Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Was mir aufstieß war dieses die Leute wissen grundsätzlich nicht was sie kaufen.

    Joa, so ist es aber halt leider in ~ 60%(?!) der Fälle.


    Extrembeispiel gefällig?

    P.'s Nachbarn haben sich letzte Woche nun auch einen Hund angeschafft. Alleinerziehende Mutter mit zwei Töchtern, 14 und 17(?).

    Der Hund gehört der jüngeren Tochter.

    Es ist *tadaa* ein Australian Shepherd Rüde in Blue Merle.


    Diese Leute sind sehr nett, aber mit "ein netter Mensch sein" kriegt man eher keinen territorial veranlagten Arbeitshund geregelt. Sie haben eignenen Aussagen nach nicht ein einziges mal auch nur die Rasse gegoogelt!!!


    Warum auch?

    Ihnen ist (war) NICHT einmal bewusst, dass Hunderassen unterschiedliche Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen haben.

    Es gibt große und kleine Hunde, und das sind alles Hunde. Kein Unterschied, ausser eben die Größe!

    Sie haben den Hund ausgesucht weil ihnen die Fellfarbe gefällt. Für 850€, also wohl auch aus dem Kofferraum (o.ä.)


    Ich wünsche ihnen nichts schlechtes, aber ich denke der Hund wird spätestens in wenigen Monaten wieder weg sein.

    Warum wird da beim DSH immer so ein Wind drum gemacht?

    Ich bin bei anderen Gebrauchsrassen nicht so "drin", aber ich denke beim DSH wird immer so ein Geschiss drum gemacht, weil die Bandbreite schon extrem groß ist, größer als bei (zumindest den meisten) anderen Rassen, würde ich meinen. :/

    Axman Ich stimme dir zu, ich finde die Seite vom SV auch SEHR undurchsichtig und unübersichtlich.


    Aber ich denk' mir halt immer so... ich hab's ("damals" :D) mit 22 Jahren auch alleine gebacken bekommen mir einen zumindest für den ersten DSH Kauf ausreichenden Überblick zu verschaffen. :/


    Möglich ist das ja schon, ich bin da auch der Typ zu, ich tu' das von Haus aus gerne, wenn mich was interessiert. Aber ob man von Jedem erwarten kann, dass er sich da so reinlebt und reinkniet? Weiß ich nicht, aber wünschen würde ich es mir.

    Dann hätten die Leute auch zwingend ein besseres Gefühl dafür, was auf sie zukommt, vorallem im LZ Bereich. Ich bin immer wieder schockiert über Leute die irgendwo mit nem' Welpen antanzen und dann nicht mal wissen, ob sie HZ oder LZ am Bändel haben. =O

    Ruebchen, da muss man mich aber auch verstehen, dass ich einfach nach sovielen jahren erschüttert bin, was aus dem dsh von früher im vergleich zu heute, geworden ist.

    Und daran hat der sv schuld, weil da soviel rumgezüchtet worden ist, dass man das gar nicht begreifen kann.

    Naja, was heißt denn "was aus dem DSH geworden ist" ... man an hat die Hunde im Gesamten ja nicht schlechter gezüchtet, sondern einfach selektiver.

    Es gibt jetzt halt mehr Schönheits-Spezialisten oder Sport-Spezialisten , usw.


    Man lernt im leben eben nie aus.

    Das stimmt natürlich :)

    Luna Das ist doch ok, und es ist auch gut, dass du mittlerweile trotzdem glücklich bist mit Sam.

    Aber du schreibst ja selber, dass du dich null informiert hast, und eigentlich bist du ja echt zum erstbesten Züchter gefahren, der eben grade Welpen in Aussicht hatte und hast da einen mitgenommen.


    Da dann herzugehen und dem Zuchtverband die Schuld da dran zu geben ist dann halt einfach nicht richtig.

    Wenn man aber natürlich für die richtige Fellfarbe bereit ist 500 Franken mehr auszugeben und dabei Gesundheit und "innere Werte" ausser Acht lässt weil man einen DSH will damit man irgendwas optisch Kommissar-Rex-ähnliches zuhause hat, läuft man vielleicht Gefahr genauso über den Tisch gezogen zu werden wie das bei anderen Hunderassen gerade Mode ist. Da kostet der Merle-Sheltie halt 300 Euro mehr als der schwarz-weisse Bruder aus dem gleichen Wurf. Dass sowas bei Sportlern und Züchtern, die Welpen kaufen eher weniger der Fall ist, könnte mit ein Grund sein warum der DSH immer noch so günstig ist.

    Genau das meinte ich :)


    Beim DSH hat man das Thema mit den Fellfarben nun ja nicht soo, wie jetzt z.B. beim von dir genannten Sheltie, aber das war trotzdem ein gutes Beispiel. :thumbup:


    Solche Leute gibts bei den Gebrauchshundehaltern einfach weniger.

    Für nen Labrador zahlst du deutlich mehr

    Weiß' ich, finde ich auch unheimlich frech. Labrador ist genauso eine 08/15 Rasse wie der DSH, aber da werden hier Preise um die 2000€ aufgerufen.


    Das hängt glaube ich schon auch damit zusammen, dass die Mehrheit beim Labbi, Goldi, etc. "ein Familienmitglied" (welches natüüürlich ohnehin nicht mit Geld aufzuwiegen ist! ;)) kauft, und bei den Gebrauchshunden halt doch noch deutlich mehr Leute "ein Arbeitstier" (was ja nicht ausschließt, dass man den Hund trotzdem gern hat und in die Familie integriert!) kauft.


    Also gefühlt sind die Gebrauchshundler da schon noch nicht ganz so verbelndet, wie die Käufer von anderen (Mode)rassen.

    By the way: wo kriegt man denn noch nen` (LZ) DSH mit rotem Papier um 1000€?


    Also ich frage des Öfteren mal Züchter die bei mir zum Decken sind was sie für die Welpen nehmen. Das bewegt sich bisher so zw. 1200€ und 1500€.


    Ändert aber auch nichts an der tatsache, dass man heutzutage nicht einfach einen deutschen schäferhund kaufen kann, sowie das früher der fall war.

    Nein, kann man nicht!

    Behauptet auch keiner... des ist halt der Wandel der Zeit.


    Alle dsh in einen topf zu werfen und zu sagen, das ist der dsh gebrauchshund,

    Ich finde es auch blöd, von mir aus könnte man das gerne irgendwie aufteilen. Dann können die HZ Leute ihre Leistungsbezogenen Zuchtbestimmungen (weiter) aufweichen wie sie meinen, und die LZ Leute hätten wieder bessere Chancen auf (ehrliche) hohe Schaubewertungen.

    Wird aber niemals passieren.

    Luna es GIBT doch einen Auslese-Titel im SV.


    Der wird auf den Landessiegerschauen (BSZS in DE beispielsweise) an die "TOP-Hunde" verliehen.

    Dazu muss der Hund:

    1. besonders "schön" sein (also ist V-Auslese dadurch praktisch nur von HZ Hunden zu erlangen)

    2. angekört sein und die Körung mit "TSB ausgeprägt" bestanden haben

    3. eine IGP 2 vorweisen

    4. HD und ED Befund "normal" oder "fast normal" haben

    5. ein einwandfreies, vollständiges Gebiss haben

    6. rotes Papier (Kör- & Leistungszucht) haben


    Sehr viele LZ Rüden erfüllen eigentlich alle diese Kriterien, außer eben Punkt 1 (aus Sicht der schönheits-Fraktion).

    Deshalb ist das praktisch unmöglich für LZ Hunde zu erreichen.. zumindest ist mir kein leistungsgezogener Hund bekannt, der jemals VA erhalten hat.


    Umgekehrt ist es halt leider so, dass vielen HZ-Pfeifen das TSB "ausgeprägt" und die nötigen IGP AKZ "geschenkt" werden, einfach weil sie exorbitant schön sind und rein optisch das Zeug zum VA hätten.

    Und so bekommen schnell Hunde, die es realistisch betrachtet, wirklich NICHT verdient haben, diesen Titel.

    Also V-Auslese gibt es, es ist im Endeffekt züchterisch aber rein Garnichts wert... in Euro gerechnet aber definitiv schon... :rolleyes:



    Ganz einfach, wenn es Auslesehunde gäbe bei den DSH, dann wären die zur Zucht freigegebenen, einfach vollkommen gesund und aus wirklich leistungsbereiten Eltern.

    Schön wär's! ;)



    Und um Deine Worte zu verwenden: damit tut man der "Zucht" sicherlich besser, als durch höhere Preise, dann kann ich nur sagen: der Züchter hätte vielleicht schon vorher mehr in der Auslese investieren müssen und nicht der Käufer.

    Ich finde schon, dass der Käufer AUCH in der Pflicht steht. Woher soll der Züchter wissen, was du willst?


    Bei meinen ersten beiden Rassehunde, nämlich Deutsche Schäferhunde, habe ich nicht so ein Zeugs machen müssen, dass ich mich kreuz und quer überall durchlesen muss, bis man vielleicht mal einen findet.... Die früheren waren eben nicht so, wie die heutigen. Getrennt, gekreuzt, noch schöner, noch leistungsbereiter usw... Die früheren waren einfach nur Deutsche Schäferhunde.

    Zum Thema "früher war's nicht getrennt": wenn ich mich nicht irre, gab' es früher auch schon Körklasse 1 und 2. ;)


    Du kannst nicht(mehr) losfahren und blind "einen DSH" kaufen und erwarten, dass der genau deinen Ansprüchen passt. Dafür ist die Population zu groß, zu viele verschiedene spezialisierte Linien. Warum? Weil die Dinge mit der Zeit in allen Bereichen ins Extreme ausschlagen. Im Sport immer höher - schneller - weiter, und auf der Schau halt immer schöner, typvoller, etc.

    Jeder Züchter hat seine ganz eigenen Zuchtziele (im Idealfall ;)), die einen wollen Hunde für den ganz großen Sport züchten, die anderen kompromisslose Schweine für den Dienst, die anderen Familienhunde, wieder andere die "Schönen" die auch was können, und die Einen halt die GANZ SCHÖNEN für den Schausport oder den internationalen Markt *hüstel*.


    Du als Käufer musst halt wissen, was du willst und dir den Züchter, bzw. de Verpaarung danach aussuchen. Natürlich ist das als Rasseneuling schwer. Ich denke viele (auch hier) sind beim ersten DSH irgendwie - zumindest ein bisschen - auf die Nase gefallen. ^^

    Man tut immer gut daran, den Züchter zu fragen was überhaupt seine langfristigen Zuchtziele und Gedanken zur Verpaarung X sind... passt dir seine Antwort könnte das DEIN Züchter sein. Um Züchter, die mir ihr (ein) Zuchtziel nicht benennen konnten, habe ich persönlich schon immer einen Bogen gemacht, völlig unabhängig von der Rasse. ;)


    Aber heute? Da hast Du recht, ohne dass man sich nicht vollumfänglich erkundigt, bekommt man dann was???

    Naja, wenn du ein Auto kaufst, informierst du dich doch auch. Du brauchst beispielsweise ein Auto mit richtig viel Ladefläche.. da wirst du doch auch verschiedene Automarken und Modelle angucken, dir vielleicht Datenblätter im Netz runterladen wo die Kofferraummaße angegeben sind und dann anhand dieser Daten die für dich Beste Entscheidung treffen.

    Mag sein, dass du vor 20 Jahren einen VW Kombi hattest mit richtig viel Platz, aber deswegen fährst du doch auch nicht los und kaufst dir ungeprüft wieder "einen VW", auf die Gefahr hin dann einen VW Golf zu erwischen, um dich dann über den viel zu kleinen Kofferraum zu ärgern?


    Mich nervt es schon, dass bei einem DSH nicht einfach dabei steht, ob der nun Hochzucht oder Leistungszucht ist.

    Weil es das offiziell nicht gibt, es ist nach wie vor EINE Rasse.

    Was es gibt ist eben Basiszucht, Leistungs/Gebrauchszucht und Kör-& Leistungszucht (siehe Papierfarben oben). Und das steht im Zuchtbuch durchaus bei jedem Hund entsprechend dabei.


    HInzufüg:

    Wo kann man alle Linien und Stammbäume einsehen? Ich meine nicht Working Dog

    SV Doxs, der Zugang kostet aber Garnicht so wenig, für den durchschnitts-welpenkäufer eher nicht rentabel. Aber man kann im Schäferhund Forum fragen, da sind nette Mitglieder mit einem Zugang, die gucken für einen nach. ^^ ;)

    Aber um WD oder das Forum zu finden, bräuchte es halt schon ein Mindestmaß an Recherche.

    Diese Hündin die über ZAP dann evtl. zur Zucht zugelassen wird, hat auch keinen Bock, aber es wird trotzdem versucht mit ihr zu züchten und der SV macht da auch noch mit

    Na immerhin hatte sie die Hündin mit Ero gedeckt, der konnte das gut ausgleichen... Ace hat ja gut Bock zum Arbeiten. ;) ;)


    Ist das, das Ziel, wenn ich einen DSH kaufe?

    Tatsächlich ist das leider für viele Käufer die garkeinen Hundesport machen(wollen) das Ziel.

    Ein DSH muss es sein, aber bitte "Modell Schlaftablette". :|

    wenn so eine hz hündin nicht einmal die igp1 schaffen könnte (sd, uo, fährte), dann hat sie mMn auch nichts in der zucht zu suchen. Auch bei der lz zucht nicht.

    Das ist ja ein totales kuttelmuttel an dsh. Aber das sieht dem sv wieder ähnlich, sämtliche umwege zu schaffen, egal was dabei rauskommt.

    Die ZAP besteht ja auch aus 3 Abteilungen, nur ist halt jede Abteilung für sich nochmal eine light Version.

    A sind nur 200 Schritte, 1 Winkel, 2 GS.

    B erinnert eher an eine BH mit einzelnen Sprüngen plus einen Apport Ebene Erde mit einem x-beliebigen Gegenstand (Ball, Beißwurst), kein Voran, Ablage ohne Ablenkung und an der Leine.

    C ist praktisch ein Körschutz mit Verbellen.


    Aber ich gebe dir recht... jetzt wurde 2019 die IGP1 eh schon aufgeweicht und es gibt immernoch welche, die es nicht packen. Ob das in die Zucht gehört oder nicht ...

    Es gibt mittlerweile ja ohnehin andere Wege in die Zucht, mit Agility2, Obedience2, FH2, RH (keine Ahnung welche Leistungsstufe da von Nöten ist) kann man ja auch züchten und zur Körung fahren. Aber da muss der Hund wenigstens eine Diaziplin doch recht gut können (ne FH2 oder O2 macht man ja schon nicht mal eben so nebenbei). Deshalb finde ich dass das schon seine Berechtigung hat, IGP ist halt nicht Jedermanns Ding.


    Aber diese Möglichkeit über die ZAP hätte es auch meiner Meinung nach nicht gebraucht, weil das ist meist echt nur eine Durchwurschtelei auf unterstem Niveau. 🙈