibt kein Züchter für solch einen Schmu her, denn dann droht eine Geldstrsfe sowie eine Sperre.
Ich denke ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass solche Betrügereien im SV so heutzutage einfach unmöglich sind.
Das mag dann vielleicht im SV heutzutage so sein, aber für andere Verbände würde ich da nicht meine Hand ins Feuer für legen.
Ich dachte wir sind hier im Schäferhundeforum und die TE möchte einen Schäferhund kaufen...
Wie es bei anderen läuft, kann ich nicht beurteilen mit anderen Rassen hab' ich nix am Hut