Axman keine Ahnung was für Schaum, er hat genau 2 Tage gehalten.
Ruebchen
Moderator
- Mitglied seit 15. Oktober 2020
Beiträge von Ruebchen
-
-
Amfang des Jahres meinte ich plötzlich, nach ca. 15 Jahren wieder Häkeln zu müssen. Das letzte Mal zuvor gehäkelt hatte ich im Handarbeitsunterricht in der Hauptschule.
Ich neige dazu, solche "hirnfürze" dann schnell umsetzen zu wollen, also kamen wenige Tage später 30 Knäuel Wolle und ne Häkelnadel an, es sollte eine Decke werden. (Jetzt im Nachhinein: ein Schal hätt's für's erste auch getan
)
Ich habe dann im Januar 10cm auf 175cm bereite gehäkelt und dann ist mir die Lust vergangen
Im September lag die olle Wolle immernoch rum, also habe ich wieder angefrangen, diesmal zum Glück ausdauernder... 3/4 meiner stümperhaften Anfängerdecke, die ausschließlich aus festen Manschen besteht (
) sind nun bereits fertig.
Schön ist anders (Außer der Farbverlauf, den find' ich toll), aber zum mit dem Hund auf der Couch kuscheln reichts.
Es macht mir Spaß, und wenn die Decke fertig ist, werde ich mich mal mit einfachen Mustern beschäftigen.
-
Nein, das gibt's ha leider nicht!
Es gibt von Chuck ot schon so einen großen, aber der ist aus einer art schaumstoff, der raugt nix.
Aber so wie die kleinen original Chuck- it... das wird leider garnicht podizuert (warum eigentlich nicht??)
-
Also für einen Chuck-it in XXL (mind. 25cm Durchmesser) würden wir hier auch viel geben...
-
Danke, ich drücke die äär ebenfalls die Daumen... dass du sie endlich mal erwischst, bei ihren Schandtaten
-
Ich gucke immer, dass ich frühestens nach 48h wieder rauf gehe ... Verleitungen haben wir auch so genug, hier ist so dicht besiedelt, da rennt dir ohnehin ständig irgend ein Affe über die Spur
Heute warend wir auf demselben Acker auf dem sich der Buddelvorfall ereignete, 6 GS (diesmal hab ich es mir aufgeschrieben
), drei davon Kork. Nix passiert, alle brav verwiesen.
Ich glaube, ich komm' nochmal davon.
-
ist das die Fährten App die Du benutzt?
kann man in der App die Plätze der GS nicht markieren?
Ja, das ist die Tracking-Dog App, die neue 2024 Version.
Man KANN die GS markieren... nützt aber nix, wen man das ständig vergisst, so wie ich.
Hat der Fährtenleger seine eigene Spur gekreuzt und es nicht gerafft.
Das ist mir auch schon passiert!
Finde ich toll, deine Idee, eine Prüfungsfährte IN eine grössere einzubauen, sozusagen.
Ja, das mache ich öfter. Die nächsten 2, 3 Fährten bekommt er wieder mehr/gleichmäßiger Futter gelegt und dann Ende nächster Woche werde ich es nochmal ähnlich machen wie heute, aber den futterlosen Prüfungsteil direkt an den Anfang setzen. Hinten raus kriegt er dann auf ein paar hundert Schritte wieder Futter.
Dann wäre es aus hundesicht ja wirklich 100% prüfungsmäßig, der weiß untwegs ja nicht, dass nach 600 Schritt doch nochmal ne bestückte Strecke kommt. Und diese Hoffnung will ich in der Prüfung dann ja auch bis zum letzten Tritt erhalten..
Ja, trockene und harte Böden kann ich bieten. Im Dutzend billiger! Es gibt aber auch Spanienurlauber (
) die kommen hierher und es regnet andauernd, so wie zur Zeit.
Ja, ich hab's gesehen
Unglaublich
Ich mache mir auch auf Google "my maps" solche Zeichnungen, wenn ich vorher weiss auf welchen Acker ich gehe. Da meine guten Acker rar sind, kann ich auf my maps ein Fährten-Tetris machen um jeden Quadratmeter zu nutzen
Das ist aber auch sehr smart... du sorgst so also dafür, dass du das Gelände optimal ausnutzt, aber gleichzeitig nicht aus versehen deine Spur vom Vortag kreuzt?
________________________________________
Btw., da stellt sich mir grade eine Frage an alle:
Wie viele Tage lasst ihr vergehen, bis ihr wieder auf dasselbe Gelände geht?
Also wenn ihr Montag auf Wiese/Acker A eine Fährte legt, wann geht ihr frühestens wieder auf A (ohne zu gucken wo die alte Spur lang ging)?
-
Heute 1100 Schritte, 6(7) GS gut und ohne (Buddel)zwischenfälle verwiesen, allerdings auch auf Wiese. Zwei deutliche Geländewechsel, allerdings waren die Flächen insgesamt sehr durchwachsen, von "pipieinfaches knöchelhohes weiches Gras" über "garstige Steuewiese auf saurem Boden" bis "raspelkurz und moosbedeckt" war alles dabei.
Thema Prüfungsvorbereitung. Nach der verpatzten BSP Fährte haben wir ja ordentlich nachgearbeitet, und ich glaube wir sind nun deutlich bereiter als vor einem halben Jahr.
Womit er einfach Mühe hat ist "Knochentrocken und Knüppelhart" aber wie oft man das üben kann, hängt eben vom Wetter ab. Oder macht 3 Wochen urlaub in Spanien.
Heute aber eben taunasse Wiese(n), wir sind futterlos beim orangen Fähnchen gestartet, im Bereich des dritten bis vierten Winkels war dann einiges an Futter zu finden. Ab der ersten blauen Markierung bis zur zweiten blauen Markierung war praktisch eine komplette IGP3 Prüfungsfährte verpackt. (600 Schritte, Form, Schenkellänge, Anzahl Winkel, Anzahl GS der PO entsprechend) ohne Futter, auch keine Bestätigung an den GS.
Da war er wirklich top, wäre es eine Prüfung gewesen, wär das wohl ein V gewesen.
Wäre, wäre...
Nach der zweiten blauen Markierung gings dann wieder mit Futter dem Ende zu.
In dem Bereich GLAUBTE ich, dass er mir eine GS überlaufen hat.
Ich dachte ich hätte 7 gelegt, am Ende waren aber nur 6 wieder in der Tasche.
Allerdings bin ich dann die gesamte Fährte nochmal ohne Hund abgegangen, und habe danach gesucht - nix gefunden.
Also entweder hat ihn eine Maus oder Krähe verschleppt, oder ich habe doch nur 6 geleget. So oder so, ankreiden kann ich den dem Hund wohl nicht.
-
aber für mich sieht es rein optisch so aus, als ob zwischen dem hoppeln und dem gestreckt nach oben gerichteten Kopf ein Zusammenhang gibt
Nicht zwingend, guck dir mal das Video von der Bundes FCI von Imalla vom Haus Mink an (um nur mal ein Beispiel zu nennen).
Überstreckter geht kaum, aber die hoppelt trotzdem nicht.
-
Axman unterschiedliche Prüfungsstufen werden auf unterschiedlichen Seiten angelegt. Er ist nicht auf der Liste bei den 3er, sondern bei den 1er Hunden:
2024 CACIT Netherlands 2024 - FCI-IGP 1 Ergebnisse – working-dog -
Katy Remus und Breeze - ich hab keine Ahnung woran das liegt, aber bevor mein Hund so neben mir herhoppelt verzichte ich auf die Sternenguckerei.
Das ist halt auch nicht ganz einfach. Also komplett ohne dass der Hund hoch guckt zum HF haste auf so einer Prüfung kein Brot, da brauchst du garnicht starten.
Und es gibt halt Hunde, die pushen von sich aus so extrem, dass sie in diese blöde Hoppelei kommen.
Was willst du da machen? Mit Gewalt den Hund runterdeckeln, dass er von sich aus weniger Bock hat? Das kann's ja auch nicht sein.Ich stand kürzlich selber neben so einem Kandidaten auf dem Platz, und wir haben überlegt, wie man dagegen angehen könnte. An der Futterhand trabt er schön, wenn man gebogene Linien geht, trabt er ebenfalls schön, aber kaum geht es auf die grade, Platzt er wieder fast vor lauter Freude und Aufregung und hoppelt so nebenher.
Mir gefällt das Fuss von Jan Groot-Boerle und Debbi - es sieht einfach für mich schön und natürlicher aus.
Da fand ich die erste Gerade eigentlich auch ganz gut, aber dann ab der ersten Kehrtwendung ist der Hund meiner Meinung nach abgefallen, das wäre mir dann doch ein bisschen zu lasch "nebenhergelaufen" mit zu wenig Ausdruck.
Sehr gut gefallen hat mir persönlich der Rotti der aktuell auf Platz 3 steht... Vindelsbo's Sipo.
Klar, auch da könnte man noch minimal feilen, engere Kehrtwendung, gelegentliches hochspringen etc.
Aber so vom Laufstil her find' ich den Klasse. Engagiert und energetisch, aber nicht hektisch oder verkrampft.
Einfach gut drauf, ohne drüber zu sein, das find' ich immer sehr schön. -
Hi, herzlich willkommen bei uns im Forum!
Ich stimme den anderen zu, natürlich kannst du einen LZ DSH auch ohne Vereinssport - im speziellen IGP - halten und auch glücklich machen.
Nur würde ich dann in dem Fall nach Möglichkeit halt gucken, dass ich einen "moderaten" LZ Hund erwische. Wenn ich kein IGP machen will, brauche ich ja keinen auf IGP selektierten "Crack".
Vielleicht wäre auch ein Hund aus einer Hochzucht x Leistungszucht Verpaarung was für dich.
Wuesti züchtet solche Hunde, eine Freundin von mir auch. Wir haben einen Hund aus so einer Verpaarung hier sitzen, so einen könnte ich mir total gut in dem von dir beschriebenen Alltag vorstellen.
-
Ihr glaubt nicht, was heute passiert ist.
Ich war auf Acker Fährten, weil die nächste Prüfung auf Acker gesucht wird.
Ist jetzt hier schon die 6 oder 7 Ackerfährte, war nicht immer perfekt, es ist und bleibt ungewohntes Gelände, aber es war immer zu meiner Zufriedenheit.
Kommt er heute an den 3. GS und... BUDDELT.
Nur kurz 1x, aber
Es war ein kleiner (halber) Kork GS, also schön leicht. Der Hund holt einmal mit beiden Vorderläufen kräftig aus und schießt den GS unter sich durch bis nach hinten mir vor die Füße, legt sich hin und tut so als läge der GS noch zwischen seinen Pfoten. Mustergültiges verweisen, nur eben mit davon geschossenem GS.
Ich war so perplex, ich konnte nichtmal richtig schimpfen. Nur ein "sagmal, geht's noch???" kam mir über die Lippen.
Dann musste ich an Crazy denken, lachen, und habe beschlossen, dass Ero ab sofort nichtmehr im Forum mitlesen darf.
Die restlichen GS auf der Fährte wurden gut verwiesen.
Wir haken es jetzt einmal unter "das hat er ja noch niiiee gemacht" ab, und tun so als wär nix gewesen.
Ich halte euch von zukünftigen Fährten diesbezüglich auf dem laufenden.
-
ich hab letztens mal davon gehört, dass sich ipg sportler zusammengetan und ein grundstück gepachtet haben und gemeinsam auf ihrem niveau trainieren. Dem verein gehören sie zwar noch an, wg den prüfungen, aber ansonsten trainieren sie auf ihrem grundstück.
Finde ich eine echt gute idee.
So machen das viele, aber da kommste nicht einfach so mir-nix-dir-nix rein.