Luna, die ganze Rehfamilie lief sofort weg. Ich hab mich eh gefragt was Tony gemacht hätte, wenn er vor dem Reh gestanden hätte? Seine automatische Reaktion ist immer mit der Pfote Ohrfeigen zu verpassen, sonst macht der nix. Knurrt nie, verpasst nur Ohrfeigen links und rechts wenn es ihm zu bunt wird.
SaLoDeTo
- Mitglied seit 22. Mai 2021
- Letzte Aktivität:
Beiträge von SaLoDeTo
-
-
Eine Tony Geschichte, die mich richtig stolz auf ihn macht: Vorgestern war ich mit dem Jungs in der Garage und habe Sachen sortiert, Garage natürlich offen damit die Jungs was zu sehen haben.
Etwa 10 Meter entfernt im Garten tauchte eine Gruppe von Rehen auf, nichts Neues für die Zwei, weil immer Rehe, Hasen, oder Eichhörnchen rumlaufen. Nach einigen Minuten wurde der Rehbock auf einmal patzig, sah in unsere Richtung, stampfte die Hufen und schnaubte. Tony gefiel das gar nicht, keine Miete bezahlen, umsonst unsere Blätter von den Bäumen fressen, und dann noch schlechte Manieren und uns anschnauben, ging gar nicht.
Tony rannte los um unsere Ehre zu verteidigen, ich rief ihn zurück, und er blieb wie angewurzelt mit quietschenden Pfoten stehen und kam sofort zu mir. Mein Herz hat etwas wild geklopft, aber Mann, war ich stolz auf ihn.
Mein Michel aus Lönneberga hat sich zu einem herrlichen und wunderbaren erwachsenen Hund gemacht. Dexter hatte sich die ganze Zeit gar nicht bewegt - mein zuverlässiger Streber!
-
wenn er etwas macht und es dann ab in die Box geht
Falscher Ansatz. So geht das nicht. Ist aber ein anderes Thema
Wie gesagt, dafür gibt es Experten, die damit mehr Erfahrung haben.
-
Ich sage immer dass Dexter super leicht zu erziehen war, super viel Energie, sehr selbstbewusst, aber da haben sehr viele glückliche Faktoren mitgespielt.
Dexter war vom ersten Moment komplett auf mich fixiert und wollte mit mir arbeiten, was sehr geholfen hat. Es gab kein Spielzeug oder Leckerli dass besser war als mein Lob.
Ich habe 3 Tage außer Haus gearbeitet als er bei uns einzog, hatte erstmal 3 Wochen frei, und konnte mich hinterher an meinen freien Tagen fast ausschließlich dem Training widmen. Trotzdem musste ich sehr viel Zeit vor und nach der Arbeit für ihn aufbringen, und selbst mit HH und Leben, ohne Kinder, war es ziemlich intensiv. Mein Denken ist immer, dass die Zeit die man vor Allem am Anfang in einen Welpen investiert, am wichtigsten ist, obwohl Training nie endet und eine Rasse, die körperlich sehr aktiv ist immer viel Zeit in Anspruch nimmt.
Ich habe nie eine Box benutzt für meine Hunde, außer um sie dran zu gewöhnen für den Notfall, also bin ich kein Experte. Ich weiß aber nicht ob der Hund wirklich was lernt, wenn er etwas macht und es dann ab in die Box geht, aber, da können andere Nutzer mit Box-Erfahrung mehr zu sagen und wissen.
Mich würde alleine der Gedanke stressen einen Welpen in Eurer Situation zu holen, LZ oder HZ. Aber, ich wünsche dass alles gut gelingt und hoffe dass wir an Euren Erlebnissen mit dem Welpen teilnehmen dürfen.
-
Nochmal zum eigentlichen Thema, ich habe gemerkt dass ich ein wichtiges Detail ausgelassen habe. Unsere Hunde tragen Westen, auf denen steht, “Bitte nicht streicheln, im Training”, wenn wir außer Haus sind. Nur damit nicht jeder denkt, ich renne durch die Gegend und pöbel jeden “patzig” an der nett fragt.
-
von-carrara, ne jetzt schreiben wir mal nicht die Geschichte um wie diese Konversation hier angefangen hat, und Du nennst mich “aggro”, wenn Du auf meinen Beitrag mit nem Daumen runter reagiert hast BEVOR Du nach meinen Gründen gefragt hast, im mir dann zu sagen dass ich die ganze DSH Rasse schlecht aussehen lasse. Du hast auf meinen Beitrag reagiert und mich angesprochen, nicht umgekehrt.
Es geht hier schon lange nicht mehr uns Streicheln, sondern um die Art und Weise wie Du mit mir redest. Ich schlage jetzt mal vor, dass Du Deine weiteren Kommentare an mich in eine DM packst, damit die anderen weiter über dieses Thema reden können, und Du kannst mir sagen was Du auf dem Herzen hast.
Du brauchst mich nicht zu mögen, Du brauchst meine Kommentare nicht zu mögen, aber lass uns gerne drüber privat reden wenn Dich etwas stört. Was ich nicht ausstehen kann, ist wenn man Seitenhiebe in Posts verpackt, die auf eine Person, und nicht auf das Thema gerichtet sind. Sticheln, aber dann Leute als “aggro” bezeichnen, ist nicht unbedingt was ich als netten Menschen bezeichnen würde. Was hingegen nett wäre, anstatt über mich zu reden, schreib mir ne private Message, dann kannst Du mit mir reden.
Und falls jemand Fragen dazu hat, wer gesagt hat “mein Hund MUSS sich von jedem anfassen lassen”, dann lest bitte die alten Beiträge noch mal durch. Die Aussage kam nicht von mir.
Schluss, aus, Flasche leere! Und wenn jetzt noch jemand weiß von wem dieses Zitat kam, dann gibt es morgen schönes Wetter.
-
von-carrara - Die Quintessenz meiner Beiträge nicht verstanden, da stimme ich Dir zu, weil Du sie anscheinend wirklich nicht verstanden hast. Ich habe auch meinen Hund nicht mit einem Auto verglichen, sondern das Anfassen.
Ich habe nicht auf dieses Thema geantwortet um Recht zu haben, sondern um zu erklären wie wir es handhaben. Und das kann jeder selber bestimmen.
Natürlich gehört es zur Sozialisierung, dass der Hund fremde Leute kennenlernt, aber es gehört nicht dazu den Hund von JEDEM Fremden anfassen zu lassen.
Und mein Punkt steht, nur weil ein Hund NICHT von Jedem angefasst wird, bringt man nicht sofort die ganze Rasse in Verruf. Wenn Du das meinst, dann ist das auch ok. Du kannst dann nur nicht sagen, dass Du niemanden belehren willst, wenn Du gleichzeitig behauptest dass Streicheln lassen die ganze Rasse beliebt macht, aber Streichelverbot die Beliebtheit der gesamten Rasse in den Keller bringt. Solche Pauschalaussagen sind nicht nur verkehrt, sondern folgen auch keiner Logik. Ich verstehe nicht warum man aus einem simplen Thema einen persönlichen Angriff startet.
Aber, Leben und Leben lassen, ich habe meine Meinung dazu gesagt, und jetzt gehe ich mir schöne Hundebilder woanders im Forum ansehen.
-
Unsere verstorbene Malteserin ist einmal entlaufen weil mein Mann vergessen hatte das Gartentor zu schliessen, und Dexter hat gemerkt dass sie weg war, stand dann 5 Mal vor dem Tor ohne rauszugehen und ist sie dann beim 6. Mal suchen gegangen. Wir haben uns das später alles auf der Kamera angesehen.
10 Minuten später stand unser Nachbar mit Dexter an der Leine vor meiner Haustür, Lola stand daneben und bellte nur. Der Nachbar erzählte mir dann, dass Dexter super freundlich war und er ihn problemlos anleinen konnte, während Lola ihn nicht in ihre Nähe liess und nur "dognapping" schrie. Glücklicherweise ist uns das nur einmal passiert, aber es zeigt, Hunde müssen nicht dauernd von Fremden angefasst werden, damit sie ein freundliches und solides Wesen haben und keine Gefahr für andere Menschen oder Hunde sind.
Ich habe kein Problem damit, wenn das jemand anders sieht und er oder sie seinen Hund anders erzieht. Aber von fremden Leuten angefasst zu werden, hat meiner Meinung nach nichts mit Sozialisierung zu tun, weil diese auch anders erreicht werden kann. Nur weil ich bei Starbucks sitze und ich meinen Hund nicht von jedem anfassen lasse, der fragt, heisst das nicht dass mein Hund sich grundsätzlich nicht anfassen lässt. Und ich kann auch sehen, dass es Hunde gibt bei denen es wichtig ist sehr tolerant zu sein mit fremden Leuten, wenn der Hund gezeigt wird, Therapiehunde, etc.
Ein gut erzogener Hund mit einem soliden Wesen ist immer ein Aushängeschild für seine Rasse, und wenn jemand sagt, dass ich die Beliebtheitsskala einer kompletten Rasse nach unten bringe, nur weil Streicheln untersagt ist, dann nehme ich das (anscheinend) etwas persönlich.
-
schaffiebrig, ja in den USA, ist natürlich von Staat zu Staat verschieden. Wir hatten einen Fall wo eine ältere Besitzerin, die ich kenne, mit ihren 2 DSH spazieren war, sie stand mit den Hunden hinter einer Mauer, ein Jugendlicher sprang als Scherz über die Mauer und fiel auf die Frau, und die Hunde bissen natürlich zu. Beide Hunde wurden eingeschläfert, ohne jegliche Beissvorgeschichte, und obwohl sie sich „richtig“ verhalten hatten in der Situation.
Es gibt einfach so viele Faktoren, die eine Rolle spielen, weswegen ich super vorsichtig bin, obwohl meine Jungs so freundlich sind, dass sie wahrscheinlich jeden totlecken würden, außer jemand greift mich an.
-
Super, dann bin ich morgen gegen 14:00 Uhr bei Dir um Dein Auto abzuholen, mach schon mal den Gastank voll. Ich streichel
Dich auch ein wenig bevor ich losfahre, hoffe das ist ok.
Wie Du siehst haben wir unterschiedliche Meinungen und Erziehungsmethoden. Ich habe mir meine Hunde nicht zugelegt damit ich den Beliebtheitswert der DSH steigere.
Hier ist meine lange und nicht sarkastische Antwort zu dem Thema.
Meine Hunde sind sehr gut erzogen und sozialisiert, neutral gegenüber Fremden, ausgezeichnet mit Leuten die sie kennen, und es gab noch nie einen Beissvorfall bei uns in 20+ Jahren Hundehaltung.
Auch meine Hunde sind in Situationen wenn sie angefasst werden müssen, wie zB beim TA, und haben damit kein Problem. Im Gegenteil, ich werde oft gefragt wie ich meine Hunde erziehe, weil sie sich sehr gut benehmen.
Vom ersten Tag an wenn ich Welpen ins Haus bringe, sorge ich dafür dass jede Erfahrung positiv ist und der Hund nicht überfordert wird. Je mehr positive Erfahrungen mein Hund sammelt wenn er jung ist, umso einfacher ist es später mit negativen Erfahrungen umzugehen, weil ich a) einen selbstsicheren Hund habe, der b) weiß dass er sich 100% auf mich verlassen kann.
Fremde Leute die ich nicht kenne, und von denen ich nicht weiß ob sie Hundeerfahrung haben, lass ich nicht an meine Hunde dran. Dafür sozialisiere ich mit Leuten die ich kenne und denen ich vertraue, und auch viel aus der Ferne, was heißt viele verschiedene Orte aufsuchen wo viele unterschiedliche Menschen sind, jung, alt, klein, groß, laut, leise, schwarz, weiß, die andere Sprachen sprechen, Kostüme tragen, etc.
Das Streicheln ist hierbei nicht wichtig, weil es nicht für den Hund ist, sondern für den Menschen der streicheln will. Jetzt gibt es auch einen Unterschied hier, habe ich eine lange Unterhaltung mit einer fremden Person, die Hundeerfahrung hat, und ich sehe dass mein Hund Interesse an der Person zeigt, und die Person fragt ob sie den Hund streicheln darf? Na klar, aber ich habe meinen Hund und seine Reaktion 100% im Auge und sobald ich merke, dass es ihm reicht, endet der Körperkontakt.
Mit meinem ersten Hund habe ich einige Fehler gemacht in den ersten Wochen, und zu viel, zu schnell sozialisiert und ihn auch streicheln lassen wenn jemand gefragt hat, bis ich gemerkt habe, dass es meinen Hund komplett überfordert hat. Einmal waren wir dann im Tiergeschäft und eine Dame fragte ob sie meinen Hund streicheln darf, und ich sagte ok. Sie griff dann meinen Welpen und steckte ihn in eine Hundebox, die neben ihr stand, weil sie sehen wollte ob ihr Hund, gleiche Größe, dort reinpassen würde.
Das gleiche Tiergeschäft, ich stehe mit Dexter an der Kasse, er war vielleicht ein Jahr alt, bezahle und rede mit der Kassiererin, während Dexter ruhig neben mir sitzt. Ich höre auf einmal wine Kinderstimmen neben mir, und ein etwa 5 Jahre altes Mädchen hat Dexter im Würgegriff “umarmt”, und die Finger des Kindes sind im Fell festgekrallt weil er versucht sich wegzudrehen. Das alles geschah im Bruchteil einer Sekunde weil I h durch die Unterhaltung an der Kasse abgelenkt war. Habe schnell das Kind von Dexter entfernt und mich bei der Mutter beschwert, die nur meinte, „ach wir haben auch Hunde zuhause und das ist vollkommen in Ordnung“. Musste dann einer erwachsenen aber gehirnamputierten Frau erklären warum es absolut nicht ok ist fremde Hunde einfach anzufassen.
Wir als DSH Liebhaber sehen oft die kleine Knuddelnaus die wir als Welpe nach Hause gebracht haben, aber Hunde beißen und DSH liegen in vielen Ländern prozentual an der Spitze wenn es um Beissvorfälle geht. Das ist einfach eine Tatsache. Wenn mein Hund jemanden beißt, dann wird er hier sofort eingeschläfert. Da ist es mir schnuppsegal wie sich jemand fühlt wenn ich meine Hunde nicht von Jedem streicheln lasse, weil meine Hunde sind mir wichtiger.
Lange Antwort, wie gesagt, ich könnte noch viel mehr schreiben, warum ich es auch aus anderen Gründen wie zB Erziehungsgründen ablehne, aber das wird dann ein Buch und alle hier im Forum schlafen ein.
Hoffe das hat Deine Frage etwas besser beantwortet, und ich sehe Dich dann morgen um 14:00 Uhr um das Auto abzuholen.
-
Meine Antwort ist immer nein, ohne Erklärung, es sei denn der Hund zeigt Interesse an der Person, was fast nie passiert.
Mein Mann sagt immer: „Klar, aber nur wenn ich sie vorher auch streicheln darf“, es hat aber seltsamerweise noch nie jemand sein Angebot angenommen.
Bringt aber Hunde nicht unbedingt auf der Beliebtheitsscala nach oben. Schade
Aus welchem Grund bist du so abweisend/strikt?
Mein Hund ist ein Lebewesen und nicht ein Unterhaltungsgegenstand für Fremde. Lässt Du Dein Auto von jedem anfassen oder Dich selber? Wahrscheinlich nicht, das Leben ist kein Streichelzoo.
Es geht auch nicht um einen Beliebtheitswettbewerb für mich, sondern darum dass ich als Besitzer dafür sorge, dass sich meine Hunde in jeder Situation wohlfühlen.
-
Meine Antwort ist immer nein, ohne Erklärung, es sei denn der Hund zeigt Interesse an der Person, was fast nie passiert.
Mein Mann sagt immer: „Klar, aber nur wenn ich sie vorher auch streicheln darf“, es hat aber seltsamerweise noch nie jemand sein Angebot angenommen.
-
Kimba2001, also ich wünsche mir dass Naturalfeeling viel Erfolg mit dem Welpen hat und uns Allen zeigt, dass es auch mit einer hektischen Routine super funktionieren kann.
Aber, wenn man nach der Meinung gefragt wird, dann antwortet man auch ehrlich. Das Leben mit Familie, Kleinkindern, und Welpen ist stressig, und es wäre zu stressig für mich. Muss nicht für jeden so sein. Aber, Welpen werden gekauft, dann laufen Dinge nicht so wie geplant, und der Welpe muss weg. Je weniger Hindernisse man von Anfang an hat, desto höher ist die Erfolgschance für die Besitzer und den Hund.
Aber, Naturalfeeling, ich hoffe bei euch klappt alles, und die kritischen Meinungen haben Dich nicht verjagt. Hoffentlich findest Du zu uns weiterhin für Fragen aller Art, und wir wollen natürlich Fotos sehen, wenn es soweit ist und der Welpe einzieht.
-
Supertolle Beiträge und Ratschläge in diesem Thread, und ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und sagen: Nein, keine gute Idee im Moment.
Ein guter Züchter würde dir genau das Gleiche sagen und raten ein paar Jahre zu warten bis die Kinder älter sind und ihr mehr Zeit für einen Hund habt, egal welche Rasse, aber besonders bei DSH, die viel Zeit, Aufmerksamkeit und Training brauchen.
Und dann kommt dann noch die Realität zu dem was man theoretisch geplant hat. Unser letzter Welpe kam mit Giardien und musste manchmal alle 20-30 Minuten raus, Tag und Nacht. Nach 2 Wochen hatte ich Augenringe wie ein Waschbär. Auch mit einem gesunden Welpen und 3 jungen Kindern, würde ich nach einer Woche ausziehen und irgendwo ein neues Leben anfangen.
Wenn ihr noch ein paar Jahre wartet, dann hat die ganze Familie, inklusive Welpe, eine deutlich höhere Chance auf eine positive und dauerhafte Erfahrung.