Können wir wieder dazu übergehen, Frauchen sprechen zu lassen?
Mich verwirren diese Konversationen und ich fühle mich ein wenig wie im Kasperle-Theater 🙄
Du sprichst mir aus der Seele...
Können wir wieder dazu übergehen, Frauchen sprechen zu lassen?
Mich verwirren diese Konversationen und ich fühle mich ein wenig wie im Kasperle-Theater 🙄
Du sprichst mir aus der Seele...
Wolf inhaltlich mag gegen deine Beiträge nichts einzuwenden zu sein, allerdings schätzen wir es hier im Forum sehr, wenn neue Mitglieder sich und ihren Hund/e erstmal höflich im Bereich für neue Mitglieder hier:
Vorstellungsbereich vorstellen, statt sich anzumelden und direkt - verzeih' mir den Ausdruck - "auf die Kacke zu hauen".
Es wäre schön, wenn du das noch nachholen würdest.
EDIT: Da du dich Wolf scheinbar nicht vorstellen möchtest, habe ich deine Anschuldigungen entfernt. Das wesentliche, nämlich, dass der Herr inhaftiert wurde, habe ich selbstverständlich stehen gelassen.
Ergänzung:
Das würd' ich so nicht machen
Im Moment laß ich das Bringholz los sobalt er kontert, habe ihn aber an der Leine und sage nur NEIN, da bleibt er vor mir stehen
weil du so das Kontern eigentlich bestätigst. Er will dat Ding haben, und wenn er nur feste genug dran zieht, bekommt er es (für sich).
Dein "Nein" wird ihn in dem Moment - wenn er wirklich so hoch im Trieb steht wie du sagst - nicht groß jucken.
Da würde ich eher zusehen, dass ich diese Konterei von vornherein blockieren kann, zb. indem die Ausgangssituation so gestaltet ist, dass er nach hinten garnicht erst weg kann, ODER dass er sich das Holz komplett frei ohne Zug (durch dein festhalten des Holzes) nimmt.
Zwei völlig gegensätzliche Ansätze.. 🤷🏼♀️
Ja, das klingt doch gut.
Lass ihn dabei ruhig stehen. Wenn er steht ohne Rückwärts abzudanpfen einfach mal ganz ruhig Sitz sagen.
Zusätzlich könntest du losgelöst vom Bringholz einfach so Positionswechsel sitz - platz - steh mit ETWAS im Maul üben. Ero hat das gelernt, das kam mir dann auch im SD sehr zu Gute.
Alternativ könntest du deinen Hund das Holz nicht selbstständig NEHMEN lassen, sondern du legst es ihm in den Fang. Wäre zwar erstmal ein Rückschritt, aber wenn es für mehr Ruhe sorgt...
Kannst du mal ein Video machen? Wo er sich das Holz nimmt und wie er sich dann verhält, bis du es ihm wieder abnimmst?
Dann kann man das auch besser einschätzen, bzw. Vllt. Fällt dann ja noch was auf.
Dann hast du wohl viele Beiträge überlesen, denn TRIEB aufs Holz zu machen empfehlen bei weitem nicht alle User hier, denn den meisten Hunden (auch den "normal veranlagten") tut das im Hinblick auf die fertige Übung nicht gut - Stichwort "knautschen", "Frühstart" und "vokale Unruhe".
Wo ist das Problem wenn er ins Holz rein fährt und dann "Kontert", sprich: nicht knautscht?
Da würde ich am Holz halten aktuell garnicht rum machen, sondern am ruhigen (vor)sitz (meinem Verständnis nach ist "kontern" immer eine aktive Rückwärtsbewegung, die wollen wir natürlich nicht haben beim Holz halten, der Hund soll ja zum HF hin arbeiten).
Des weiteren muss man da dann natürlich am gesitteten Abgeben arbeiten, das würde ich aber erstmal mit was anderem machen, zb. einem Stück dickem, hattem Gummischlauch oder von mir aus ein Holzsteg ohne Seitenteile...
Nach A.J. habe ich bei Ero so ziemlich alles anders gemacht. Fing schon bei der Auswahl des Züchters an, ging weiter bei der Aufzucht und im Alltagstraining und hört auf bei der Ausbildung im Sport.
Und das ging (für mich) persönlich voll auf.
Also aus Sicht von "nach A.J." würde ich alles anders machen (habe ich ja auch), jetzt aus der Sicht von "nach Ero" würde ich eigentlich wieder fast alles genauso machen.
... sofern es wieder ein ähnlicher, nervenstarker geerdeter Typ ist... wenn der Hund vom Typ her völlig anders ist, muss man den Großteil seines "Systems" eh wieder über den Haufen schmeißen und neu tüfteln.
Hi Manuel, herzlich willkommen bei uns in Forum!
Spannendes Thema, ich hoffe du findest Rat und nimmst uns ein wenig mit auf den Auslbildungsweg deiner zukünftigen Nachwuchshündin.
Ich hab auch so einen "Platzidioten"!
A.J. ist genau so ein Hund der am HP ein super Bild abgibt, und im Alltag versinkt man mit dem aber regelmäßig im Boden.
Er hört zwar auf's Wort, aber mit dem kann man trotzdem nirgends entspannt hin. Er ist ein schreiendes, jaulendes, kreischendes Nervenwrack. Trotz vieler investierter Stunden in zig verschiedene Alltagssituationen in der Welpen- & Junghundezeit. Tja, was willste machen? Körperlich zäh wie Leder, also auch eines auf die Mütze hat nie geholfen. Man probierte ja alles mal aus.
Da nützt dir die Beste Erziehung nichts, wenn der sich ständig aufregt und fiepst und jault und zappelt.
Er pöbelt zwar keine Hunde an, zieht aber grundsätzlich wie ein Ochse. A.J. ist der einzige Hund, bei dem ich die Leinenfühigkeit NICHT hinbekommen habe... und Jeder, der mir jetzt sagen will "hättste halt mal dies oder das.." der soll ihn nehmen. Darf ihn mir aber erst wieder zurück bringen, wenn der Hund draußen im Alltag an lockerer Leine läuft!
Jetzt zieht der Hund halt an der Leine. Ich kann den körperlich ja problemlos halten, das ist ja nicht das Problem, aber von Außen sieht das natürlich voll doof aus.
Pepper ich hoffe, du kannst das jetzt mit einem Augenzwinkern verstehen... bei uns in Vorarlberg gibt's ein Sprichwort:
"Dia tumma honds' Glück"
und er meinte das sei fehlerhaft, er sei ED frei, er habe in Kürze auch die Papiere dazu die er mir dann zeigen könne
Das ist eine Lüge.
Der Rüde ist auch im SV Zuchtbuch mit "ED fast normal" eingetragen, und wenn das mal da drin steht, ist das so, da gibt es nichtsmehr dran zu rütteln.
Eine Schwester hat übrigens auch "ED fast normal" und dazu auch noch "HD noch zugelassen".
Dass der Rüde im SV gezüchtet ist, ist richtig. Er wurde im August 2022 im SV angekört, jedoch halt er innerhalb des SV bisher keinen einzigen Decksprung angeleistet. Ob man hier also davon sprechen kann, dass der Rüde "im SV in der Zucht" ist, weiß ich jetzt halt auch nicht.
Ich vermute mal, die lassen den Rüden jetzt in den Dissiverband einschreiben, damit er dort wenigstens zum decken kommt (im SV gab's wohl keine Nachfrage nach diesem Rüden).
Im Zuge dieser Einschreibung kriegt der Rüde neue Papiere von ebendiesem Dissiverband... und.. schwupsdiwups: ED NORMAL!
Und DAS ist das größte Problem bei den Dissis: posaunen rum, dass SIE ja nur einwandfrei gesunde Hunde in die Zucht nehmen... aber guck' dir mal an, was da alles als "einwandfrei" bewertet wird!
Die haben keinen zentralen Gutachter, dort kann der Haustierarzt mit dem der Züchter jeden Samstag in der Kneipe sitzt "HD und ED frei" bescheinigen.
Diese dreiste Lüge des Züchters alleine sollte scjon Grund genug sein, da keinen Hund zu holen. Wenn dir das noch nicht reicht, die anderen haben ja schon viel anderes dazu geschrieben.
DDR ist sowieso Quatsch, wie @GeierWally Schon gesagt hat... diesse Hunde wurden vor noch garnicht soooo langer Zeit dazu gezüchtet an Ketten hängend selbständig(!) die Grenzen zu sichern.
Will man das?
Tendenziell größer, massiver, oft etwas schwerfälliger sind sie, ja. "Ruhiger"... hmmm. Naja, zumindest haben sie in der Regel einen nicht ganz so ausgeprägten Beutetrieb und will to please wie moderne Sportlinien.
EDIT: auch super Ausführungen von Waschbär ... dem ist nichtsmehr hinzu zu fügen.
Natürlich braucht man 3. Keinen mehr und keinen weniger:
Einer fungiert als Ablenkung, einer als Stolperstein und einer setzt ihn dann fest, wenn er am Boden liegt. Ist doch völlig logisch.
Herzlich wollkommen bei uns im Forum!
Ich hatte einmal Flöhe und das war der blanke Horror.
Deshalb verwenden wir unser Spot-on regelmäßig prophylaktisch... allerdings hat es sich hier bewährt die Zeiträume auszudehnen... statt alle 4 Wochen tröpfle ich nur ca. alle 8 Wochen.
Seit 6 Jahren haben wir keinen einzigen Floh mehr gehabt.
Ja, da ist was dran