Das ist aber auch ein Phänomen...
Du legst den schwierigen Rechtswinkel genau bei der weißen Blume.
Und dann kommst du eine Stunde später mit dem Hund wieder an, und auf einmal stehen da 100 weiße Blumen ![]()
Das ist aber auch ein Phänomen...
Du legst den schwierigen Rechtswinkel genau bei der weißen Blume.
Und dann kommst du eine Stunde später mit dem Hund wieder an, und auf einmal stehen da 100 weiße Blumen ![]()
bei uns fehlten gestern nachdem er erst über den winkel drüber ist und sich dann von der seite her wieder eingesucht hatte, mind 2-3 m (ab winkel gesehen). Wären wir da nicht im fall einer prüfung durchgesegelt? Ich frage nur rein interessehalber, weil das stück fehlte ja und wenn da ein gegenstand gewesen wäre, hätte er ihn sicherlich überrannt.
Nein, da fällst du nicht durch. Es kostet natürlilch Punkte, ein ein Ggst. wäre natrülich komplett weg.
Aber laut PO dürfen Ggst. garnicht so nah an Winkeln liegen. ![]()
Nochmal meine Zeichenkünste ausgepackt. ![]()
Ein bisschen überspitzt gezeichnet, damit man es gut sieht.
Mehr als eine Hundelänge lasse ich nie Überlaufen, meist eher nur eine halbe.
Rot ist die Spur, blau das, was der Hund sucht.
Das schwarze X bin ich, wie ich brav da stehe und den Hund mit der Leine am weiteren Überlaufen hindere.
Hm, interessanter Ansatz, wüsste jetzt aber auch nicht, wie man das so sicher trainieren kann, dass man den Hund nicht verunsichert
Ich halte es so, dass ich ruhig bleibe, wenn ein Winkel überlaufen wird und Crazy selbst auch ruhig bleibt und sich wieder einsucht und dabei nicht hektisch wird. Denn dann wird das Wiederfinden der Fährte eher ein Problem, habe ich schon bei Prüfungen gesehen. Der Hund war dann so huschig, dass er nicht mehr auf die Fährte gekommen ist und immer unruhiger wurde.
Darum versuche ich an Infos zu kommen. Vielleicht habe ich was ganz essentielles übersehen oder vergessen. ![]()
Ich bleibe auch ruhig wenn der Hund den Winkel überläuft, ich blockiere einfach sanft und wortlos über die Leine und lobe, wenn der Hund wieder drauf ist.
Aber ich habe dann oft das Problem, dass der Hund an der gespannten Leine (weil ich ja blockiere) seitlich weg geht, bis der den nächsten Schenkel wieder findet. Also quasi als würde man mit einem Stift an einer Schnur einen Kreis ziehen, verstehst du was ich meine? ![]()
So wird der Winkel nicht ausgearbeitet, sondern lediglich der nächste Schenkel wieder gefunden, und unter Umständen - je nachdem wie lang ich die Leine halte - werden dann die ersten paar Meter des neuen Schenkels garnicht wahr genommen.
Deshalb hat mir die Idee von dem Rückwärtssuchen gefallen.
Irgendwie so haben die das da erklärt:
Das blaue soll wohl ein ganz kleines Futterfeld sein, aber das muss nicht unbedingt sein.
Aber egal ob mit oder ohne Futterfeld, der Hund sollte ja erstmal in die Sackgasse laufen.
Kann man davon ausgehen, dass man man einen super Fährtenhund hat, und der den Winkel direkt nimmt, er diese Übung eh nicht braucht?
und umgekehrt, wenn er den Winkel überläuft, kann man die Übung ja genauso machen
Ich finde den Ansatz genial, aber irgendwie zu riskant um da mit meinem Hund mit diesen vagen Infos rumzuprobieren ![]()
Der Ansatz mit der Rückwärtssuche am Winkel hört sich interessant an. Aber wie man das übt, kann ich mir gerade nicht ganz vorstellen. Man müsste wohl direkt hinter dem Hund sein. Geht der Hund drüber, stoppen, und ggf. ein Rückwärtskommando geben und händisch den Hund ein bisschen unterstützen, damit er gerade zurück geht.
Fast überlesen.
Also ich habe das auf Facebook in der Story der Scherks gesehen und eine kurze Erklärung dazu.
Und ja, die gingen wirklich direkt hinten am Hund dran mit ... in dem Moment, wo der Hund dann feststellte, dass es nach vorne hin eben nicht weiter geht, haben sich sich mit gespreizten Beinen sogar über den Hund gestellt, damit er eben nicht kreiselt, sondern gerade zurück geht.
und im zurück gehen haben sie von hinten/unten nochmal neues Futter auf die Spur gestreut, dass er das findet wenn er die paar Schritte zurück macht.
Aber wie man das in der Praxis legt, habe ich nicht ganz verstanden. Denn es muss einen Winkel geben, den der Hund dann nach dem zurücklaufen finden kann und soll, aber wenn er das erste Mal (vorwärts) da hin kommt, sollte er quasi durch irgendeinen Schmu zum überlaufen "verleitet" werden, damit man eben genau das Trainieren kann ... ![]()
Super, und Hut ab!
A.J. und Ero würden einen Tennisball gewiss nicht brav verweisen ![]()
![]()
Hi Makaveli,
All das kann man so pauschal nicht sagen.
Erstmal wäre es wichtig zu wissen, welche Form von ED dein Hund hat, und was genau die Lahmheit verursacht.
Ist ein Splitter im Gelenk, oder wird das Lahmhen "nur" durch sekundäre Veränderungen wie z.b. Arthrose Verursacht, usw.
Das einzige was wahrscheinlich recht sicher ist: wenn der Hund mit 9 Monaten aufgrund einer Veränderung im Ellenbogengelenk schon deutlich lahmt, wird sich da eher nichtsmehr verwachsen oder von selbst zum positiven verändern.
Hast du einen Befund, wo drinsteht was genau beim Röntgen festgestellt wurde?
Mein älterer Rüde hat mittlere ED, er hatte aber bisher noch nie Symptome, ging noch nie lahm. Da wurde und wird einfach garnichts gemacht. 2 seiner Geschwister hat es schlimmer erwischt, die wurden beidseitig wegen schwerer ED (FPC) operiert. Sind mittlerweile aber fit und gesund und können auch wieder UO und SD machen.
Wenn die OP vor dem 12. Lebensmonat durchgeführt wird, sind die Prognosen normalerweise doch recht gut.
Liebe Grüße
Ero ist auch ein Leidenschaftlicher Kauer.
Ich finde das aber nicht schlimm, Möbel usw. lässt er in Ruhe. Es wird eben nur robustes Spielzeug gekauft, und das regelmäßig ausgetauscht. ![]()
Ja, der ist ja nix besonderes ![]()
Das ging über eine halbe Minute so, aber bis ich endlich das Handy gezückt hatte, blieben nurnoch 10 Sekunden übrig ![]()
Toll, viel Erfolg! ![]()
... Ero, beim Fernsehen.. ![]()
![]()
Ich habe diese Doku schon vor ein paar Jahren gesehen und fand' sie sehr gut und realitätsnah...
Herzlich willkommen und viel Spaß hier bei uns! ![]()