Ich drücke dir auch die Daumen!!
Ruebchen
Moderator
- Mitglied seit 15. Oktober 2020
Beiträge von Ruebchen
-
-
Happy:
4 Monate, 19.5 Kilo. Und jeder meckert er wäre zu dünn.
Gebe ihm 450 Gramm Mera Sensitive Junior. Sollte ich mehr geben?
Ero (großer Rüde!) hatte mit 4 Monaten 17,5 Kg und hat 470gr. TroFu bekommen.
Klar kommt es wie @Azemba scjon sagte auch immer suf die Zusammensetzung und die Inhaltsstoffe des Futters an.. aber so grad im Durchschnitt gerecjnet kommt die Futtermenge die du fütterst sehr gut hin.
Lass dich nicht verunsichern, in dem Alter schreien die Leute gerne mal "zu dünn" , aber vor zu "dick" (bzw. groß) warnt dich kaum einer.
-
so jetzt habe ich schon mal die bh gruppe und meine künftige mitgliedschaft in diesem verein gekenzelt und fühle mich schon wohler
Wenn du dabei schon eine Erleichterung spürst, dann war es definitiv die richtige Entscheidung!
Schade, dass du so weit weg wohst, ich hätte gerne mit dir zusammen ganz klassisch UO unter ablenkung trainiert - einer liegt, einer läuft - so einfach könnte es doch sein
-
Von einer Frisbeescheibe hat die Trainerin dazu heute geschrieben, aber das kann man erst in der Einzelstunde dann näher erklären.
Das klingt nach einfachem Bodentarget.
Da wird nix geworfen.... ist eine sehr ruhige und durchaus konzentrationsfördernde Arbeit, aber das als eigene Disziplin(?) verkaufen zu wollen ist schon sportlich.
WENN es wirklich das ist, woran ich denke.
-
Ganja 14 Monate?
Für das Alter ist sie aber ganz schön klein und leicht
-
Was ist denn dieses Target(training?) überhaupt?
Ich kenne das nur als eine Möglichkeit den Hund in gewisse gewünschte Positionen zu bekommen, aber als eigene Sparte oder ganze sportliche Disziplin würde ich das jetzt nicht sehen
-
Och Mensch, bin ich wirklich so verkehrt gewickelt?
Nein das bist du ganz gewiss nicht!
Ich verstehe genau was du meinst, und mir würde es dort unter diesen Umständen auch nicht gefallen.
Auch wenn man selbst jetzt nicht auf zig Prüfungen oder eine große Meisterschaft hin trainiert, so erwartet man sich (als DSH Halter auf dem Hundeplatz) doch eine gewisse Sportlichkeit die dort herrscht.
Das sehen diese Hausfrauen im Kaffekranz-kurs mit ihren Maltesern, Beageln und Retrievern aber anders. Da wird meist groß Beifall geklatscht wenn der Hund 10m geradeaus im Pass wie ein Schluck Wasser "Fuß" läuft, und auf die Strecke nur 1x kurz am Boden schnuppert.
Ich habe früher in der HuSchu zum Teil auch solche Kurse geschmissen (also als Trainerin), die waren immer Mittwoch Vormittags um 10 Uhr. Das wurde mir dann aber aus den Gründen die du ja schon genannt hast) auch schnell zu blöd, und ich habe dann diesen Kurs nichtmehr geleitet.
Mit der Trainieren selbst scheint die Chemie dort ja zu stimmen, hat sie keine anderen Gruppen, wo ihr vielleicht besser rein passt? Wo doch mit etwas mehr Ernst und Elan trainiert wird?
-
Ruebchen Sicher keine Bildungslücke. Ich habe jetzt nur ein paar Mal Videos bei FB gesehen und das gefiel mir recht gut
Muss ich mal schauen, wenn mein Kopf wieder frei ist für sowas, jetzt bin ich neugierig geworden
-
@Ellionore Waschbär meint das Gegenstück zu dem Zahn der das Loch verursacht hat. Wenn das ein Fangzahn des Oberkiefers war, kann es sehr gut sein, dass auf der entgegengesetzten Seite der sichtbaren Verletzung irgendwo noch ein Loch ist, welches die gegenüberliegenden Zähne des Unterkiefers verursacht haben können.
-
Ich hab' den Namen tatsächlich noch nie gehört, eine Bildungslücke?
-
Ah doch, vielleicht könnte sich dein Kumpel mal über "Mönchspfeffer" informieren.
Das ist pflanzlich und soll wohl den Hormonhaushalt ins Gleichgewicht bringen, bzw. den sexualtrieb etwas dämpfen
-
Ich kann nichts beitragen, aber lese trotzdem mit. Musste schon ziemlich schmunzeln als ich mir das bildlich vorgestellt habe
-
Es gibt auch kurzhaarige Bernhardiner
-
Ich finde man muss zwischen Qualzucht und Übertypisierung unterscheiden.
"Richtige" Qualzuchtrassen gibt es meiner Meinung nach garnicht so viele.
Übertypisierung kommt bei Jeder Rasse in einzelnen Linien vor, das macht für mich persönlich dann aber nicht die Rasse per se zur "Qualzuchtrasse".
Qualzucht = das gesundheitsschädliche/einschränkende Merkmal gerhört in dieser Form unweigerlich zum Standard dazu.
Beispiel: Mops, French Bulldog (Gesichtsschädel, Krüppelrute, verkürzter Rücken), Exotic Bully (einfach alles);
Übertypisierung = das im Standard festgelegte Merkmal wurde von Züchtern/Richtern "fehltinterpretiert" bzw. auf die Spitze getrieben, dieses wird im Standard in dieser Form so eigentlich garnicht verlangt.
Beispiel: DSH (HH Winkelung), Deutsche Dogge (übertriebene Belefzung, schwerer Kopf), Chihuahua (Apfelkopf), Dackel (zu kurze Läufe), Shar Pei und ähnliche (übermäßige Faltenbildung), usw.
Aber die Übergänge sind fließend...