Wer so denkt führt in IGP keinen DSH, sondern einen Malinois.
Hä?
Ich bin mir recht sicher, dass ich DSH am Bändel hab...
Wer so denkt führt in IGP keinen DSH, sondern einen Malinois.
Hä?
Ich bin mir recht sicher, dass ich DSH am Bändel hab...
Vielen Dank für den Züchtertipp, habe schon mit der Züchterin telefoniert, allerdings wären da erst 2025 wieder Welpen frei
Ich weiß, mein Rüde ist der Vater dieses Wurfes, aber da sind schon alle versprochen/reserviert.
Aber ich hab's dir trotzdem geschickt, weil ich ihre Worte auf der Seite als sehr gut, ehrlich und "augenöffnend" empfinde.
"Vom Vogelsberger Südhang" züchtet gezielt schwarze HZ und HZ x LZ.
Es gibt aktuell nur zwei schwarze HZ Rüden die in der Zucht eingesetzt werden, also müsstest du nach Verpaarungen gucken, an denen die beteiligt sind, denn da fallen üblicherweise immer wieder auch schwarze Welpen.
Die Rüden:
"Henry Latmon" und "Rio dei Colli Storici".
Wenn du nach ihnen googelst, müsstest du entsprechende Deckmeldungen finden.
Geile Performance, geiler, nervenstarker Hund.
Gefällt mir total gut, weil das ne super korrekte akkurate Arbeit ist, ganz ohne dieses letzte extreme (Anspannung, Tempo).
Freut mich grade richtig, dass das so hoch bepunktet wurde!
Agility ist so für sich natürlich schon eine anspruchsvolle Sportart, da guck' ich auch gerne mal zu, aber mit nem' DSH halt auch irgendwie nicht so das gelbe vom Ei. 🤷🏼♀️
Das sieht Nuri anders...
Ich glaub' dir gerne, dass ihr das Spaß macht, aber auf den Rasseoffenen Tunieren/Meisterschaften reißt man halt nix, so realistisch muss man sein.
(Ich dachte immer es ist gerade beim Schäferhund besonders wichtig dass er anfangs viele verschiedene Hunderassen/-größen kennen lernt?)
Kennen lernen ist NICHT gleich spielen.
einen der relativ fit und agil ist
Ich glaube ihr habt keine Vorstellung davon... in welchen Sphären sich die "Fitheit" und Agilität eines LZ DSHs bewegt.
Ich hab aber schon gelesen dass hier aus dem Forum da jemand schon Erfolg hatte, vielleicht könnt ihr mir ja nochmal einen Tipp geben?
Schwarze, nicht übertypisierte Hochzucht x LZ.
Da würd' ich euch eher sehen... und selbst das wird noch anstrengend in eurer Konstellation.
Die Zeit dazwischen versuche ich zu korrigieren wann nötig und wenn ich mal gar nicht kann kommt die Kleine wenn sie Blödsinn macht in die Box oder in das mit Gitter abgetrennte Zimmer mit einer Beschäftigung (Kong mit Leckerlis oder sowas).
Wann nötig? Es IST nötig. Jeden Tag ungefähr zwölfhundertdrölfzig Mal!
Und wenn sie Blödsinn macht und du sie in die Box packst (die du dann WANN nochmal genau vorher positiv antrainiert hast? ) und die dann da drin aber nicht den Kong haben will, sondern völlig eskaliert mit schreien, kratzen, Gitterstäbe beißen... was machst du dann?
Oder wenn die in dem abgetrennten Zimmer statt deiner angebotenen Selbstbeschäftigung lieber die Tapete von der Wand frisst?
Ich hatte selten bei einem "Anwärter" für nen LZ DSH so starkes Bauchweh wie bei dir/euch... tut mir leid.
Axman So laufen aber viele... im IGP wird halt leider echt Null Wert auf Takt, Schwung und Harmonie gelegt. Im Gegenteil, haste einen Hund der das alles hat, wird noch rum kritisiert, dass der zu wenig (an)spannung und Willen zeigt.
Hauptsache Fokus und Position stimmen. Gut, hier wird ein strenger Richter u.U. das "hüpfen" ziehen, aber sonst...
Ist aber auch ein Stück weit der Typ Hund denke ich. A.J. läuft genauso bescheuert.
Das sind die hirnlosen, übereifrigen Vorpreller... denke aber nicht, dass da mit stehen bleibien oder gar rückwärtslaufen gearbeitet wurde, sondern, dass der mit Zwang vorne begrenzt wurde.
Energie verschwindet nicht, sie ändert nur ihre Erscheinungsform.
Was nach vorne nicht mehr abgelassen werden kann, verpufft nun halt nach oben.
Wie viele Punkte hat er bekommen? Das sieht man im Video nicht.
85 Punkte.
Mich gruselt's vor denen auch sehr. Viel mehr als vor Zecken, weil sie größer sind, fliegen können, und eklige Ekzeme beim Hund verursachen können.
EINMAL habe ich eine gesehen, und bin dann tatsächlich mit dem Hund davon gerannt. Sicher ist sicher.
Agility und Dogdance und ähnlicher Quatsch sind auf dem Vormarsch... das wird's noch lange geben, aber Schutzhund wird aussterben - die Gesellschaft wird immer blöder, die Gesetze immer absurder.
Solch abwertende Kommentare über andere Hundesportarten hab ich bisher eigentlich nur von alten IGPlern gehört, hätt ich jetzt von Dir nicht erwartet.
Es sucht sich doch eigentlich jeder das raus was ihm gefällt und das ist auch gut so!
Vielfalt statt Einfalt
Meine Meinung über Dogdance ist hier eigentlich kein Geheimnis... das ist für mich persönlich kein Sport, sondern einfach nur lächerlich und peinlich.
Ist ja aber auch nur mein Empfinden.
Agility ist so für sich natürlich schon eine anspruchsvolle Sportart, da guck' ich auch gerne mal zu, aber mit nem' DSH halt auch irgendwie nicht so das gelbe vom Ei. 🤷🏼♀️
Da gibt's andere Rassen für...
Auf den Keks gehen sie mir dann, wenn sie anfangen auf den "Beißsportarten" rum zu hacken... was auffällig oft der Fall ist.
in 30 - 40 jahren wird's unsren sport garnicht mehr geben...
Nina, ich fürchte Du bist momentan in einer Art Schockstarre aufgrund des medialen Supergaus der sich gerade in Ö aufgrund dieses schrecklichen Beißunfalls verbreitet,
ich denke Hundesport wird es auch dann noch geben, vielleicht nicht mehr so wie heute und es werden , wenn die Naturkatastrophen sich weiter häufen, viel mehr gut ausgebildete Such. -Rettungshunde sowie für eine immer grösser werdende Anzahl Menschen die aus den verschiedensten Gründen traumatisiert/physisch oder Psychisch verletzt sind Therapie- und Assistenzhunde mit guter Ausbildung benötigt.
Mit "unsrem Sport" meinte ich den IGP Sport.
Agility und Dogdance und ähnlicher Quatsch sind auf dem Vormarsch... das wird's noch lange geben, aber Schutzhund wird aussterben - die Gesellschaft wird immer blöder, die Gesetze immer absurder.
mich würde echt interessieren, wie die jetzigen hundesportler (dsh) in 30 o 40 jahren, über ihre frühere hundesportzeit denken.
in 30 - 40 jahren wird's unsren sport garnicht mehr geben...
Mein Kriegsgebrüll hat wahrscheinlich Ruebchen in Österreich noch gehört
Ach du warst das....
Wenn ich so weiter mach, bin ich schon die mit dem bösen Schäferhund bevor der Schäferhund ein halbes Jahr alt ist
Es wirst nicht du "Die mit dem bösen Schäferhund" sein, sondern du wirst "die Böse mit dem Schäferhund" sein.... Obacht!
Hallo, herzlich willkommen bei uns im Forum!
Danke für das Bild, das sind echt total schicke Hunde.
Macht ihr auch was bestimmtes mit der Bande, oder sind es einfach Familienhunde?
Die Fotos sind ein Traum!
bisher meidet sie beide Trinkplätze und geht lieber raus in den Garten um aus dem großen Regenfass zu saufen
Ziel auch irgendwie erfüllt: keine Pfützen vom saufen mehr im Haus