Schafring
  • Mitglied seit 25. April 2021
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Schafring

    Grüß Gott aus Bayern - ein toller Schwarzer!!


    Und toll dass er noch rechtzeitig einen guten Platz gefunden hat, ist doch immerwieder ärgerlich wenn Mensch sich einen Welpen zulegt ohne daß seinen Lebenssituation die nächsten 10-15 Jahre dazu passen.

    ich meide bei gutem Wetter sogar den Strand vor der Haustür da es kaum ein HH einsieht seinen Hund von meinem fern zu halten.

    Und nun seit Corona ist die Menge an Hunden mehr als verdoppelt und die Zahl der Idioten am anderen Ende der nicht vorhandenen Leine hat sich gefühlt mehr als verdoppelt.

    Ich bekomme das würgen wenn ich diese Menschen sehe und habe keine Lust auf Stress und Diskussionen.

    na klar, wenn ich der Meinung wäre das andere Hunde meinem fern bleiben sollten würde ich diesen Hundebadestrand, der ja extra für Begegnungen von Hund und Haltern geschaffen wurde, nicht aufsuchen:

    Waschbär aber ist es nicht so dass jeder der so einen Platz besucht dies auf eigenes Risiko und Gefahr macht? Wir waren auch vorigen Sommer bei großer Hitze dort und es ging "recht gesittet" zu, sogar kleine Kinder, wohl von dort anwesenden Hundehaltern planschten unbehelligt im flachen Wasser.Und die von Dir erwähnten Rüpel und Platzhirsche haben wir dort nicht angetroffen. Möglich allerdings das sich in einer Großstadt die Situationen anders zeigen wie in unserem ländl. Bereich. Etliche Gäste dort sind auch Camper mit ihren Hunden vom benachbarten Zelt-und Wohnmobilplatz.

    Wir haben es am liebsten gehabt wenn die Interessenten sich den ganzen Wurf schon länger vor Abgabe angeschaut hatten denn auch wir wollten eine Vorauswahl treffen wem die Welpen mal verkauft werden. habe auch Interessenten abgelehnt.

    Mit großen und kleinen Menschen waren unsere Welpen immer vertraut, im Garten stand stets ein Welpenauslauf und jeder Wurf war für die halbe Nachbarschaft stets eine Sensation. Etwas gespielt haben wir mit den Welpen natürlich auch und Futter aus der Hand war auch kein Thema.

    Am Tag der Abholung wurden die Welpen einfach mal morgens nicht gefüttert dann haben sie in der Regel die Autofahrt ohne Kotzen überstanden.Auf dem Schoß des Beifahrers oder im Fußraum auf einer Decke vorne drin gab es i.d.R auch keine Angst. Autofahren waren die Welpen ja auch schon gewohnt durch die Fahrten zum Tierarzt zu den Impfungen.























    Welpenauslauf mit Swimmingpool

    möglich das Thema wurde im Forum schon diskutiert, für uns und unsere Hunde ist das seit der Rentnerzeit neu, da vorher keine Zeit für soviel Freizeitspaß.


    Also, wir besuchen bei schönem Wetter gern einen Hundebadeplatz im Fränkischem Seenland, 2 unsere alten Hunde und natürlich die bald 2 jähr. Hera sind da gut mit hinzunehmen und abzuleinen.( 2 andere ältere trau ich mich nicht) Sie verstehen die Hundesprache und beherrschen selbige auch, gut die Junge muß man manchmal etwas bremsen wenn sie vielleicht die Taschen anderer Badegäste nach Leckerlies durchsuchen will.


    Bei all unseren Besuchen dort hab ich nur 2 mal gesehen dass 2 Hunde getrennt werden mussten von ihren Haltern bevor die Situation eskalierte.

    Die Aufenthalte und Situationen dort sind zu geschätzt 95% entspannt und lustig für Hunde und Halter.


    Nun lese ich im Internet immer häufiger Warnungen solche Plätze nicht aufzusuchen, dort herrsche nur Chaos, Pöbeleien, Mobbing, Unaufmerksamkeiten der Hundehalter etc. etc. Interessanterweise hauptsächlich von Betreibern kommerzieller Hundeschulen.


    Bin gespannt auf Eure Meinungen und Erfahrungen.

    Eine Zuchtbewertung reicht für die Zuchtzulassung, das kann auch ein Gut aus der Jugendklasse sein und wenn das Ausstellungswesen nicht mein Ding ist führ ich meinen Hund nicht unbedingt nochmal vor, es sei denn ich bin mit dem Gut nicht zufrieden dann probier ich`s halt später nochmal.Hab selber mit einer grauen Hündin in der Junghundklasse HGH ein G erreicht, in der Gebrauchshundklasse HGH dann ein SG-und mich darüber gefreut!

    das war die Graue, zeigt hier fürs Foto den Hurdensprung

    weil es nicht nur Hunde gibt sondern auch HundehalterInnen, die einen mögen Agility, die anderen sportliche Höchstleistungen und den Nervenkitzel bei Prüfungen und andere das Ausstellungswesen mit dem entsprechendem Training dafür. Wichtig ist doch . das Hund Mensch Team Spaß am jeweiligen hat.

    Mir hat noch niemand schlüssig erklären können wo eigentlich die Grenze HZ LZ ist oder wer die wo festlegt

    Jedenfalls waren die meisten meiner Hütehunde Hochleistungshunde obwohl teilweise VA Vaterblut drin ist - oder vielleicht gerade deswegen wegen der hervorragenden Trabereigenschaft ?

    hallo Kerstin,

    Ich denk wir kennen uns, war vor meiner Rente im HGH Bereich öfters bei Euch in Schweinfurt (hab ich doch richtig rausgelesen?), hatte das Glück am 14.3. 20 mit meiner Hera bei Euch die Wesensüberprüfung noch machen zu können, 2 Tage später war Lockdown, die Hündin war da gerade 9 Monate u. 3 Tage

    Ich trainiere jetzt mit Hera für IGP in einem GSV Verein , nur geht durch Corona nix voran,es fehlt an allen Übungssequenzen die man nicht alleine machen kann, Ablage Gruppe SD Helfer etc. und auch an vielen Tips von den Sportfreunden/freundinnen im Verein, ist das was ich da jetzt als Rentnerfreizeitbeschäftigung mach in vielen Aspekten doch neu für mich und unterschiedlich zur Ausbildung zum Herdengebrauchshund.

    Grüße aus dem Lkr. Ansbach

    Foto ist Geschichte : meine Farina HGH auf einer OG Schau in Schweinfurt

    Die Welpen die ich gekauft hatte kamen mit 8-9 Wochen zu uns,ging immer ganz prima. Die kamen immer von einem Züchter der die Mutterhündin 2-3 Wochen vor Abgabe stundenweise aus dem Wurf rausgenommen hatte. Einen Welpen hatten wir einmal von einem Züchter der diese Praxis nicht ausgeübt hatte, diese kleine Dame hatte große Umzugsprobleme.

    Mit den Welpen die wir abgegeben haben sind wir auch so verfahren wie erstens geschildert.

    die 3 waren schon 12 Wochen bei Abgabe, der graue Rüde ging nach Russland und musste erst die Tollwutimpfung haben

    ich beneide Euch ja direkt für Eure vielen Begegnungen, mit meiner 4jähr. Gloria, die noch als Hütehund von mir ausgebildet wurde, suche ich ja bewußt Hundebegegnungen um die Rabaukenmadam etwas alltagstauglicher zu bekommen. Bei mir im Dorf gibts 2 Labradore, ein Möpschen und einen terrierartigen Kläffer, im Nachbarort 1 Boxer ,1 Berner Senn

    , 1 Huskyartigen und ganz ganz selten seh ich die mal Gassi gehen, meistens sind die Hunde mehr oder weniger bellend hinter ihren Gartenzäunen die ich schon bewußt in meine Spaziergänge einplane.

    Erste langsame Erfolge stellen sich schon ein,Gloria pöbelt ganz selten noch zurück

    und läßt sich schon zuverlässiger auf mich fokussieren.

    Interessanterweise hat sie, wenn ich einem Nachbarschäfer beim Weidewechsel helfe (ca. 800 Schafe über mehrere km Feldwege und Straßen) absolut keine Probleme mit dessen Hunden,sobald alle abgeleint sind.Wir arbeiten dann mit 2 DSH von mir und 2 altdeutschen Hütehunden um den langen Zug im Zaum zu halten