Ruebchen Moderator
  • Mitglied seit 15. Oktober 2020

Beiträge von Ruebchen

    Hitzeweich bezeichnen die Schäfer HGHs die bei jeder Möglichkeit einen Schatten aufsuchen oder zu einem Bach oder Weiher verschwinden.

    Ist das ein Ausschlusskriterium für einen HGH der wirklich noch gebraucht wird, oder sieht man da dann drüber hinweg im Berufsalltag?

    Es fielen 8 Welpen und wir haben 8 x HD A und 8 x ED 0 aus dieser Verpaarung erhalten.

    Das wundert mich garnicht.


    Ich kenne eine Hündin, die stammt aus einer Verpaarung wo der Vater 2x schwere ED unter den Wurfgeschwistern hatte. Die Hündin und alle geschwister sind komplett gesund.

    Aber die Hündin selbst brachte in 5 Würfen nach 2 komplett verschiedenen Rüden viel Schrott... immerwieder schwere ED, einige Nachkommen mussten vor dem 1. Geburtstag schon erlöst werden.

    Aber das ist nur eine Hündin, wer weiß was bei der noch mit rein gespielt hat.

    Aber naheliegend ist es schon, dass es einfach ihre Genetik ist.


    Deshalb fände ich es sehr spannend, wenn man da mal im großen Stil weiter machen/gucken würde: was kommt rum, wenn möglichst viele dieser Hunde aus diesem Wurf wieder in die Zucht gehen. Die F1 aus deiner "Risikoverpaarung" war gut, aber was ist mit der F2, 3, und 4?

    Ob es da dann im gesamten gesehen in der Linie dann doch wieder auffallend mehr schlechte Hüften geben würde ist die Frage, die sich mir stellt.


    Sehr spannendes Thema, aber natürlich ist so ein "Experiment" nicht mal einfach so umzusetzen, man kann ja nicht mehrfach einen ganzen Wurf behalten und nur um der Neugierde Willen alle weiter verpaaren. :D


    Danke für deine Erfahungen :)

    Wir stellen das Training nie ein.

    Wie du bereits sagst, man denke mal an die ganzen Dienst- & Arbeitshunde, aber auch einfach an Hunde, die in wärmeren gefilden Leben, wie z.b. die Hunde von Axman.


    Die Arme könnte wohl nichtmehr viel mit ihren Hunden machen, wenn ab 20° Schluss wäre. :D


    Natürlich sieht man zu, dass man das Training in die kühleren Morgen- oder Abendstunden verlagern kann oder die Einheiten etwas kürzer gestaltet, u.ä.

    Aber so ganz grundsätzlich bin ich der Meinung, dass ein gesunder und entsprechend trainierter Hund nicht komplett Hitzefrei braucht.


    Ab und an lege ich unser Training such bewusst auf den heißen Nachmittag (in Maßen natürlich) eben DAMIT die Hunde das auch kennen.

    Wenn's am Prüfungstag 35° im Schatten hat, wird deswegen auch nicht abgesagt. Da finde ich es gut, wenn die Hunde das auch im Vorfeld schonmal erlebt haben.

    Hier sollte man schon nochmal differenzieren zwischen jemandem, der (vielleicht ohne viel Plan von Genetik) einen Wurf seiner Hündin mit viel Liebe und Herzblut aufzieht und dem (illegalen Massen-)Welpenhandel (nach dem die Geschichte von Flummi klingt.

    Nö.

    Denn Liebe und "Herzblut" reichen nicht aus für gesunde Welpen und eine vernünftige Aufzucht, da gehört einfach Wissen dazu. Jeder ohne Plan und Ahnung vermehrte Hund ist einer zu viel und stellt ein unnötiges Risiko für Welpen und Mutterhündin dar.

    Seh' ich genauso. Vermehrer bleibt Vermehrer, egal wie und wo.

    Ich kann mir die Videos am Handy garnicht runter laden, zu groß.


    Kann also leider auch nichts dazu sagen.


    Nen' Youtubekanal hat mal eigentlich in 5 Minuten erstellt.


    Was mich noch interessieren würde: damals auf den Bildern sah sein Rücken ja auch katastrophal aus. Habt ihr das noch röntgen lassen?


    War da was, oder war das nur eine Schonhaltung aufgrund der beidseitigen schweren ED?

    Ich würde vom Gefühl her mal sagen, die Züchterin hat Sportler auf'm Zettel.


    Die kommen mit ~ 5 Wochen die Welpen angucken und entscheiden dann, OB sie einen nehmen oder nicht.

    Wenn die Sportler zusagen, geht @GeierWally leer aus, sagt da einer oder mehrere ab, bleibt einer für sie übrig.


    Dazu passt auch, dass sie jetzt keinen Vorvertrag, bzw. Anzalung will, aber dann wenn die Welpen 6 Wochen alt sind, plötzlich schon.


    Wenn der Verkauf an Sportler für sie Priorität hat, muss man das akzeptieren. Aber dann muss sie das auch ehrlich genau so kommunizieren. Und nicht auf mehrmalige Nachfrage ständig rumdrucksen und Sachen sagen wie "jaaa, jetzt mal schauen, das kommt gut.... ist grade alles super stressig, aber ich habe ein gutes Gefühl.... mit euch".

    Was sind das denn für Aussagen?


    Ich kann @GeierWally nur raten sich anderweitig umzugucken, aber bitte bleibt beim DSH ... es gibt wahrlich genug Würfe... virallem wenn ihr jetzt eh schon in Thüringen angelangt seid :D ;)

    Ich finde diese Texte mit "finanziell bla bla, dann darf man kein Haustier halten/anschaffen" auch absolut fehl am Platz. Ausserdem unrealistisch.


    (...)


    Jedem kann es passieren in eine solche Situation zu geraten und niemand kann zu 100% auf alle Eventualitäten vorbereitet sein.

    Das sehe ich in dem Fall NICHT so.

    Weißt du warum?


    Der Hund ist jetzt 16 oder 17 Wochen alt. Als er angeschafft wurde, war auch schon kein Geld da. Kein Führerschein, kein Job.

    Zusätzlich war bereis ein alter (alte Tiere kosten immer mehr Geld!) Hund vorhanden.


    Unter so Vorrausetzungen hol ich doch keinen Welpen DAZU.

    Wenn man seinen Hund schon 5 Jahre hat, den Job verloren hat und grad alles drunter und drüber geht, würde ich dir recht geben Axman .


    Aber so hab ich kein Verständnis dafür, auch wenn du das überheblich findest.