@Bass
So wie Du das Wesen im Alltag beschreibst, GENAUSO soll ein Hund sein....in meinen Augen....
Dein Hund ist bestimmt u. U. eher schwer im SD zu händeln...- auch mit dem imensen Trieb.
Bei welchen Aktionen im SD zeigt er denn das "Knusperverhalten"?
Wie ich schon sagte, er darf auch seine eigene Meinung haben, dann gibts dazu eben ein "Mitarbeitergespräch".....- da greif ich schon zu....wenn es sein muss......
Jagen und hetzten ABSOLUT verboten !!
Was ich hier nicht einschätzen kann: Du beschreibst sein Verhalten im SD.....- aber wenn ein Hund SD nicht kennt, wird er ihn ja nicht vermissen können oder?
Die Grundlagen wie ALLE gängigen Kommandos, Bring usw. Fuß links....Fuß rechts, revieren usw....wird er alle lernen bei mir.....
Auch mein spezielles Wort: RAN......das setze ich absolut durch.....das wichtigste Kommando für mich....
Suchspiele, Gassigänge bis zu 15km täglich....schwimmen, radeln.....eben ein schönen Bewegungsprogramm - natürlich mit ständigem Gehorsamstraining.
Natürlich nicht alle Programmpunkte auf einmal....abwechselnd....
Gassi natürlich täglich.......
Wegen mir muss ein Hund nicht mit allen verträglich sein...- brauchen wir nicht....aber einen Raufer und Pöbler erziehe ich mir deshalb bestimmt nicht......
- Mitglied seit 2. Januar 2021
- Letzte Aktivität:
Beiträge von Korbi
-
-
Ruebchen
JA - ich habe eine (persönliche) genaue Vorstellung....
Ich kann auch einen sehr triebigen Leistungshund "regeln"......nur ist ein imens triebstarker Hund in meinen Augen viel besser im Sport aufgehoben.
Charakterstärke ist für mich eine wichtige Anlage......nachdem ich schon so vieles - in die andere Richtung- gesehen habe und jetzt auch hier habe.
Es ist einfach nur traurig, mit zu erleben oder erfahren zu müssen, dass Dein eigener Hund NIEMALS etwas hinkriegen wird, weil er dazu nicht in der Lage ist......bzw. schon von Kleinigkeiten maßlos überreizt ist.
Und ich bin nach wie vor der Meinung.....was ein Hund NICHT an Anlagen in sich trägt, kann ich nicht herzaubern.....- also ist die Genetik ausschlaggebend für die Anlagen IM Hund.
Die zukünftigen Besitzer......steht wieder auf einem ganz anderen Stern.....
Hunde aus der LZ sind ganz bestimmt nichts für Hundeschulen und Wattebällchen-Werfer.....aber das bin ich auch nicht - ganz und gar nicht.
LZ-Hunde die dann in Familien gehalten werden, nur an der Leine laufen dürfen bzw. niemals leinenführig "erzogen" werden, viel zu fett gefüttert, dass sind genau die Dinge, wo ein Hund in den falschen Händen ist.
Meine Hündin wurde knapp 12 Jahre alt....und ich habe bis heute noch Kontakt zur Züchterin....ich treffe sie auch auf der LGA...
Wenn ich einen Wunsch frei hätte oder zaubern könnte.....dann WILL ich meine Hündin wieder haben....vom Charakter und vom Wesen her....das BESTE war mir passieren konnte !!! -
@Axmann
Ich habe mich "etwas" falsch ausgedrückt.....
Mit Privatperson meine ich, den Hundehalter, der keinen Sport bzw. Sportarten mit seinem Hund macht.....
Die Leute, die Alma jetzt haben, hatten auch eine riesen Glück an so einen Hund zu kommen.
Das wäre auch so mein Beuteschema
Ruebchen
Einen "aufgeweichten" DSH möchte ich doch gar nicht haben - davon war nicht die Rede.....
Habe schon ein ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel.....als ich Kind war, hatten wir immer Schäferhunde und meine Liebe dazu ist geblieben - ich selber hatte bis jetzt 3 davon......
Ich bin nicht zornig
Unsere Sichtweisen sind einfach unterschiedlich.
Du bist erfolgreiche Sportlerin - ich bin mittlerweile nur noch Hundehalter und würde auch nicht mehr in den Sport gehen (die nächste LGA bei uns hier schau ich mir trotzdem an)
Mein Grundgedanke ist eigentlich ganz einfach:
Klares und stabiles Wesen.....damit meine ich - ich mag Hunde, die "ihre Meinung haben"....mit der man dann auch arbeiten kann.
Keinen Hund, der imens übertriebig ist.
Einen mit Trieb, der einem Sportler nicht taugt (weil er davon zu wenig mitbringt), für mich würde es jedenfalls ausreichen
Gebrauchshund......
Deshalb hatte ich auch die fatale Entscheidung für einen Ossi getroffen.......jetzt habe ich all das, was ich NICHT wollte...... -
Ich gebe Sercan Recht, es muss viel mehr "selektiert" werden.....ABER für welche Hundehalter sind diese Hunde dann gedacht?
In erster Linie für Sportler......ein Leistungszüchter möchte aber auch alle seine Welpen "loswerden" und gibt sie daher auch in Privathände.....
Die Auswahl der Verpaarungen findet ja im Bereich der Leistungszucht statt.....mit den "mehr oder weniger" abgelegten IGP1 und Körung.
Ein Hund in Privatbereich, der könnte auch ein guter Vererber sein.....nur läuft es ja nicht über die "Zuchtvorgaben"......- bzw. würde der auch diese Prüfungen ablegen können (als Beispiel)....nur dass es eben diesen Zuchtbereich im Privaten nicht gibt.
Dazu eine Frage - als Beispiel.....
Ich - als Privatperson - suche einen Schäferhund - KEINE Hochzucht
Leistungslinie kenne ich - möchte aber nicht mehr im Sport arbeiten......
Wie komme ich nun zu meinem Schäferhund.....ich möchte nur diese Rasse.....
Ein Hund kommt ja "nicht nur für den Schutzdienst" zur Welt (in meinen Augen).....
Unterordnung und Fährte ist mir als Privatperson möglich.
Sehr umfangreiches Thema - mit unterschiedlichen Meinungen.
Bei den Diensthunden, die passiv arbeiten, werden auch andere Rassen ausgebildet.....
Ich kannte einen Labrador, der bei den "Zöllnern" war..... -
Secans
Auf den Körungen kannst Du schon erkennen, welcher Hund die wirkliche Veranlagung und den Trieb im Gesamtverhalten anzeigt.
ABER.......es kommen auch Hunde "durch die Körung".....die NIE eine kriegen dürften.....
Allein schon, wenn ich die Unsicherheiten des Hundes bemerke bzw. der Helfer den Beißarm "eher in den Hund drückt".....
Die Körungen sollten auf alle Fälle von der Leistungsbewertung viel kritischer und anspruchsvoller ausgeführt werden....
Ich würde einen Hund mit einer TOP-Körung gerne im privaten Bereich sehen wollen....d.h. wie ist dieser Hund im Alltag - wie gibt er sich der Umwelt gegenüber...usw.
Wie wird er gehalten?
Zwingerhaltung ist für mich nichts schlimmes, wenn der Hund trotzdem "ein Leben nebenbei bekommt"
Ich kenne Hunde, die kommen ihr Leben kaum aus dem Zwinger.....- neben der Sportausbildung.
Hunde, die nie ein Haus "von innen" gesehen haben.....und nie werden.....
Letztendlich ist das nur meine persönliche Interpretation...... -
Mir hat einmal ein Züchter erklärt, der IK und der AVK sind ausreichend, wenn man bis zur Generationstiefe 5 zurückgeht.
Eine andere Züchterin meinte, 5 ist nicht ausreichend, man sollte unbedingt weiter zurückgehen......
Wohl auch Ansichtssache......
Wann spricht man in den Prozenten denn von einem guten/gängigen IK und AVK.....und ab welcher Prozentzahl wäre es nicht mehr wünschenswert - ausgehend von einer verantwortungsvollen Zucht? -
Maline
Ich meine jetzt Zuchten beim DSH......für mich kommt ja nur diese Rasse in Frage
Cinja
Es gibt Inzuchtwürfe....da waren von 4 Rüden 3 Einhoder dabei......
In bestimmten Dissizuchten sind Einhoder an der Tagesordnung.....- spricht nur offiziell keiner drüber.....
Es kann auch bei einer SV-Zucht vorkommen.....aber das ist ganz bestimmt "nicht an der Tagesordnung".....
Was mir auch sehr oft zu denken gibt....
Wenn ein erfolgreicher Deckrüde laufend bei den Wurfplanungen deckt.....hast Du den langfristig in jeder zweiten Ahnentafel drin.....und oft - wenn es zu den ersten Nachzuchten noch gar keine Gesundheitsergebnisse gibt..... -
@Axmann
Daher sind diese engen Linienzuchten, die nur einen engen Genpool und enge Verwandtschaft beinhalten manchmal gewünscht, weil hier die genetische Variation begrenzter ist und die Ergebnisse in der Regel vorhersagbarer.
Wurde immer mal wieder gemacht....um gute Eigenschaften dadurch eher zu festigen......
Inzest oder enge Inzuchten hat es schon immer gegeben.......
Manche erklären damit auch die engsten Inzuchten, die sie dauernd betreiben.....ab da ist es nicht mehr legitim bzw. normal - in meinen Augen -
Ich sage, ZUVIEL Inzucht macht kranke Hunde..... -
Pepper
Kein Schäferhund......ein Schlüpferhund......oder Schlüperschäfer -
@axmann
Das ist normal.....ein Welpe.....die neuen Eindrücke..- die schrecken sich da, weil es "neu" ist.
Aber die Kleinen lernen.....
Reize gehören zum Leben (Alltag) und mit der Zeit bzw. der Erfahrung legen sich die Dinge wieder.
Natürlich gibt es Hunde, die eher vorsichtiger durchs Leben gehen, andere "traben" ihres Weges
Ich jammere nicht mehr darüber......es IST wie es IST......leider.....
Die Fehlentscheidung habe ICH getroffen - und ICH trage auch die Verantwortung dafür.
Über die Jahre kenne ich sie mittlerweile ALLE, die DDR-Züchter - egal ob SV oder "andere Papiere".......
und ich kenne auch "die Schäden"..... -
@Axmann
Axel is der Rüde mit Cauda - soweit ich mich erinnere?
War Axel auch im Sport? -
Maline
im nachhinein denke ich, die Welpen sind eher "reizarm" aufgewachsen.......- ich habe die Hunde 2x gesehen....1x beim aussuchen und das zweite Mal beim abholen.
Beim Aussuchen waren sie in einem mittleren aufgebauten Freilauf.......- es wurde erzählt, dass sie Auto fahren lernen und auch raus gehen.....aber in wie weit das "normal gemacht wurde" oder nicht, kann ich nicht nachvollziehen.
Ich wollte als Zweithund einen Hund mit weniger Trieb (meine Hündin hatte imens Trieb)......also nicht für den Sport.......Unterordnung/Fährte schon.....aber SD musste nicht unbedingt sein.
Hochzucht wollte ich auf keinen Fall - dann kam die fatale Entscheidung mir einen Ossi zuzulegen.
Mein Ausbilder sagte damals...der Hund hat keine stabilen Nerven, da dachte ich BLÖDMANN noch, dann muss ich ihn als Besitzer unterstützen und ihm Ruhe und Sicherheit geben.
Aber dass das so krass werden würde.....im Leben hätte ich nicht damit gerechnet.......damals -
Luna
wie schon mal geschrieben.....mein Hund würde nicht mal annähernd eine "verschissene BH" schaffen......eigentlich eine der leichtesten Übungen.... -
@Bass
wir haben in der Familie einen Diensthunde-Führer.....sein erster Diensthund war 50/50 Ost-West-Blut mit Papieren.(SV)....der war genauso, wie Du Deinen beschreibst.....
Der Vater war Attila vom Gleisdreieck
Der war sich seiner "so sicher"......manchmal doch eher schwieriger zu führen....aber IMMER klar im Kopf....ein Traum von einem Hund - sportlich wie dienstlich -