Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Kerbl Covalliero Stiefel NeoLite, Gummistiefel Stallstiefel Wärmeisoliert, 39 : Amazon.de: Fashion


    Ich habe mir gerade diese hier gekauft und bin bisher super zufrieden. Mal sehen, wie lange sie halten. Aber bei DEM Preis, kann man sich auch jedes Jahr neue gönnen ^^

    Ich kaufe seit ca. 5 Jahren diese Stiefel. Ich nehme die zum Fährten, Sommer wie Winter und in der ekligen Jahreszeit auch mal zum Gassi.

    Ich kaufe jedes Jahr ein neues Paar, nur 1x habe ich bisher in einem Jahr 2 Paar gebraucht.

    Die besten Gummistiefel der Welt!

    Ich würde auch sagen, das ist aus Hundesicht einfach "Quality-time" zu zweit... Zusammenhalt stärken, Zuneigung ausdrücken.


    Ich bin sonst eigentlich garnicht enpfindlich oder leicht zu ekeln, aber wenn Hunde mich abschlabbern, das kann ich nicht ab.

    Das nasskalte Gefühl auf der Haut, das Schlabbergeräusch, da krieg' ich die Krätze <X :D


    Meinen Beiden hab ich das also schnell abgewöhnt, hier wird stattdessen beim kuscheln liebevoll geknabbert und ausgiebig in meinen Haaren herumgeschnuppert. ^^ <3

    Und ich bussel' die zwei immer von oben bis unten im Gesicht ab :D

    Ich finde es auch o.k. wie es ist.

    Das Forum sollte ja schon noch attraktiv für potentielle neue Mitglieder bleiben, die zwar normal in der Birne sind, und uns aber nicht gleich heiraten wollen. :D


    Wir kicken die Verrückten doch eh immer recht zügig.



    Was glaubst du, wer alles weiß, auf welchem Hundeplatz ihr trainiert? Ihr ärgert euch über Leute, die mit dem Handy im Gebüsch neben dem Hundeplatz stehen

    Er/sie kann zwar nichtmehr antworten, aber lesen. :S

    Jeder weiß, bzw. darf wissen, auf welchem HuPla wir trainieren.

    Wir hsben nix zu verstecken, und bei uns muss auch keiner aus'm Gebüsch raus filmen, man darf zum Zaun hinkommen und gerne auch Fragen stellen.


    Das Problem bei dem "Gebüsch-Video" war NICHT das was gefilmt wurde (das war stinknormale, unproblematische Ausbildung), sondern das, was die Tierschützer daraus gemacht haben (Hund würde anscheinend geschlagen werden, angeschrieen, misshandelt, etc.). Und das war einfach eine Falschaussage, DAS hat uns geärgert.

    Auch in diesem Forum hier gibt es sicherlich etliche "Hinweisgeber". Das ist der Hauptgrund für eine gewisse Zurückhaltung von Menschen mit Internetkompetenz.

    Ach, DU bist's.

    Der/die Schwurbler/in mit Verfolgungwahn!


    Ja stimmt, dich haben wir vor geraumer Zeit zur Tür begleitet.

    Aber nicht wegen deiner Einstellung zum Hundesport, aondern wegen deinem wirren Geschwafel bezüglich "sie lesen mit" usw.


    Hast du einen Guten Grund, warum es diesmal anders laufen könnte, bzw. sollte?

    @Jutta wer des Forums verwiesen wird, hat mit Sicherheit auch was ausgefressen. :)


    Die Mehrzahl unsrerer User hier üben kein IGP etc. aus, also kann ein Rauswurf auch damit nichts zu tun haben.


    Übrigens mögen wir es, wenn man sich erstmal im Bereich für neue Mitglieder vorstellt, bevor man so "hereinplatzt".


    Gerne kannst du das hier: Vorstellungsbereich tun und anschließend mit uns mitdiskutieren, egal wie du zum Hundesport stehst.

    Insbesondere der Faden hier ist aufgrund seiner eindeutigen Schlagworte sofort in Google auffindbar bzw ploppt sehr schnell auf.

    Ich habe den Titel extra so gewählt, damit er in Google auftaucht, weil wir hier eine Diskussion über das Thema führen, von einer Seite, die Interessenten oder Gegner ruhig lesen dürfen.

    Na eben, da ist es umso ärgerlicher, wenn genau die Kriti“tanten“ dann lesen, dass es nur zwei Möglichkeiten der „Quälerei“ gibt: brutal 1 oder brutal 2, obwohl das ja überhaupt nicht so ist. Genickbruch wäre brutal, ja, das ausdrehen ist aber eine schonende Art, um sich bewegende Masse abzufedern, ohne dass Schaden entsteht.

    Das burtal herumschleudern waren ja nicht meine Worte, sondern ein Zitat von den Pfotenhilfe-Uschis.


    Man muss den Hund ausdrehen, sonst würde er sich schlimm verletzen.

    Das "brutal" zu nennen ist aanLäächerlichkeit kaum zu überbieten, aber was soll ich da jetzt gegen deren dämliche Formulierung tun?

    Ich hab das Video gestern schon gesehen und alles was ging ge-disliket. :D


    Bei der Beschreibung irgendeines Schmierblattes, hat's mich dann aus den Socken gehauen, war auch nur ein Zitat der Pfotenhilfe:

    "(...die Hunde) ...werden dann BRUTAL HERUMGESCHLEUDERT nachem sie sich im Juteärmel VERBISSEN haben"


    Ja, die reden vom ausdrehen auf der Langen. Das hält doch keiner mehr aus.


    Ja, man kann auch nicht ausdrehen, dann wird niemand brutal(!!!) herumgeschleudert. Dann bricht sich halt Jemand brutal das Genick. X/

    Inka Alles klar, ich dachte jetzt, das war eine "ernste" Trainingseinheit, und ihr habt das so im Verein gezeigt bekommen, drum hab' ich da mal so eingehakt. :)

    Nur zu oft würde ich das so "larifari" nicht machen, denke da verwirrt man den Hund.. das eine Mal soll er korrekt mitarbeiten, das andere Mal fällt wieder alles aus dem Rahmen.

    Dann den Schwiegervater lieber ohne austreten eines Quadrates einfach das Futter ins (hohe) Gras streuen lassen und den Hund das da ohne Kommando einfach selbstständig raus friemeln lassen, dann hat er auch was zu tun, und ihr macht euch den Aufbau (wenn ihr da jetzt dran bleibt, werdet ihr sicher bald Fortschritte sehen) nicht kaputt.

    Hmm, also mit Fährten(aufbau) hat das meiner Meinung nach nicht wirklich was zu tun. Er schnuppert ein bisschen am Boden rum und frisst recht lustlos ein paar Futterkroketten, guckt dabei in der Gegend rum und latscht dann nach 50 Sekunden einfach davon. :/

    Ich finde, da gehört erstmal ne' Leine dran, und der HF dazu. Ihr macht das gemeinsam, der Hund soll hier was lernen und braucht entsprechendes Feedback vom HF.

    Dann erstmal ein klares Startsignal "such" (jetzt geht's los, und jetzt kann hier geschnuppert und ganz tolles Futter gefunden werden!).

    Rumgucken sollten sie dabei ja nicht, aber klar tun sie das grade am Anfang auch mal, wenn in der Umgebung was spannendes passiert. Ich sage dann meist "ah-ah" o.ä. Das ist kein böses Schimpfen, nur ein Hinweis, dass der Hund grade nicht tut was er soll. Dieses Kommando lernen sie bei mir aber schon vorher im Alltag, die wissen dann also schon "ich bin hier grade auf'm falschen Dampfer". Wenn er wieder weitersucht, wird gelobt "feeeiiin such, super such".

    Gleiches, wenn der Hund das Quadrat deutlich verlässt oder nach einigen Sekunden keine Anstalten macht, von selbst wieder rein zu gehen. Dabei blockiere ich dann auch passiv über die Leine. Ist er wieder drin - feiiin such.


    Und ganz wichtig: der HF beendet die Übung, nicht der Hund. Also bevor der Hund die Lust verliert, oder sich nicht mehr konzentrieren kann, holt der HF den Hund aus dem Fährtenquadrat raus.


    Ich hab dazu Futter in der Hand, und strecke die dem Hund wortlos recht zügig unter die Schnauze und "ziehe" mir den dann so aus dem Suchquadrat raus, dazu gibt's das Abschlusswort "fertig". Macht man das immer, wird der Hund bald wissen, nach "fertig" ist das Training vorbei.
    Es gibt auch Leute die rufen den Hund beim Namen aus dem Quadrat raus zu sich her.. da gibt's sicher noch viele andere Möglichkeiten.


    Bisschen mehr Hunger würde dem Burschen auch nicht schaden, dann steigt der Elan vielleicht. ^^ ;)


    Noch kurz am Rande was zum Gelände: Vielleicht täusche ich mich, aber das sieht aus wie ein kleines Stück Wiese im Garten/am Hof. Dagegen spricht zwar nichts, aber man sollte im Aufbau halt darauf achten, dass das Fleckchen Erde wo man das Quadrat legt, möglichst unberührt ist.
    Natürlich kann man nicht vermeiden, dass da auf der Wiese vielleicht 3 Stunden vorher mal eine Katze oder ein Reh rum gehuscht ist, aber was halt nicht sein sollte, ist Gelände, wo ständig Leute drauf rumlaufen oder knapp dran vorbeilaufen oder so. No-Go ist auch die Gartenwiese, wo der Hund selber ständig drauf rumläuft, bzw. das zur Verfügung hat.


    Der Hund soll ja eigentlich nicht das Futter suchen (das ist nur der Verstärker) sondern die Bodenverletzung. Um das zu verstehen, muss er den verletzten Boden klar vom unverletzten, unberührte Boden daneben differenzieren können - was er nur kann, wenn die Fläche zuvor eben möglichst unberührt ist/war.

    Schwarze DSH sind unser Favorit, aber aus der Hochzucht hab ich bisher leider erst von einem Züchter gehört (Vogelsberger Südhang), der aktuell keinen Wurf plant.

    Ganz verrückter Gedanke:

    wie wär's mit WARTEN?


    Auf den für einen persönlich "perfekten " Hund kann man gut und gerne mal 2 Jährchen warten, lohnt sich dann aber auch, wenn dann mehr oder weniger alles fluppt und man 10 - 15 Jahre Freude an und mit dem Tier hat.

    Wenn ihr jetzt hau-ruck eineb LZ Hund holt, einfsch weil "schwarz" und "gerader Rücken" und "schnell verfügbar" kann das nicht gut gehen.


    Vogelsberger Südhang kann ich mit bestem Gewissen empfehlen. Lasst euch dort auf die Liste setzen, 2024 macht der bestimmt wieder nen' Wurf, oder kann euch weiter Vermitteln.