Ich wollte nun mal hier bei Euch nachfragen, ob Ihr sowas schonmal hattet oder Erfahrungen dazu habt. Ich hörte das mit den Zehen nicht richtig im Gelenk sitzen zum ersten mal. Lexy zeigte bisher auch keinerlei Schmerzen oder so.
Laut meiner Physio gibt's kaum einen erwachsenen Hund der sowas (oder ähnliches) NICHT hat... so kleine Zippeleien passieren einfach so im Alltag... beim aufspringen nach dem Schlafen, beim Sport, aber auch beim einfachen spazieren, spielen und toben.
Wenn man da nix dran macht (was meist der Fall ist, weil man ihnen das nicht anmerkt), dann wird's von alleine halt nicht besser, die Sachen häufen sich an, gröbere Verspannungen/Blockaden bis hin zu Fehlbelastungen und Haltungen entstehen im laufe der Jahre. Und irgendwann merkt man's dann halt doch (so wie du jetzt bei Lexy). Gut, dass du bei der Physio warst.
Ich bin davon überzeugt, dass es für jeden größeren Hund Sinn macht, ab und an einfach routinemäßig beim Physio vorbei zu schauen - die einen öfter (Sporthunde), die anderen weniger oft (Familienhunde) - einfach damit so Kleinigkeiten im Laufe der Zeit gar nicht zu größeren Problemen/Blockaden werden können.
Meine erste Wahl wäre der Gang zum Tierarzt, der den Hund kennt. Physio schadet nie - aber bei solchen Tipps wie Meersalz ims Futter und Mineralstoffmangel (welcher eigentlich, der durch die Gabe von purem Natriumchlorid wieder behoben werden soll?) bei blassen Schleimhäuten - sorry, aber das gehört für mich in die Hand eines Mediziners oder fundiert wissenschaftlich(!) ausgebildetem Hundeernährungsberater…
Das sehe ich genauso.
Anhand von etwas blassen Schleimhäuten einen Mangel feststellen, der dann auf gut Glück mit Salz behoben werden soll... nene.