Schafring
  • Mitglied seit 25. April 2021
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Schafring

    mit man mal auf einen, mehr oder weniger, einheitlichen, Nenner kommt.

    auf einen einheitlichen Nenner werden wir da wahrscheinlich kaum kommen, Stachelhalsband und Teletakt sind für mich ganz klar Formen körperlicher Gewalt.

    , Schläge natürlich auch, ein Klaps hinter die Ohren oder leichtes Schütteln im Nacken ist für mich akzeptabel.

    Der Versuch dem Hund das Fußlaufen mit einem sog. Halti beizubringen halte ich auch für nicht vertretbare Gewalt.

    Den Hund in die 10m lange Schleppleine brettern lassen ist höchst grenzwertig, jegliche Form des "Rempelns" ,wie auch unter Hunden üblich , z.B.: das körperliche zurückschieben mit meinem Unterschenkel, wohlgemerkt Schieben, nicht treten ist für mich o.K.

    Fußtritte natürlich nicht. Den Hund am Schwanz ziehen ist grobste Gewalt.

    Aber seien wir vorsichtig mit Generalmeinungen, es gibt genausoviel unterschiedliche Hundeseelen und Mentalitäten wie dies bei uns Menschen der Fall ist,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,.Wenn ein "harter Hund" ein Schütteln im Nacken zur Korrektur eines Fehlverhaltens hinnimmt und es sogar etwas nützt kann die gleiche "Gewalt"anwendung bei einem Sensibelchen das Vertrauen zum HF gewaltig stören.

    Vorgestern war das auch der Fall. Sie bellte nicht, aber sie versuchte immer wieder umzudrehen und zu dem anderen Hund zu laufen und ich zog sie wie einen störrischen Esel hintermir her bringt.

    das allerdings passiert bei der Gloria und mir nicht, wenn sie das probiert kommt ein kurzer Rucker mit der Leine auf das von einigen hier so verteufelte Kettenhalsband und gut ist.(KH ist nicht auf Zug!)

    Kein Ziehen, nur ein kurzer Ruck als Signal und sie ist wieder bei mir.

    Sie hat das mittlerweile insoweit kapiert dass ich selbst mit ihr am Fahrrad entlang eines Gartenzaunes, hinterdem ein kläffender Hund uns "begleitet", entlang fahren kann ohne Angst haben zu müssen vom Rad gezerrt zu werden. Vor 1 Jahr noch waren solche Situationen äußerst kritisch.

    Herzlich willkommen aus dem bayr. Grenzbereich zu BaWü.

    HD fast normal ist fast normal, bei vernünftiger und fachgerechter Aufzucht werdet ihr höchstwahrscheinlich keine Einschränkungen bzgl. Gesundheit und sportlicher Eignung haben.

    Agility ist selbstverständlich auch für den DSH eine tolle Sportart, wenn es bei Euch möglich ist einen Verein zu finden wo Agility trainiert wird und derselbe Verein auch die Welpen- und Junghundgruppe anbietet wäre das natürlich eine superideale Grundlage.

    nochmal zurück zu Micha369 Video und MartinBib s Antwort.

    Bei Beginn der Verbellübung hab ich Hera vorsitzen lassen und beim Kommando GIB Laut hat sie bald einen Beller gemacht und sofort ihre Beißwurst bekommen. Soweit so gut.

    Geb ich Hera die Bestätigung nicht schaut sie mich fragend an und ich muß wieder das Kommando zum Lautgeben sagen, dann kommt wieder 1 max. 2 Beller.

    Sollte ich, wenn ich MartinBib richtig verstanden habe,ihr einfach mehr Zeit geben selber zu entwickeln -he, ich muß schon ordentlich bellen um anbeissen zu dürfen,oder doch noch einige Zeit mit 2 Bellern zufrieden sein, anbeißen lassen in der Hoffnung das es bald mal 3 Beller hintereinander werden und dann langsam immer mehr?

    @Azemba, ich fänds auch doof wenn Du uns jetzt wegen des Zynismus eines anderen Forummitgliedes, , der sich ja immerhin auch entschuldigt hat, verlassen würdest. Deine Beiträge vermitteln mir eine ganz ganz andere (Hunde)welt als wie ich sie kenne und gewohnt bin, Stichwort andere Generation, Großstadt, Wohnungshaltung. lustige Bildergeschichten usw. und es wäre nicht schön das missen zu müssen!!

    Und ich würde @Ellionore gern fragen warum er in dem Faden über die Hundesteuer nicht besser formuliert hat dass er eine höhere Hundesteuer für Listenhunde gut findet da dadurch eine bestimmte Klientel oder gewisse Milieus vom





    Halten solcher Hunde abgehalten wird.

    Diese Formulierung hätte bei mir z.B: absolut keine Kritik verursachen können (außer inhaltlich), wie er sich ausgedrückt hat empfand ich das auch diskriminierend.

    Herdengebrauchshunde sind hier steuerfrei und Jagdgebrauchshunde der Jäger glaub ich auch.Aber ehrlich gesagt, amtlich gelesen hab ich das eigentlich noch nirgends, weils hier schon immer so ist.