Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Dieses nicht aus sich rauskommen (können) beim Lob ist aber ein weit verbreitetes Problem.


    Ich sag den Leuten die bei uns trainieren immer, man muss sich zwar nicht zum Affen machen, aber es hilft :D

    Und je affiger man sich selber vorkommt, desto mehr freut sich meist der Hund... ich setze auch das oft wie einen Jackpot ein.

    Macht der Hund etwas ganz besonders toll, dann rasten wir vor Freude da drüber gemeinsam auch mal ganz besonders aus. :thumbup:


    Mir ist aufgefallen, dass viele Hunde neben einer hochen Quietschistimme aber auch eine tiefe, anerkennend brummelde Stimme mögen - perfekt für Lobende Männer ^^

    Ruebchen

    Ich dachte, der Klick sei die Belohnung und es soll alles ganz ruhig ablaufen. Dann habe ich das grüne Buch falsch verstanden. Schade, dass man zu dem grünen Buch keine Videos erhält.

    Dazu habe ich mir dann Videos angesehen, in denen es eben mit Klicker gezeigt wurde, und auch darin geht nicht hervor, wie langsam mal das aufbaut.

    Der Klick ist für den Hund erstmal nir ein unbedeutendes Geräusch.

    DU verleihst dem Klick (im Aufbau) die Bedeutung, die er für den Hund später haben soll. Wenn du dem Hund auf den Klick hin immer nur gabz unbeteiligt einen Semi-guten Futterbrocken in den Fang wirfst und sonst nichts passiert, wird der Hund auf den Klick hin auch nie etwas großartigeres erwarten oder gar selber ausstrahlen. Wie ich bereits sagte: du wünschst dir von deinem Hund pure Beigeisterung, aber dafür musst du auch selbst von der Sache dir ihr da gemeinsam tut begeistert sein.


    Und ja, die Übung selbst soll ganz ruhig ablaufen, aber das Lob nachher für die geleistete Arbeit darf ruhig enthusiastisch ausfallen.

    Bei euch ist es im Moment grade eher umgekehrt: viel Trubel in der Übung, und (gedrückte) Ruhe dann hinterher.

    Micha369 weißt du, was mir als erstes in den Sinn kam bei deinem Video?


    (Futter)bestätigung ist das eine, Emotion das Andere.


    Einige gute Tipps und Anmerkungen hast du ja schon bekommen, und euer Ansatz an sich ist nicht schlecht. Du möchtest nur schonwieder am liebsten 5 Schritte weiter sein 8o

    Aber was mir persönlich komplett fehlt, ist deine Emotion.


    Witus macht etwas gut, und du steckst ihm beinahe teilnahmslos eine Hand voll Futter zu, und man hat ein bisschen das Gefühl, du bist der Meinung, dass es damit getan wäre.

    NEIN, jetzt geht es doch erst richtig los!

    Der Hund hat genau das gemacht was du dir erhofft hast, da darf/soll/muss man (je nach Hundetyp) auch mal gepflegt ausrasten vor Freude. :D

    Und dein Witus ist definitiv ein Hund, bei dem man mit solch positiver und übersprudelnder Energie nicht sparen sollte.

    Du willst dass dein Hund Feuer und Flamme ist? Dann sei es doch auch selber ^^


    Wenn du die Emotion hast, ist das Futter ohnehin nurnoch ein sekundärer Verstärker...

    Schau mal, eine solche Wachstumskurve ist immer ein guter Anhaltspunkt:

    Einfach das zu erwartende Endgewicht auswählen, die Kurve downloaden und diese dann mit dem Gewichtsverlauf deines Hundes abgleichen.


    https://www.napfcheck.de/welpen-wachstumskurve/


    Ein bisschen plus/minus darf da natürlich Abweichung sein, aber tendenziell würde ich schauen dass der Hund schon auf der Kurve liegt, bzw. eher langsam groß wird.


    Noch eine kurze Anmerkung: wenn man Welpen zu viel füttert, dann werden sie i.d.R. nicht dick, sondern stecken die überschüssige Energie ins Wachstum.


    Das heißt, der Welpe wird dann sehr schnell sehr groß und auch schwer, bei trotzdem recht schlanker Statur.

    Das wäre für die Gelenke aber nicht gesund.

    Herzlich Willkommen!

    Das ist ein süßer Mix, ich bin gespannt wie die Farbe später mal aussehen wird. :love:


    das Gewicht von 3,4 Kilo kam mir jetzt beim lesen grade extrem niedrig vor, aber es sind ja noch andere hier, die hatten auch so zarte Mäuse und dann alle noch ordentlich groß geworden, also wird das schon passen ^^


    Ero hatte mit 6 Wochen schon 6 Kilo, er wsr aber auch echt ein wuchtiger Welpe :D

    Hey Micha,


    Also zu Frage 1:

    Die Wesensbeurteilung zwischen dem 9. Und 13. Monat brauchst du nur, wenn dein Hund in die Zucht soll.

    Für die BH oder weitere Prüfungen ist sie nicht notwendig.


    Zu 2:

    Gleich Vorweg: wie das bei euch in Deutschland geregelt ist, weiß ich nicht.

    Aber bei uns in Österreich muss man den sog. Sachkundenachweis (Theorieabend + anschl. kleine Prüfung) vor der BH machen. Der gilt dann aber für den Hundeführer, unabhängig davon welche Hunde er über die Jahre führt. Einmal gemacht, muss man ihn für die BH mit einem neuen, jungen Hund nichtmehr machen.

    Wer ihn aber bis dato noch nicht hat, muss ihn machen, egal wenn er vorher schon Hunde in Prüfungen geführt hat.