Aber 64cm mit 6,5 Monaten ist halt schon echt einfach zu groß.
Und dieses "ja der Vater ist halt groß" was man immer hört, ist Quatsch. Trotzdem muss der Sohn (wenn er überhaupt so groß wie der Vater wird), nicht mit 7 oder 8 monaten gleich groß wie der Alte sein.
Mein Rüde hat selber Übergröße, und der hatte mit 6,5 Monaten 61cm und 24,5 kg.
Das Problem ist, wenn man dem Hund am Anfang der Hauptwachstunsphase zu viel Futter gibt, fängt der an so massiv schnell in die Höhe zu wachsen... wenn man das zu spät bemerkt und dann erst Futter reduziert, wird der einfach nurnoch dünn... aber mit aber mit 6,5 Monaten bei der Größe wird man da nichtmehr schnell viel Höhenwachstum ausbremsen können, weil viel kommt da eher nichtmehr.
Wie andere schon geschrieben haben, da vesteht dann glatt die Gefahr einer Unterversorgung.
Soweit ich weiß gibt's keinen gescheiten Züchter, ich glaube mich zu erinnern, dass der als du ihn bekommen hast, Untergewicht hatte? Vielleicht hast du es etwas zu gut gemeint mit päppeln.
Deshalb würde ich da man mit dem TA sprechen. Solche "Latschepfoten" können Fütterungsbedingt auftreten, aber auch genetisch bedingt sein.
EDIT: vielleicht einen TA aufsuchen der deine bedenken ernst nimmt, uns nicht mit derselben dummen "ja, der wird halt riesig"-Ausrede um die Ecke kommt. ![]()