Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    und auch im Einzelfall schade, wenn der eigene Hund das nicht auf Dauer wegsteckt.

    Das hab' ich nicht gesagt, dass meiner das nicht wegsteckt.


    Aber wenn man seinen Hund gern hat und auch nur den einen hat, und nicht noch drölfzog andere Rüden, bzw. Hunde im Stall, wie manch' anderer Sportler oder Rüdenbesitzer, will man den halt auch nicht verheizen, bzw. Macht sich da zumindest mal Gedanken um sinnlose PO Änderungen, denn darum ging's im Ursprung! :rolleyes:

    Homer hatte auch zeitlebens Probleme mit den Analdrüsen... Jahrelang haben wir da rum gedoktert und immerwieder schmerzhaft (weil entzündet) leeren müssen.


    Bis wir zu unserer jetzigen TÄ gewechselt sind, die dann als Erste mal vorgeschlagen hatte, die Analdrüsen zu SPÜLEN.

    Gsagt. Getan. Seitdem hatte Homer deutlich weniger Probleme mit den Analdrüsen. Sie mussten zwar trotzdem noch hin und wieder geleert werden, aber deutlich seltener und entzündet hatten sie sich seit der Spülung nie wieder.


    Vielleicht könntest du das mal ansprechen Luna

    Ich trainiere aber auch immer nur ganz kleine Ausschnitte und Sequenzen, die noch nicht so sind wie ich möchte und nur vor Prüfungen mal größere Abschnitte der Unterordnung im Zusammenhang.

    Das mit den kurzen Bausteinen halte ich genauso... nur Trainiere ich persönlich schon auch das was gut ist, denn es soll ja gut bleiben ^^

    Leute, mir ist eigentlich wumpe, ob die Hunde 80 oder 100 Springen, denn aktuell mit ich mit einem begnadeten Springer gesegnet also macht es für mich keinen Unterschied, beim springen haben wir noch nie Punkte liegen lassen müssen.


    Ich habe nur gesagt, dass ich es Schwachsinnig finde, die Kletterwand auf 160cm herabzusetzen (warum eigentlich, was DA der Gedanke hinter?) und den Sprung aber bei 100cm zu belassen.


    Keine Ahnung was ihr so macht, aber ich übe mit meinem Hund den Sprung regelmäßig und durchaus "häufig" (bei jedem UO Training) weil ich Wiederholungen und Routine in den Bewegungsabläufen wichtig finde, um eine gute Technik und Routine beim Springen zu erreichen und erhalten.


    Meine Physio stimmt mir in der Sache zwar zu, schimpft aber trotzdem oft darüber, denn die Belastung ist auch für einen gesunden Hund mit guter Technik bei solchen Sprüngen enorm, und das ist über die Jahre halt nicht das Gelbe vom Ei. Allerdings stimmt sie mir auch zu, dass "weniger (zb. Nur 1x im Monat) springen lassen" auch nicht die Lösung ist, da der Hund in Stil und Technik dann

    natürlich nicht so geschickt ist und hier die Verletzungsgefahr wiederum steigt.


    Da denkt man dann drüber nach, allein deshalb hätte ich es angebracht gefunden den Sprung auf 80 herab zu setzen.

    Es macht nur das Leben für die leichter, die nur schnell schnell irgendwie eine BH hinrotzen, oder grad so mit Hängen und Würgen ne Einser für die Zuchtzulassung bestehen wollen.

    oder für die die in die FH wollen?

    Ich finde unabhängig davon ob man IGP, FH, AGI oder einfach GARNICHTS macht, sollte ein (jeder!) Hund ein paar Meter halbwegs "bei Fuß" auch ohne Leine gehen können.


    An anderer Stelle wird über einen verpflichtenden Hundeführerschein (welcher vermutlich an eine BH gekoppelt werden würde, wie in Ö bei den Listenhunden) diskutiert und hier wird mit "ja aber der und der braucht doch keine Fußarbeit für das was er tut, eine schwindlige BH passt schon" argumentiert.

    Ich finde es super, das das Holz, wenn man krüppelig geworfen hat, ins Viereck gelegt wird, das nimmt mir schon viel Stress. Außerdem wird dadurch alles wesentlich vergleichbarer, meine Hunde haben es bisher häufig viel schwerer, weil ich oft neu werfen muss und das 2 kg Holz kaum von der Stelle bekomme. Das fällt jetzt weg.

    Es wird im IGP ja ausdrücklich nicht nur der Hund bewertet, sondern Hund und HF als Team... da gehört das halt auch dazu. Zu sagen, dass es quasi "unfair" war bisher (deine Hunde hatten es oft schwerer als alle anderen), weil du das Holz nicht richtig schmeißen kannst, finde ich jetzt auch etwas hoch gegriffen. Dann musst du das halt üben, oder da Abstriche machen, wie andere Leute in anderen Bereichen wo sie oder ihre Hunde schwächen haben, auch.

    Ich war am WE in einer OG zu Gast, da hat eine 12 Jährige(!) das 2 kg Holz geworfen, da konnte man nurnoch staunend hinterher gucken. :D


    Spinn' das mal weiter: Ein Schusscheuer Hund hat Stress beim Schuss, zeigt sich vielleicht unruhig und verliert da 1 - 2 Punkte. Schaffen wir jetzt den Schuss ab? Damit die Schusscheuen Hunde nicht mehr so viel Stress haben müssen und genauso gute Chance für ein V in der Ablage haben wie Schussfeste Hunde?



    Das die Hürde bei einem Meter bleibt finde ich gut, niemand muss heute mehr einen Hund über eine Holzhürde springen lassen. Bei den modernen Hürden ist die Verletzungsgefahr sehr gering

    Sag' das mal meinem grauen Rüden, der sich an einer modernen Aluhürde bei einem "klassicchen Hürdenunfall" (hängen geblieben, Hürde umgerissen, sich überschlagen) letztendlich das Kreuzband gerissen hat. :S


    Ob Holz oder Leichtbau-Alu, massiv bleibt massiv, Hürden welche in irgendeiner form Nachgeben (Abwurfstange, Pendelhürde, etc.) sind laut PO ja garnicht zulässig.

    Davon ab, auf Prüfung durfte ich noch nie meine eigene Hürde mitbringen, üblicherweise muss man die Hürde nehmen, die da auf dem Platz zur Verfügung steht, und wenn das eine Holzhürde ist, muss der Hund sehrwohl heutzutage noch über die Holzhürde. :D


    wir haben eine hündin,die springt 80 cm frei.. bei einem meter knallt sie ordentlich gegen die bretter, warum auch immer.. von daher,nicht zwangsläufig.. :)

    ch kenne auch eine ganze Reihe Hunde, die bis 80 cm gut springen, aber sich an einem Meter sehr schwer tun.

    Und ich kenne Hunde, die Springen 80cm genauso bescheuert wie 100cm. ^^


    Und überhaupt: Denkt eigentlich einer an die anderen, u.U. kleineren Rassen?

    Airedale-Terrier oder Mittelschnautzer?

    Für die sind 100cm je nach tatsächlicher Größe nochmal ne andere Nummer als für einen Mali oder DSH.

    Wo bleibt hier die Vergleichbarkeit? Und die Fairness! ^^


    ich finde es schon wichtig, das ein Gebrauchshund über einen Meter kommt.

    Und ich finde es wichtig, dass ein IGP 3 Hund 20 Sekunden lang stressfrei sitzen bleiben und warten kann , bis sein HF mit dem verworfenen Holz wieder zurückkommt. ;)

    Das mit den fehlenden Winkeln in der BH ist ja nun wirklich Pillepalle.

    Sind ja nicht nur Fehlende Winkel?

    Die Freifolge wurde komplett gestrichen, oder bin ich jetzt doof?



    Der Rest ist mir (fast) egal, aber die Sache mit dem Holz ins Quadrat schmeißen (bzw. legen) ist einfach unpraktikabler Bockmist.


    Und das sage ich als Jemand, dessen Hund NULL Probleme damit hat, ein ausgelegtes Holz (kein Trieb durch werfen) schnell zu holen.


    Aber das soll ja nicht nur auf Ebener Erde so gemacht werden, sondern auch beim Apport über Hürde und Kletterwand. Und da sind Hunde verschieden, die einen sehen besser aus wenn das Holz weiter liegt, die anderen, wenn es recht knapp hinter der Hürde liegt.

    Zu einer guten und professionellen Vorführung gehört es, seinen Hund und dessen Schwächen zu kennen und entsprechend trotzdem glänzen zu lassen. Dieser Spielraum wird einem durch diese Regelung komplett genommen.

    Das Argument, dass Frauen nun nichtmehr benachteiligt seien, weil sie das Holz ja weniger weit schmeißen können als Männer (Distanz, Tieb, Tempo) seh' ich auch nicht, ich als Frau habe mich zumindest bisher auch mit 2 Kilo Holz nicht benachteiligt gefühlt... :D


    Kletterwand in allen 3 Stufen auf 160cm runter - von mir aus. Aus Gesundheitlicher Sicht bestimmt keine schlechte Entscheidung. Aber dann trotzdem weiter an den 100cm der Hürde festhalten?

    Macht für mich keinen Sinn. Der Sprung über die Hürde ist so ziemlich die einzige Übung in der UO wo sich die Hunde wirklich ernsthaft und gefährlich verletzen können. Wenn man schon alles aufweicht hätte das herabsetzen der Hürde auf 80cm auch drin sein müssen.

    Sprungtechnik und Willen kann man bei 20cm weniger genauso beurteilen, Hunde die taxieren und bescheuert springen, zeigen das auch bei 80cm.