Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Hinzufüg: zudem sind es die top Sportler auch leid geworden mit eben diesen drittklassigen - ob Hausfrau oder nicht - zu diskutieren... und da gehts garnicht um verbotenes oder so, sondern einfach um den Sport an sich.

    Bei uns im Verein sind auch großteils Leute, die dann so Kommentare bringen wie "also MEIN Hund darf ja normal fuß laufen... mein Hund muss nicht über SO HOHE Hindernisse springen" etc.


    Immer diese Anfeindungen - direkt oder indirekt - da wirds den Leuten halt auch irhendwann mal zu blöd. Für DIE ist es dann ja auch kein Verlust, aber für den Verein am Ende schon... so entwickeln sich die Dinge dann halt des Öfteren. Sehr zum Leidwesen einiger ambitionierter (neuer) Leute wie z.b. @GeierWally

    In euren Gegenden sind doch garantiert 3x oder 5x so viele IGP und IBGH Sportler wie hier bei uns. Von der Anzahl der Ortsgruppen ganz zu schweigen.

    Ja, mehr als genug, aber die Guten Leute mit Ahnung und Ambition treffen sich in kleinen "privaten" Trainingsgruppen und nehmen nur seltenst Newbies auf. Da musste schon ein wahrliches Naturtalent sein, denn sie wollen auch von dem neuen Mitstreiter (welcher ja erstmal mehr Zeit frisst) profitieren, und nicht nur Leute "mitscheppen" (blöd ausgedrückt, aber ich hoffe man versteht was ich meine.)


    Und in den OGs geht es genau so wie Maline geschrieben hat, zu:

    Der ehemals so tolle Verein wird immer noch auf Hausfrauennivau von der Dame und ihren "Untertanen" am laufen gehalten, ohne jegliche Prüfungsambitionen.

    Und das ist glaube ich das größte Problem der Vereine, keiner will sich mehr so richtig einbringen und so hast du nur noch drittklassige Leute, die das Sagen haben.

    Das ist sowas von auf den Punkt gebracht.

    Findet man noch gute, gemäßigte, wesensfeste Dsh, die als Alltagsbegleiter zu halten sind?

    Ich wohne in der Pampa auf einem Hof und könnte eine solide Grunderziehung, lange Spaziergänge und Suchen und Apport als Auslastung bieten.

    Da lässt sich ganz bestimmt finden, ich denke ein DSH wäre für dich keine schlechte Idee, wenn du die Rasse eh schon kennst und magst :)

    Aber stimmt, Druck kann man genauso auch auf andere Art ausüben.

    Ganz beosnders auf der Fährte, wie ich finde.
    Da haben sie ganz ein anderes Triebziel, bzw. sind auch wenn sie flott unterwegs sind, trotzdem nicht so hoch im Trieb, da kommen Einwirkungen über Leine/Stimme/Emotion nochmal ganz anders an als in UO oder SD.

    Axman ich bin enttäuscht, dass nun grade DU beim Thema "Druck" direkt wieder mit dem E-Gerät um die Ecke kommst. :D


    Das hab ich eigentlich garnicht gemeint.

    (Ich kenne nur eine einzige Person, die mit Gerät auf der Fährte rummacht, und die halte ich ehrlich gesagt für komplett bescheuert. :D)

    Ja, es ist wohl ein sehr technisches Konzept. Es scheint auch ein sehr effektives Konzept zu sein, denn Marcos Hunde sind immer im SG oder VG in der Fährte auch bei extrem schwierigen Verhältnissen.

    Ich kenne ihn oder seine Methoden NICHT, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es in seinem System für den Hund auf der Fährte auch von vornherein schon "kein links oder rechts gibt" (außer am Winkel natürlich :D).


    Wenn man das - auf welche Art auch immer - so durchsetzt, muss der Hund halt auch ein gewisses Alter haben, um das überhaupt weg zu stecken, bzw. in erwarteter Weise antworten zu können. :/

    Das sehr späte Anfangen auf der Fährte ist ein wirklich sehr interessanter Ansatz.


    Wir halten es im SD so, vo 13, 14 Monaten bekommt der Hund keinen Helfer zu Gesicht.

    Aber in der Fährtenarbeit, da hätte ich mir noch nie Gedanken drum gemacht.


    Dass Hunde mit besseren Nerven auch die besseren(beständigeren) Sucher sind, ist jetzt aber keine neue bahnbrechende Meinung/Ansicht wie ich finde. :D

    Ach du scheiße, das ist ja heftig!

    Die arme Hündin, hoffentlich geht es jetzt bergauf =O :(


    Ich dachte, diese Reaktionen. Eginnen sofort und erreicheb allerspätestens 24 Stunden nach dem Kontakt ihren "Höhepunkt".

    Aber auf deinen Bildern sieht man deutlich, dass es seit Sonntag bis heute nochmal viel schlimmer wurde, und das trotz tierärztlicher Betreuung ab Montag. =O


    Zum Glück "gibt's die bei uns nicht"... also theoretisch schon, aber ich kenne keinen einzigen Fall von hier aus der Gegend... den Viechern scheint es hier nicht zu gefallen, obwohl wir eigentlich schon im Verbreitungsgebiet liegen. :D